Brandgefahr Lenovo ruft ThinkPad-Akkus zurück

Das Arbeiten an älteren Lenovo-Laptops kann gefährlich werden: Der Konzern ruft Akkus zurück, die zwischen Oktober 2010 und April 2011 ausgeliefert wurden. Sie könnten überhitzen und einen Brand auslösen.
Lenovo X100e: Der Akku könnte überhitzen

Lenovo X100e: Der Akku könnte überhitzen

Lenovo ruft weltweit Lithium-Ionen-Akkus für bestimmte ThinkPad-Notebooks zurück. Es geht um Akkus, die zwischen Oktober 2010 und April 2011 mit oder ohne Rechner ausgeliefert worden sind. Auf seiner Webseite schreibt der Hersteller , es handele sich um Akkus für die folgenden Modelle: T410, T420, T510, W510, X100E, X120E, X200, X201, X201s sowie für die Edge-Reihen 11, 13 und 14.

Betroffen seien aber auch neun Serien von Akkus, die den genannten Modellen nicht direkt zugeordnet werden können. Grund für den Rückruf ist laut der amerikanischen Consumer Product Safety Commission  Überhitzungs- und Brandgefahr. Die Verbraucherschutzbehörde rät dazu, betroffene Rechner auszuschalten, den Akku zu entfernen und Lenovo um Ersatz zu bitten. In der Zwischenzeit könne der Rechner direkt mit Strom betrieben und weitergenutzt werden.

Wer im angegebenen Zeitraum ein Lenovo-Notebook oder einen Lenovo-Akku gekauft hat, sollte sich die Anweisungen auf der Lenovo-Webseite  durchlesen. Dort kann man sich ein Werkzeug  herunterladen, das den Akku identifizieren kann und dann anzeigt, ob die Batterie ausgetauscht werden muss oder nicht. Defekte Akkus müssen dann an Lenovo geschickt werden und sollen im Normalfall binnen drei Tagen ersetzt werden.

juh/dpa

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren