iPhone 13 Apple versteckt eine Botschaft in seiner Event-Einladung

Website zum Apple-Event
Foto: AppleBei Apple sollte man immer etwas genauer hinsehen. Wie für so vieles andere gilt das auch, wenn man eine Einladung von dem Unternehmen bekommt. So wie jene, die es am Dienstagabend per E-Mail verschickt und gleichzeitig als Website veröffentlicht hat.
Die verrät zunächst das Offensichtliche: Die Show wird am kommenden Dienstag stattfinden, um 19 Uhr deutscher Zeit. Wenn man sich den Kalendereintrag herunterlädt, den Apple anbietet, legt der einen Zeitrahmen von zwei Stunden für die Veranstaltung fest, was nicht bedeutet, dass die Show auch so lange dauern wird. Man könnte das eher als maximale Veranstaltungsdauer interpretieren, oft sind solche Events trotzdem nach 60 oder 75 Minuten vorbei.
Ohrwurm inside
Was bei manchen Empfängern der Einladung länger anhalten dürfte, ist der Ohrwurm, den der Titel des Events hinterlässt: »California Streaming«. Der weist natürlich in erster Linie darauf hin, dass es keine Liveshow mit Gästen, sondern ein coronakonformer Livestream sein wird, ist aber auch ein Wortspiel mit dem Titel des Sechzigerjahre-Hits »California Dreaming «. Hören kann man den auf Apples Website zwar nicht, aber zumindest einen Blick auf Kalifornien werfen, denn in der Einladung ist wieder einmal eine sogenanntes Easter Egg versteckt, eine verborgene Funktion.
Ruft man die Einladungsseite mit einem iPhone oder iPad auf und tippt dort auf das leuchtende Apple-Logo, öffnet sich eine Augmented-Reality-App, die ein Apple-Logo virtuell im Raum der Nutzerin oder des Nutzers platziert. Das kann man mit dem Finger verschieben, vergrößern und verkleinern. Vor allem aber kann man darin eintauchen, wenn man nah genug herangeht. Man verlässt dann sozusagen den Raum und wirft einen Blick auf eine kalifornische Küstenlandschaft, vor der das Datum des Events in US-Schreibweise erscheint: 9.14. Was Apple mit der Landschaft andeuten will, bleibt vorerst unklar. Neue Fotofunktionen für das iPhone vielleicht? Das ist natürlich eine Masche, um neugierig zu machen – aber wenigstens eine hübsch anzusehende.
This Easter Egg is so cool. Just tap on the Apple Logo on the event invite on https://t.co/xiL87sv3QZ from your iPhone or iPad. pic.twitter.com/hl02dMV3lY
— Michael Josh (@michaeljosh) September 7, 2021
Wer der Star der Shows sein wird, ist klar: das nächste iPhone. Vermutlich wird es iPhone 13 heißen und in mehreren Größen angeboten werden, so wie sein Vorgänger. Außerdem wäre es an der Zeit, die Apple Watch Series 7 zu zeigen, die Gerüchten zufolge neben technischen Neuerungen auch ein verändertes Design mitbringen wird. Und ganz sicher wird es auch die Zeit der Updates sein: iOS und iPad OS 15 stehen in den Startlöchern, watchOS 8, tvOS 15 und macOS Monterey ebenso.
Dass die alle auch am 14. September veröffentlicht werden, ist unwahrscheinlich. Aber zumindest genauere Daten, wann es so weit sein wird, wird man wohl erfahren. SPIEGEL.de wird berichten, was die neuen Gadgets können – und was nicht.