Die besten Alternativen zu Kniffel Sechs Karten- und Würfelspiele, die Sie noch nicht kennen

Ein paar Würfel, ein Blatt Papier, viel mehr braucht man nicht für ein gutes Spiel. Wir stellen sechs besonders gelungene Beispiele für dieses Prinzip vor.
Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Die hier empfohlenen Produkte wurden subjektiv, aber redaktionell unabhängig ausgewählt. Über die sogenannten Affiliate-Links im Text erhält der Verlag, aber nie der Autor individuell, bei Verkäufen eine geringe Provision vom Händler.

Bei Roll-and-Write-Spielen geht es darum, das Ergebnis eines Würfelwurfs (Roll) strategisch klug in einen Spielplan einzutragen (Write). Das bekannteste Beispiel ist vermutlich Kniffel. Fünf Würfel, ein Schreibblock, und pro Zug darf man dreimal würfeln, bevor man sein Ergebnis eintragen muss.

Analog dazu gibt es sogenannte Draw-and-Write-Spiele. Bei denen werden Karten gezogen oder ausgespielt und das Ergebnis dieser Spielzüge wird möglichst gewinnbringend in eine Tabelle eingetragen.

Wir haben einige der besten neuen Spiele dieses Genres - von leicht bis anspruchsvoll - ausprobiert.

Chili Dice

Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Chili Dice ähnelt Kniffel insofern, als dass das Ziel ist, in zehn Kategorien jeweils möglichst viele Punkte zu erzielen. Jedem Mitspieler stehen dafür im Laufe eines Spiels insgesamt 30 Würfe zur Verfügung, die man beliebig aufteilen kann. Wirft man also beispielsweise auf Anhieb einen Fünfer-Pasch, bleiben einem für die übrigen neun Kategorien 29 Würfe übrig. Sind die 30 Würfe aufgebraucht, endet das Spiel für diesen Spieler. Bis dahin nicht ausgefüllte Kategorien werden mit 0 Punkten gezählt. Alle anderen spielen weiter, bis auch sie ihre 30 Würfe aufgebraucht haben.

Eine Besonderheit ist dabei, dass bei jedem Würfel auf einer Seite die Punkte rot gefärbt sind. Würfel, bei denen die rote Seite nach einem Wurf oben liegt, kann auf eine andere Seite drehen, um eine andere Zahl zu erhalten, die man vielleicht gerade braucht. So kann man Würfe sparen.

Punkte sammelt man, indem man zum Beispiel möglichst viele Würfel mit derselben Zahl, eine Straße, einen Pasch oder auch möglichst viele rote Seiten wirft. Die roten Seiten verbessern dabei häufig das Ergebnis, also sollten sie nicht zu oft auf eine andere Seite gedreht werden.

Für wen ist das geeignet? Definitiv für Kniffel-Fans, denen der Klassiker zu eintönig wird. Chili Dice hat genug Parallelen zu Kniffel, sodass auch Oma und Opa schnell einsteigen können. Trotzdem ist es verschieden genug, dass es auch allen anderen Spaß macht.

Anzeige

AMIGO Spiel + Freizeit 02000 Chili Dice Würfelspiel

Produktdetails: 1 - 4 Spieler; ab 8 Jahren
Ab 12,99 €

Preisabfragezeitpunkt

03.06.2023 04.01 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Calavera 

Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Bei Calavera gibt es sechs Würfel, jeder davon mit vier verschiedenen Farben, einem Totenkopf und einem Joker. Auch hier bekommt der Spieler ein Blatt Papier, zum Eintragen seiner Würfe. Ist man am Zug, würfelt man mit allen sechs Würfeln und darf bis zu zweimal neu würfeln, um das Ergebnis zu verbessern. Danach muss man entscheiden, was man eintragen möchte.

Man kann zwischen den vier verschiedenen Farben wählen und macht in der entsprechenden Reihe exakt so viele Kreuze, wie Würfel in der Farbe vorhanden sind. Hat man aber einen Totenkopf gewürfelt, müssen die übrigen Spieler für die übrigen Würfel ebenfalls Kreuze auf ihren Blättern eintragen, ob sie das nun wollen oder nicht. Denn: Macht man in einer Reihe zu viele Kreuze, werden aus den Pluspunkten ganz schnell Minuspunkte. Hat ein Spieler zwei Reihen abgeschlossen, endet das Spiel und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Für wen ist das geeignet? Calavera ist definitiv ein Zockerspiel. Man kann die Mitspieler großartig ärgern, aber ebenso schnell kann sich das Glück wenden und man kassiert selbst Minuspunkte. Die Regeln sind leicht zu erlernen und das Spiel kann gut überallhin mitgenommen werden. Weil die Runden nicht besonders lange dauern, ist Calavera auch für zwischendurch gut geeignet.

Anzeige

moses 90319 Calavera – Jetzt Wird abgeräumt | Das Würfelspiel für die ganze Familie | Von Autor Klaus-Jürgen Wrede, bunt

Produktdetails: 2 –4 Spieler; ab 8 Jahren
Ab 10,69 €

Preisabfragezeitpunkt

03.06.2023 04.01 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Dizzle – neue Level

Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Dizzle gibt es bereits länger, das Grundspiel haben wir schon vorgestellt. Ist man am Zug, würfelt man eine bestimmte Anzahl der mitgelieferten Würfel, die je nach Größe der Gruppe variiert. Nun werden die geworfenen Würfel nach Punktwerten sortiert und der Startspieler darf sich einen aussuchen und auf sein Spielblatt legen. Das geht reihum so lange, bis alle Würfel verteilt sind. Besonders gemein: Kann man keinen Würfel anlegen, muss man einen bereits angelegten in die Mitte zurücklegen, sodass ihn ein anderer verwenden kann.

Sobald alle Würfel verteilt sind oder wenn alle Spieler passen, werden auf den Spielblättern die Felder angekreuzt, auf denen die Würfel in dieser Runde abgelegt wurden. Je nach Level ist dabei einiges zu beachten. Kreuzt man Bomben an, explodieren sie bei den übrigen Mitspielern am Ende der Runde und bescheren ihnen lästige Minuspunkte. Wer Start- und Zielflagge ankreuzen konnte, bekommt bei Spielende Bonuspunkte. Dasselbe gilt für einige vollständig ausgefüllte Reihen und Spalten. Die neuen Level 5 – 8 kommen mit neuen Ideen und schwierigeren Spielblättern daher.

Für wen ist das geeignet? Für die ganze Familie. Dizzle ist leicht zu lernen, die ersten beiden Level sind unkompliziert, das schafft auch schon ein Vorschulkind. Die Runden dauern nicht lange und sind abwechslungsreich. Wenn es anspruchsvoller werden soll, sucht man sich ein höheres Level, mit deutlich mehr Symbolen und Hindernissen, aus.

Anzeige

Schmidt Spiele 1 Zusatzblock Dizzle Level 5 - 8 49370

Produktdetails: 1 – 4 Spieler; ab 8 Jahren
Ab 6,89 €

Preisabfragezeitpunkt

03.06.2023 04.01 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Silver & Gold

Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Dieses Spiel kommt ohne Würfel aus. Stattdessen werden auf Schatzkarten Felder angekreuzt, um Punkte zu sammeln, die wiederum auf einer Wertungskarte eingetragen werden. Zum Start bekommt jeder Spieler zwei Schatzkarten. Nun wird eine Expeditionskarte aufgedeckt. Auf diesen Karten sind geometrische Muster abgebildet, die ein wenig an Tetris-Figuren erinnern. Diese Muster sollen nun mit einem abwaschbaren Stift möglichst geschickt auf die Muster der Schatzkarten übertragen werden. Dabei können die Formen beliebig gedreht und gespiegelt werden.

Hat man eine Schatzkarte vollständig ausgefüllt, darf man sich eine aussuchen. Am Ende bringen die vollen Karten Punkte. Ein bisschen was beachten muss man noch: Auf den Schatzkarten befinden sich Goldstücke, Palmen und Kreuze, die Gold, Punkte und zusätzliche Spielzüge bescheren.

Für wen ist das geeignet? Silver & Gold ist ein Familienspiel. Es gibt keine Wartezeiten, weil alle gleichzeitig spielen, man kann den Mitspielern die besten Karten vor der Nase wegschnappen und am Ende werden die Karten mit einem trockenen Tuch abgewischt und so für die nächste Runde startklar gemacht.

Anzeige

NSV - 4088 - SILVER & GOLD - Kartenspiel

Produktdetails: 2 –4 Spieler; ab 8 Jahren
Ab 15,19 €

Preisabfragezeitpunkt

03.06.2023 04.01 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Penny Papers – Im Tal des Wiraqucha

Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Mit Penny Papers waren wir schon "Im Tempel von Apikhabou". Jetzt wird das Abenteuer komplexer, denn diesmal erkunden Penny und ihr Helfer Dakota Smith das "Tal des Wiraqucha". Wieder bekommt jeder Spieler einen Spielplan, und wer am Zug ist, wirft die drei Würfel. Ziel ist es, bei der Expedition möglichst viele Punkte zu sammeln.

Dazu hat man verschiedene Optionen. Man kann durch fünf unterschiedliche Zahlen Dschungelgebiete anlegen, Städte werden mit vier gleichen Zahlen gebaut und Gebirge entstehen durch aneinandergrenzende Felder mit Zahlen größer als sechs. Wer besonders geschickt ist, baut aus Zahlen, die zehn und höher sind, sogar Pyramiden.

Allerdings würfelt man dann doch ab und an mal eine fiese Schlange und muss seinen Mitspielern das Eintragen dieses lästigen Kriechtieres auf dem Plan überlassen. So werden alle schönen Pläne leicht wieder über den Haufen geworfen.

Für wen ist das geeignet? Ein Spiel für Strategen, die den Glücksanteil nicht missen wollen. Wer seine Mitspieler gerne ärgert, kommt hier durch garstiges Platzieren von Schlangen auf seine Kosten. Besonders schön ist, dass es auf der Rückseite der Karten eine noch anspruchsvollere Landkarte gibt.

Anzeige

Pegasus Spiele 17652G - Penny Papers Adventures Im Tal des Wiraqucha

Produktdetails: 1 – 99 Spieler, ab 8 Jahren
Ab 12,09 €

Preisabfragezeitpunkt

03.06.2023 04.01 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Der Kartograph

Foto: Diana Doert/ DER SPIEGEL

Noch ein Draw-and-Write-Spiel, und zwar ein sehr strategisches. Hier bekommt wieder jeder Spieler eine leere Landkarte. Das Spiel verläuft in vier Runden, die jeweils von einer Jahreszeit gekennzeichnet sind. Jede Jahreszeit besteht aus drei Phasen, die stets aus Erkunden, Zeichnen und Überprüfen besteht. Am Ende jeder Jahreszeit wird gewertet.

Sechs verschiedene Geländeformen, Ruinen und Hinterhalte bieten zahlreiche Möglichkeiten, Punkte zu sammeln. So bringen nicht nur die eingezeichneten Felder Punkte, sondern auch gesammelte Goldmünzen. Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, ist der beste Kartograph.

Für wen ist das geeignet? Der Kartograph ist ein Spiel für Tüftler, Taktiker und Spieler, die auf Würfel gut mal verzichten können. Hier wird nicht "mal eben schnell" was angekreuzt, denn dazu gibt es zu viel zu bedenken. Als Bonus kann man das Spiel auch ohne Abstriche gut allein spielen.

Anzeige

Pegasus Spiele 51310G - Der Kartograph

Produktdetails: 1 – 100 Spieler, ab 10 Jahren
Ab 15,99 €

Preisabfragezeitpunkt

03.06.2023 04.01 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten