Fotostrecke

Microsoft auf der Ifa: So sieht das Nokia Lumia 830 aus

Foto: AP/dpa

Ifa-Neuheiten Microsofts Lumia-Handys stärken Selfie-Bewusstsein

Mit Weitwinkelkamera und einer eigenen Selfie-App: Microsoft und Nokia haben auf der Ifa neue Lumia-Smartphones angekündigt, die vor allem die Selbstdarstellung des Nutzers optimieren.

Nokia präsentierte sich zum ersten Mal als eine Abteilung von Microsoft auf der Technikmesse Ifa in Berlin. Aber abgesehen von neuen Firmenlogos und neuen Visitenkarten blieb alles beim Alten. Sogar die Netzwerkkabel, die Journalisten während der Pressekonferenzen traditionell für den Internetzugang zur Verfügung gestellt bekommen, waren wieder da.

Nokias neue Position innerhalb des Microsoft-Konzerns spielte kaum eine Rolle, stattdessen gab es Neuheiten zu sehen. Den größten Eindruck machte dabei die Selfie-Funktion der neuen Mittelklassemodelle Lumia 730 und 735.

Beide Smartphones werden zusätzlich zur rückseitigen 7-Megapixel-Kamera mit einer Weitwinkel-Frontkamera ausgestattet, die es leichter machen soll, Gruppen-Selfies zu machen. Dazu gibt es eine neue Selfie-App, mit der man Selbstbildnisse nachträglich aufhübschen, sich glattere Haut, ein schlankeres Gesicht und weiße Zähne basteln kann. Außerdem hilft die App dabei, Selfies mit der Rückkamera aufzunehmen.

Auf ihrem 4,7-Zoll-Bildschirm zeigen beide Modelle 720p-Auflösung an, als Antrieb dient ein Quadcore-Prozessor mit 1,2 GHz, der Arbeitsspeicher ist 1 GB groß. Der Unterschied zwischen den beiden Lumias: Das Dual-Sim-taugliche Lumia 730 ist für 3G-Netze geeignet und kostet 199 Euro. Das Modell 735 kann auch LTE und kostet 219 Euro.

Das billigere Flaggschiff

Microsofts Highlight war aber das Lumia 830, das als "bezahlbares" Flaggschiff bezeichnet wurde. Das Gerät soll mit einem Preis von 330 Euro Samsungs Galaxy 5 und Apples iPhone 5s Konkurrenz machen. Es zeigt auf seinem Fünf-Zoll-Display ebenfalls 720p-Auflösung an, hat ebenfalls einen Quadcore-Prozessor mit 1,2 GHz, aber eine Zehn-Megapixel-Kamera mit optischem Bildstabilisator eingebaut. Die 16 GB interner Speicher kann man per Speicherkarte um bis zu 128 GB erweitern.

Mit den neuen Handys führt Microsoft auch das Software-Update Lumia Denim für Windows Phone 8.1 ein. Es soll vor allem die sprachgesteuerte Assistenzfunktion Cortana verbessern, die bisher noch nicht auf Deutsch nutzbar ist. Man kann sie jetzt per Sprachkommando "Hey Cortana" aktivieren, außerdem beherrscht sie ortsabhängige Erinnerungen. Ähnliches können Android-Handys per "OK Google" schon länger. Ebenso können Apples iPhones ortsabhängige Erinnerungen ausgeben, mit dem kommenden iOS 8 soll Siri auch per Sprache aktiviert werden können.

Eine niedliches Gadget, das Nokia am Rande präsentierte, ist die neue drahtlose Ladestation Smart Wireless Charging Plate. Sie lädt nicht nur den Akku eines Lumia 830 drahtlos auf, sondern kann per Leuchtzeichen auch neue Nachrichten anzeigen. Eine interessante Neuerung in Nokias Kamera-App: Sie kann bei Dunkelheit jetzt zwei Bilder aufnehmen, eines mit und eines ohne Blitz. So kann man später entscheiden, welche Variante man lieber mag.

Alle drei neuen Nokia-Smartphones sollen in den kommenden Wochen in den Handel kommen. Das Denim-Update soll allen Geräten bereitgestellt werden, das Lumia 930 und das Lumia 1520 machen den Anfang. Alle übrigen Geräte, auf denen Windows Phone 8.1 läuft, bekommen das Update erst später.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren