
Mit Android und Atom-CPU: Das sind die Lenovo-Smartphones
Konkurrenz für Samsung und Apple Lenovo bringt seine Smartphones nach Deutschland
Darüber wurde schon länger gemunkelt, jetzt hat der Chef gesagt, was Sache ist: "Im nächsten Geschäftsjahr gehen wir hierzulande an den Start", sagte Lenovos Deutschland-Chef Stefan Engel dem "Handelsblatt ". Details nannte der Manager allerdings nicht. Kein genauer Markteintritt, nicht die Modelle, die das Unternehmen hierzulande anbieten will. Zunächst müsse der Konzern einen Vertriebsweg für Handys aufbauen. Immerhin so viel ist klar: Das nächste Geschäftsjahr des Konzerns beginnt im April 2014.
Die Ankündigung dürfte bei den hierzulande etablierten Handy-Herstellern trotzdem für Unruhe sorgen. Immerhin kündigt hier nicht irgendein kleiner Elektronik-Krauter an, seine Produkte anbieten zu wollen. Das chinesische Unternehmen ist der größte PC-Hersteller der Welt. Laut den Marktforschern von Gartner hat Lenovo gerade LG Electronics von Platz drei der weltweit größten Smartphone-Hersteller verdrängt.
Samsung und Apple liegen nach Stückzahlen noch weit vor den Chinesen, die vergleichsweise bescheidene 5,1 Prozent Marktanteil halten. Mit 32,1 Prozent Marktanteil behauptet Samsung seinen Spitzenplatz. Doch Lenovo kann beeindruckende Wachstumsraten vorweisen. Der Smartphone-Absatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 84,5 Prozent.
Die nötigen Voraussetzungen, um neben den derzeitigen Märkten in Ländern wie China, Russland und Indonesien auch noch den deutschen Markt bedienen zu können, hat das Unternehmen gerade erst geschaffen. Im chinesischen Wuhan errichtete das Unternehmen für knapp 600 Millionen Euro eine Fabrik, deren Kapazität ausreichen soll, um 30 bis 40 Millionen Smartphones pro Jahr zu produzieren.
Das aktuelle Top-Smartphone von Lenovo ist das K900, ein XXL-Handy mit 5,5-Zoll-Display und Android-Betriebssystem. Eine Besonderheit ist, dass Lenovo in seinen Smartphones auch Intels Atom-Prozessoren verwendet, die ansonsten bisher kaum in der Handy-Welt Fuß fassen konnten. Einen Überblick über aktuelle Lenovo-Smartphones geben wir in unserer Fotostrecke.