Technologievision Akku aufladen durch Touchscreen-Reiben

Touchscreen: Durch Wischen den Akku wieder aufladen
Foto: Anonymous/ ASSOCIATED PRESSStatische Elektrizität ist sehr praktisch, wenn man Luftballons vorübergehend an der Wand befestigen will. Sie kann aber auch genutzt werden, um Akkuzellen in Smartphones wieder aufzuladen. Die kleinen elektrischen Entladungen entstehen jedes Mal, wenn der Nutzer mit den Fingern über die Bildschirmoberfläche streicht. Wie stark sich der der menschliche Körper mit statischer Elektrizität aufladen kann, weiß jeder, der schon einmal in bestimmten Büros die Tür geöffnet hat. Der knifflige Teil besteht darin, diese Energie in den Akku zu bekommen.
Wie "The Register " berichtet, ist ein Forscherteam an der Universität von Peking dabei, diese Aufgabe zu lösen. Dabei fungiert der menschliche Körper als Elektrode und trägt so zur Ladung bei. Die Forscher um Teamleiter Bo Meng schreiben in einem Artikel im Fachmagazin "Applied Physics Letters ", die Haut am Finger habe die Tendenz, bei Kontakt Elektronen abzugeben. Bei wiederholten Zyklen des Antippens bewege sich die Ladung zwischen der Induktionselektrode und geladener Fingerhaut.

Schemazeichnung: Finger als Energielieferant?
Foto: Applied Physics LettersDie Forscher berichten, dass sie bei ihren Experimenten durchaus ansehentliche Energiemengen hätten erzeugen können. Die reichten zwar nicht aus, um etwa ein Laptop-Akku zu ersetzen. Dennoch stelle diese Art des Stromgenerators eine potentielle Energiequelle für Schwachstrom-Elektronik dar, vor allem für tragbare Geräte.