
Für iPhone, iPad und iPod touch: Die wichtigsten Neuerungen von iOS 11
Betriebssystem für iPhone, iPad und iPod touch Das ist neu in iOS 11
Jedes Jahr ein großes Update, so macht Apple das mit seinen Betriebssystemen schon seit Jahren. Auch das Prozedere ist immer gleich: Auf der Entwicklerkonferenz WWDC wird ein erster Ausblick auf die neuen Versionen gegeben, veröffentlicht werden sie aber erst im September, wenn die jeweils neuen iPhones auf den Markt kommen. So ist es auch in diesem Jahr, wenn Dienstag um 19 Uhr das Update erscheint.
Ein wenig war dieses Jahr aber anders. Wie immer gab es Betaversionen für registrierte Softwareentwickler und mutige Enthusiasten, doch kurz vor dem Ende der Entwicklungsphase wurde ein Update nach dem anderen veröffentlicht. Offenbar wollte man bei Apple kein Risiko eingehen, einen gravierenden Fehler übersehen zu haben, bevor die Software nun der Allgemeinheit zugänglich gemacht wird.
Wie immer ist das neue iOS kostenlos und kann im Kontrollfeld Einstellungen unter Allgemein/Softwareupdate heruntergeladen werden. Dazu sollte man sich freilich in einem WLAN befinden, der Download kann bis zu 2 GB groß sein.
Folgende Apple-Geräte sind mit iOS 11 kompatibel:
iPhones
- iPhone 7
- iPhone 7 Plus
- iPhone 6s
- iPhone 6s Plus
- iPhone 6
- iPhone 6 Plus
- iPhone SE
- iPhone 5s
iPads
- 12,9" iPad Pro (2. Generation)
- 12,9" iPad Pro (1. Generation)
- 10,5" iPad Pro
- 9,7" iPad Pro
- iPad Air 2
- iPad Air
- iPad (5. Generation)
- iPad mini 4
- iPad mini 3
- iPad mini 2
iPods
- iPod touch (6. Generation)
Einen Einblick in das neue Betriebssystem bekommen Sie in der Fotostrecke oben. Die folgende Auflistung gibt die wichtigsten Neuerungen von iOS 11 wieder:
Highlights von iOS 11
So bereiten Sie Ihr Gerät vor
Bevor Sie das Update installieren, sollten Sie ein Back-up des jeweiligen Apple-Geräts machen - und zwar vorzugsweise mit iTunes am PC oder Mac. Wenn Sie dieses Back-up mit einem Passwort schützen, werden zusätzlich zu den Infos über installierte Apps, Musik und so weiter auch Fitness- und Aktivitätsdaten im Back-up gespeichert.
Apple beschreibt den Back-up-Vorgang hier genauer . Ein solches Back-up ist zwar nicht zwingend notwendig, gibt Ihnen aber die Sicherheit, dass nichts verloren geht, falls beim Update etwas schiefgeht.