Nachhaltiges Gadget Mehr als 5000 Bestellungen für faires Smartphone

Mehr als 300 Euro für ein Smartphone, das erst noch gebaut werden muss: 5000 Bestellungen sind für ein nach Fair-Trade-Grundsätzen hergestelltes Android-Gerät eingegangen, das nun in die Produktion geht.
Android-Telefon für nachhaltige Konsumenten: Faires Telefon ab Oktober

Android-Telefon für nachhaltige Konsumenten: Faires Telefon ab Oktober

Foto: fairphone.com

Das Fairphone geht in Produktion: Über die Website des Projekts sind mehr als die benötigten 5000 Vorbestellungen eingegangen. Nun sollen viermal so viele Android-Smartphones hergestellt werden . Die ersten Fairphones sollen im Oktober ausgeliefert werden - zahlen mussten die Unterstützer jetzt schon.

Im Unterschied zu anderen Smartphones soll die Herstellung des Fairphones nachhaltigsein und zudem sozial- und umweltverträglich vonstatten gehen. Dieser Grundsatz soll sowohl für die Beschaffung der benötigten Rohstoffe gelten als auch für die Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern.

Vor drei Wochen ging das Projekt eines fair produzierten Smartphones in die heiße Phase und gab Interessenten die Möglichkeit zur Vorbestellung. Wie die Macher nun mitteilten, wurden die nötigen 5000 Exemplare zum Stückpreis von 325 Euro geordert. Nun kann auf zusätzliche Finanzmittel externer Investoren verzichtet werden.

Ab Mitte Juni solle die Entwicklung und Produktion der Geräte erfolgen, im Herbst werde mit der Auslieferung begonnen. Das ist jedenfalls der Plan der gemeinnützigen Waag Society und des niederländischen Designers, die hinter dem Projekt stehen. Wer noch bis zum 14. Juni seine Bestellung abgebe, solle ein Gerät in einer speziellen Variante erhalten.

Solides Mittelklasse-Handy

Allerdings gestaltete sich die Suche nach Zulieferern  nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen nicht ganz einfach. Auch der schließlich ausgewählte chinesische Hersteller A'Hong habe sich anfänglich ziemlich reserviert gezeigt. Mit einem Auftragsvolumen von einigen tausend Geräten gelte man in China nur als "Small Player", wie das Fairphone-Blog berichtete.

Die Käufer des umwelt- und sozialverträglichen Smartphones erwartet den technischen Daten zufolge ein solides Mittelklasse-Handy . Das Fairphone wird demnach von einem Quadcore-Prozessor angetrieben und per HSPA mit bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde online gehen können. Als Betriebssystem soll Android 4.2 installiert werden. Der Arbeitsspeicher wird mit einem Gigabyte, der Festspeicher mit 16 Gigabyte angegeben und ist per microSD-Karte erweiterbar. Das 4,3 Zoll große TFT-Display hat eine Auflösung von 960 x 540 Punkten, die Hauptkamera bietet acht Megapixel. Mit 165 Gramm wird es nicht zu den Leichtgewichten zählen.

Eine Besonderheit ist die bei aktuellen Smartphones selten anzutreffende Dual-Sim-Fähigkeit - und dass standardmäßig kein Netzteil mitgeliefert wird. Weil die Kunden das benötigte USB-Kabel meist ohnehin schon hätten, wird darauf ressourcenschonend verzichtet.

meu
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten