Foto-Tipps Die Wahrheit über Objektive
3. Teil: Fischaugenobjektiv: Wann sollten Sie es verwenden
Der Name für dieses Objektiv ist ganz passend, denn damit erzielen Sie eine unglaublich weite, fast runde Ansicht (und das Objektiv selbst ist etwas nach außen gewölbt, wie ein Fischauge - ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das Objektiv aufgrund seines Aussehens so heißt oder aufgrund der Bilder, die erzeugt werden). Hierbei handelt es sich um ein Spezialobjektiv, das Sie nur sehr sparsam einsetzen sollten, denn der Effekt nutzt sich schnell ab, wenn Sie ihn zu häufig verwenden.
Im richtigen Moment erzeugen Sie mit diesem Objektiv wirklich faszinierende Bilder (halten Sie es über Ihren Kopf, wenn Sie sich in einer Menschenmenge befinden und fotografieren Sie nach unten). Fischaugenobjektive verzerren die Horizontlinie im Bild. Die minimalste Verzerrung erzielen Sie, wenn Sie das Objektiv direkt vor den Körper halten.
Ich nutze das Objektiv, wenn ich mich in einer Menschenmenge oder einem Stadion befinde oder Wolkenkratzer fotografiere.
- 1. Teil: Die Wahrheit über Objektive
- 2. Teil: Weitwinkelobjektiv: Wann sollten Sie es verwenden
- 3. Teil: Fischaugenobjektiv: Wann sollten Sie es verwenden
- 4. Teil: Teleobjektiv: Wann sollten Sie es verwenden
- 5. Teil: Wann Sie lichtstarke Objektive verwenden
- 6. Teil: Wann Sie ein ultra Weitwinkelzoom verwenden
- 7. Teil: Wann Sie ein Super-Teleobjektiv verwenden
- 8. Teil: Wann Sie ein Makroobjektiv verwenden
- 9. Teil: Wann Sie ein Tilt- und Shift-Objektiv verwenden
- 10. Teil: Digitalkamera vs. Vollformat-Objektiv
- 11. Teil: Wann Sie ein All-in-One-Zoom verwenden
- 12. Teil: Wann Sie ein Lensbaby verwenden
- 13. Teil: Festbrennweitenobjektive vs. Zoomobjektive