Fürs Wohnzimmer Google testet neues Unterhaltungsgerät

Google TV: Neues Gerät für die Google-Glotze? Oder gar ein eigenes Tablet?
Foto: Google/ dpaKöln - Die US-Telekommunikationsbehörde Federal Communications Commission (FCC) ist auch für die Zulassung neuer Geräte zuständig, die mit Funkchips ausgestattet sind. Nun wurde ein Antrag bekannt, den Google bereits im Dezember bei der Prüfbehörde eingereicht hat, um zwischen Mitte Januar und Mitte Juli 2012 insgesamt 252 Prototypen eines "Entertainment device" zu Testzwecken außerhalb des Laborumfeldes zu überprüfen .
Die W-Lan- und Bluetooth-fähigen Geräte werden laut Antrag in Haushalten in vier amerikanischen Städten aufgestellt. Die Nutzer sollen dabei "die Geräte in das heimische W-Lan-Netzwerk einbinden und sie mittels Bluetooth mit anderen elektronischen Geräten koppeln", wie es in dem Antrag an die FCC heißt.
Was genau da getestet werden soll, ist auf den ersten Blick vollkommen rätselhaft, weil das Schreiben hier nicht ins Detail geht. Natürlich gibt das breiten Raum für Spekulationen. So fragt sich Gigaom: "Ist der Suchmaschinenriese dabei, mit der Fertigung eigener Geräte zu beginnen?" Zumindest deute die Tatsache, dass es sich um einen Apparat für das private Umfeld handele, auf eine ungefähre Richtung hin. Vielleicht sei es eine Art neues System für Set-Top-Boxen oder eine Ergänzung zum bisher wenig erfolgreichen Google TV.
Andere halten jedoch auch eine Entwicklung in Richtung einer Cloud-basierten Gaming-Plattform für möglich. Für Venturebeat hingegen ist es unzweifelhaft, "dass es etwas mit Google TV zu tun hat". Mit den im Antrag beschriebenen Verfahren zur Datenübertragung wäre eine Vorrichtung in der Lage, Video-Inhalte aus dem Internet zu beziehen und auf andere mobile Geräte zu verteilen. Damit ergebe sich eine verbesserte Auslastung der zur Verfügung stehenden Netzbandbreite.