Handystative im Test Damit Sie in Videokonferenzen besser rüberkommen

Manche haben einen langen Hals, andere ganz komische Beine, aber alle nur einen Zweck: Das Mobiltelefon bei Chats und Selfies gut festhalten
Foto: Rainer ClaaßenDie hier empfohlenen Produkte wurden subjektiv, aber redaktionell unabhängig ausgewählt. Über die sogenannten Affiliate-Links im Text erhält der Verlag, aber nie der Autor individuell, bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler.
Meetings finden seit Ausbruch der Coronakrise meistens per Videokonferenz statt. Wirkte das zuerst noch wie eine Notlösung, werden vielen jetzt die Vorteile bewusst. Allein die gesparten Reisekosten dürften dafür sorgen, dass Onlinemeetings auch nach der Krise die Regel bleiben werden.
Wer dabei einen guten Eindruck machen möchte, sollte für sauberen Ton und einen angenehmen Bildeindruck sorgen. Mit aktuellen Smartphones klappt das grundsätzlich ganz gut - aber wenn das Gerät beim Gespräch mit dem Chef umkippt, kann das die beste Präsentation verderben. Ein Stativ, das dem Handy festen Halt gibt, macht es zudem leichter, einen Bildausschnitt einzustellen, der keinen ungewollten Einblick in die Privatsphäre gibt.
Und, nicht ganz nebenbei, können solche Stative natürlich auch bestens geeignet sein, um sich selbst auf Reisen oder Ausflügen in Szene zu setzen.
Die Produkte im Überblick:
• Alfort Smartphone Stativ (15 Euro) - das günstigste Modell im Test kommt von Amazon - trotz des geringen Preises ist sogar ein Bluetooth-Fernauslöser dabei
• Hama Flexpro 3in1 (18 Euro) - die relativ langen Beine lassen sich auch an Stangen befestigen
• Joby GorillaPod Starter Kit (30 Euro) - der Anbieter Joby kam als erster auf die Idee, Ministative aus flexiblen Einzelgliedern herzustellen - das System lässt sich flexibel erweitern
• Lamicall Handy Halter (25 Euro) - dieser Schwanenhals lässt sich flexibel biegen und kann an einer Tischkante angeklemmt werden
• Manfrotto PIXI Smart Kit (35 Euro) - Manfrotto stellt auch professionelle Stative her. Das macht sich bei der besonders guten Verarbeitung und den hochwertigen Materialien bemerkbar
So haben wir getestet:
Handhabung: Wie schwierig ist es, das Smartphone in der Halterung zu befestigen - und es wieder herauszunehmen.
Halt des Smartphones: Es wurde bewertet, wie sicher Smartphones verschiedener Größen (von iPhone 4 bis Samsung Galaxy S20 Ultra) in den Halterungen saßen.
Flexibilität: Wie hoch und wie tief kann das Smartphone positioniert werden, lässt es sich einfach ins Hoch- und Querformat drehen, verdecken Teile des Stativs die Kamera?
Stabilität: Alle Stative wurden mit eingesetzten Smartphones verschiedener Größen und Gewichte (zwischen 144 und 201 Gramm) auf einen Arbeitstisch gestellt - besteht die Gefahr, dass das Gerät umkippt oder stark wackelt?
Alfort Smartphone Stativ

Rainer Claaßen
Gerade mal 56 Gramm wiegt das günstigste Stativ im Testfeld - das ist nur ein Viertel des Gewichts des größten Smartphones, das wir damit ausprobiert haben. Solange dies horizontal darin untergebracht ist, steht es auch recht stabil, möchte man sich im Hochformat filmen, kann die Kombination leicht umkippen. Mit den von weichem Schaumstoff ummantelten Beinen lässt sich das Stativ aber auch auf einem Monitor anklemmen und hat dann mehr Halt.
Der mitgelieferte Bluetooth-Fernauslöser funktionierte problemlos sowohl mit iPhones als auch mit Android-Geräten. Mit dem Kugelkopf und dessen Klemmfixierung sollte man behutsam umgehen - beides wirkt recht filigran. Wer gerne mit leichtem Gepäck unterwegs ist und sein Werkzeug sorgfältig behandelt, wird mit dem preiswerten Stativ zufrieden sein.
Handy Stativ, Alfort Smartphone Stativ Flexibel Mini Dreibeinstativ Universal Handy Halterung Halter Kamera Ständer mit Bluetooth Fernsteuerung Shutter für iPhone/Galaxy/Honor/Xperia/Redmi (Schwarz)
Preisabfragezeitpunkt
29.01.2023 13.12 Uhr
Keine Gewähr
Hama Flexpro 3in1

Das Stativ von Hama wiegt knapp 350 Gramm. Die zwanzig Zentimeter langen Beine sehen auf den ersten Blick aus, als wären sie starr, lassen sich aber biegen. So lässt sich das Flexpro auch an anderen Gegenständen befestigen.
Der rote Kragen am Stativkopf kann in zwei Positionen gedreht werden, bei denen die Beine entweder in einem engen oder einem weiten Winkel (mit mehr Stabilität) stehen. Der Kugelkopf wirkt stabil und erlaubt es auch, das Smartphone senkrecht zu positionieren.
Ohne Kippgefahr lässt es sich bis zu 30 Zentimeter über die Stellfläche ausziehen. Ist die Kamera auf dem Schreibtisch in dieser Höhe positioniert, kann sich die Person, die davor sitzt, gut in Szene setzen.
Preisabfragezeitpunkt
29.01.2023 13.12 Uhr
Keine Gewähr
Joby GorillaPod Starter Kit

Das Kit von Joby wiegt - ohne das mitgelieferte Zubehör - keine 60 Gramm. Es ist sehr kompakt, sodass ein Smartphone damit maximal zwölf Zentimeter über der Tischplatte angebracht werden kann. Mit den flexibel verwindbaren Gliedern der drei Beine lässt sich das Stativ aber auch zum Beispiel an einem Lampenfuß befestigen. Nur so ist auch eine Hochkant-Ausrichtung des Telefons möglich, da es zwischen den Beinen und dem Kopf kein Kugelgelenk gibt.
Praktisch sind die drei zusätzlich mitgelieferten Köpfe, an denen zum Beispiel eine GoPro-Actioncam oder eine Taschenlampe angebracht werden können. Im Joby-System gibt es noch diverse Erweiterungen, die sich mit dieser Halterung kombinieren lassen. Material und Verarbeitung wirken hochwertig.
JOBY GorillaPod Starter Kit, Vielseitiges Flexibles Mini-Stativ mit Universeller Smartphone-Klemme, GoPro-Halterung, Taschenlampenhalterung, Schnellwechselplatte, Universell Kompatibel, FIFA WM-Spiele
Preisabfragezeitpunkt
29.01.2023 13.12 Uhr
Keine Gewähr
Lamicall Handy Halter

Die Klemmvorrichtung dieses Schwanenhals-Stativs lässt sich an Platten mit bis zu sieben Zentimetern Dicke festklemmen. Eine Schraubfixierung sorgt für sicheren Halt, ohne dass Oberflächen verkratzen würden.
Die Klemmvorrichtung für das Smartphone befindet sich am Ende des etwa 60 Zentimeter langen Schwanenhalses. Dieser lässt sich - mit etwas Kraftaufwand - sehr flexibel biegen, sodass sich die Smartphone-Kamera präzise positionieren lässt.
Obwohl diese Halterung hauptsächlich dafür gedacht ist, Smartphones beim Lesen im Bett in Position zu bringen, leistet sie auch als Stativ hervorragende Dienste. Größter Nachteil: Stößt man während einer laufenden Aufnahme gegen die Tischplatte, kann das Smartphone wegen der langen Halterung einige Sekunden lang vibrieren.
Lamicall Handy Halterung für Bett, Schwanenhals Handy Halter - Flexible Lang Arm Handy Ständer für iPhone 14 Pro Max Plus, SE, 13 12 Pro Max Mini, 11 Pro X 8 7 6, Samsung S10 S9, 4-7 Zoll Smartphone
Preisabfragezeitpunkt
29.01.2023 13.12 Uhr
Keine Gewähr
Manfrotto PIXI Smart Kit

Wer es stylish und robust mag, wird Gefallen an dem über 200 Gramm schweren Ministativ von Manfrotto finden. Es wirkt von allen getesteten Modellen am langlebigsten - vor allem die Klemmvorrichtung am Kugelkopf ist viel stabiler als die der anderen Modelle. Wird die Taste an dieser Vorrichtung gedrückt, lässt sich die Kugel in die gewünschte Position drehen, lässt man los, hält sie diese ohne Wackelgefahr fest. Schade ist allerdings, dass es an der Halterung keine Aussparung gibt, die eine senkrechte Positionierung des Smartphones erlauben würde.
Die drei Beine werden seitlich ausgeklappt und stehen nur auf glatten Flächen sicher. Das Smartphone kommt in der Halterung auf eine Höhe von 15 Zentimetern. Wer mehr braucht und über eine Fotoausrüstung verfügt, kann dafür eine Standard-Verlängerung nutzen, wie es sie für Fotostative gibt.
Preisabfragezeitpunkt
29.01.2023 13.12 Uhr
Keine Gewähr
Fazit
Ich habe kürzlich einen Podcast mit Matt Mullenweg angehört. Der leitende Entwickler der Bloggersoftware WordPress hält das weltweit operierende Unternehmen praktisch ausschließlich mit Onlinemeetings auf Kurs. Im Gespräch hat er sehr deutlich darauf hingewiesen, dass gute Bild- und Tonqualität essenziell für effiziente Onlinebesprechungen sind - der Mann muss es wissen.
Die Stative aus diesem Vergleich erfüllen unterschiedliche Ansprüche. Jedes davon ist aber definitiv den meisten selbst gebastelten Lösungen überlegen. Persönlich fand ich den Schwanenhals des Lamicall Handy Halters für 28 Euro am reizvollsten - auch wenn er etwas zum Wackeln neigt. Das langlebigste Produkt dürfte das 35 Euro teure Pixi Smart Kit von Manfrotto sein.