Auch das soll bei der Arbeit helfen: Regengeräusche auf Abruf
Foto: t3n
Noch mehr Lesestoff zum Thema Büro von t3n.de:
Der große Vergleich: 16 Musik-Streaming-Dienste
Spotify-Tipps und -Tricks: Noch mehr Streaming-Spaß
Bluetooth-Speaker im Test:
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
1. Focus at Will
Die Macher von Focus at Will versprechen, mit ihrer nach neurowissenschaftlichen Erkenntnissen komponierten und kuratierten Musik, die Aufmerksamkeitsspanne für bestimmte Aufgaben um bis zu 400 Prozent zu erhöhen. Als Zielgruppe spricht der Dienst Studenten, Profischreiber, Entwickler und Juristen an. Aktuell stehen neun Stilrichtungen in Sessions à 60 Minuten bereit.
2. Noisli
Noisli ist so verrückt, dass man es eigentlich ausprobieren muss. Der Webdienst kommt als eine Art Soundmixer daher, mit dem sich Webworker per Mausklick eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen können. Das Knistern eines Lagerfeuers mit Meeresbrandung und grollenden Gewitterwolken in den Ohren gefällig? Das Repertoire von Noisli macht dies und noch viel mehr möglich. Es wird angenommen, dass natürliche Geräuschkulissen einen positiven Effekt auf die Produktivität haben. Als kleines Extra kommt Noisli auch als schlanker Texteditor daher, der im Zusammenspiel mit dem Wettermixer ein störungsfreies und effizientes Arbeiten ermöglichen soll.
3. Coffitivity
Kaffeehaus-Atmosphäre, wer liebt sie nicht! Die Macher von Coffitivity setzen genau dort an und versprechen, den kreativen Saft von Freelancern so richtig in die Höhe zu treiben. Die Begründung: Stille Arbeitsumgebungen unterdrücken den kreativen Schaffensprozess, während zu laute Umgebungsgeräusche vom Wesentlichen ablenken. Die Mischung macht es und gerade deshalb hängen Webworker nicht selten bei Starbucks, Balzac & Co. mit ihren Laptops ab. Coffitivity bietet ein kontinuierlich aktualisiertes Soundpaket, das der Atmosphäre in realen Kaffeehäusern nachempfunden ist.
4. Google Play Music
Nachdem Google sich das beliebte Internetradio Songza einverleibt hat, wartet auch Google Play Music mit von Experten zusammengestellten Tracks zur Steigerung der Produktivität auf. Abonnenten von Google Play Musik stehen verschiedene Playlisten zur Verfügung - je nach Tageszeit, Stimmung oder Aktivität.
5. Spotify
So ganz ohne Spotify geht es nicht. Es wäre ja auch verwunderlich, wenn der weltweit populärste Streaming-Dienst nicht zur Steigerung der Produktivität am Arbeitsplatz zu gebrauchen wäre. Ähnlich wie bei Google Play Music gibt es auch bei Spotify passende Playlisten und Genres, die man zumindest einmal ausprobiert haben sollte.
6. Rainy Mood
"Rain makes everything better" lautet die Parole von Rainy Mood, einer Website, die uns mit Regen- und Gewittergeräuschen in Endlosschleife beschallt. Natürlich soll das für reichlich Entspannung sorgen. Einen Schritt weiter geht die kostenpflichtige App für iOS und Android: Hier können Nutzer sogar ihr eigenes Unwetter kreieren und die zahlreichen Soundschnippsel mit ihrer Lieblingsmusik kombinieren.
7. MoodTurn
Eine bunte Mischung an natürlichen Geräuschkulissen inklusive unterlegter Musik bietet die Website MoodTurn. Neben Regen-, Strand-, und Lagerfeuer-Atmosphäre kann man sich auf Knopfdruck zum Beispiel auch Regenwälder und ein Piano in den Kopfhörer spülen lassen. Technisch ist die Seite zwar nicht sonderlich anspruchsvoll, aber man richtet seinen Blick ja sowieso auf die Arbeit.
8. Get Work Done Music
Get Work Done Music bietet eine technolastige Auswahl produktivitätsfördernder Musik. Viele Einstellmöglichkeiten gibt es auf der rudimentär gestalteten Webseite allerdings nicht. Nutzer können durch einen Klick auf "Fast" oder "Faster" lediglich zwischen mehr oder weniger temporeichen Songs wählen.
9. Brain.fm
Ein vergleichsweise neuer Dienst ist Brain.fm. Ähnlich wie Focus at will kommt der Webdienst mit neurowissenschaftlich gestützten Musiktiteln daher, die jedoch nicht kuratiert, sondern auf Basis künstlicher Intelligenz zusammengestellt werden. Die Tracks sollen für verbesserte Produktivität und Schlafqualität sorgen.
10. Noizio
Als native Mac-App kommt Noizio daher, mit der sich Nutzer real nachempfundene Umgebungsgeräusche direkt in die Menüleiste einpflanzen können. Zur Auswahl stehen neben dem typischen Meeresrauschen beispielsweise Kaffeehaus-Atmosphäre, Gewittersounds und das Plätschern von Regen. Nett: Die Musik lässt sich über AirPlay auch an den Apple TV streamen.
6. Rainy Mood
"Rain makes everything better" lautet die Parole von Rainy Mood, einer Website, die uns mit Regen- und Gewittergeräuschen in Endlosschleife beschallt. Natürlich soll das für reichlich Entspannung sorgen. Einen Schritt weiter geht die kostenpflichtige App für iOS und Android: Hier können Nutzer sogar ihr eigenes Unwetter kreieren und die zahlreichen Soundschnippsel mit ihrer Lieblingsmusik kombinieren.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden