Nachfrage-Boom Vodafone verhängt Bestellstopp für iPhone 4

Dumm gelaufen: Erst durfte Vodafone Apples iPhone nicht verkaufen, jetzt kann Vodafone das hippe Smartphone nicht verkaufen. Wegen zu großer Nachfrage nimmt das Unternehmen keine Bestellungen mehr entgegen. Doch es gibt Ausweichmöglichkeiten.
iPhone 4 bei Vodafone: Vorerst nimmt der Mobilfunkkonzern keine Bestellungen mehr an

iPhone 4 bei Vodafone: Vorerst nimmt der Mobilfunkkonzern keine Bestellungen mehr an

Foto: Martin Gerten/ dpa

In der Marktwirtschaft steht große Nachfrage nach einem bestimmten Produkt eigentlich für großen Erfolg. Nun aber scheint das Verlangen nach einem Produkt so groß geworden zu sein, dass einer der Vertriebspartner die Segel streicht: "Bis auf weiteres nimmt Vodafone keine Bestellungen für das iPhone entgegen", heißt es auf der Web-Seite des seit kurzem größten Mobilfunk-Netzbetreibers in Deutschland. Für alle, die dachten, sie könnten sich oder einer lieben Person noch spontan ein neues Apple-Handy schenken, eine schlechte Nachricht.

Aber auch wer frühzeitig bestellt hat, muss sich weiter in Geduld üben. Bis zu fünf Wochen beträgt bei Vodafone derzeit die Wartezeit auf ein iPhone 4, meldet die Nachrichtenagentur dpa. Grund sei die weltweit große Nachfrage nach dem Gerät, heißt es auf der Homepage des Mobilfunkunternehmens. Dadurch komme es überall, und eben auch in Deutschland, zu Verzögerungen bei der Auslieferung. Vorläufig könne man sich bei Vodafone deshalb nur als Interessent registrieren lassen, werde dann informiert, sobald das Handy wieder lieferbar ist.

Andere Anbieter scheinen von dem Lieferproblem nicht so stark betroffen zu sein. Verschiedene Testabfragen zeigten, dass das iPhone 4 beispielsweise in vielen O2-Shops noch verfügbar ist, wenn auch teilweise nur in bestimmten Konfigurationen. Verschiedene Online-Anbieter listen das Gerät ebenfalls als "Sofort verfügbar".

Darunter ist auch das Versandhaus Amazon, das mit 878 Euro für das 32-GB-Modell allerdings einen saftigen Aufschlag verlangt. Selbst bei Apple ist diese Version für 739 Euro zu bekommen. In Apples eigenem Online-Shop wird die Lieferzeit mit einer Woche angegeben. Damit ist freilich das Datum des Versands und nicht das der Anlieferung gemeint.

Bei Vodafone dagegen muss man sich mit der Mitteilung zufrieden geben, der Konzern arbeite gemeinsam mit seinem Partner Apple an einer Lösung. Nach dem Motto: "Auch andere Väter haben schöne Töchter" versucht das Unternehmen potentielle Kunden für den Kauf anderer Handys zu begeistern. Auf der Vodafone-Web-Seite heißt es dazu: "Bis dahin steht Ihnen nach wie vor eine große Auswahl an Smartphones bei Vodafone zur Verfügung".

Eine ganz einfache Alternative vergessen sowohl Vodafone als auch viele iPhone-Interessenten dabei: Auch das Vorgängermodell iPhone 3GS ist nach wie vor lieferbar - sofort.

Korrektur: In der ersten Fassung dieses Artikels wurde Vodafone als zweitgrößter Netzbetreiber in Deutschland bezeichnet. Bezogen auf die Zahl der Mobilfunkkunden liegt der Konzern aber seit November knapp vor der Telekom. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.

mak
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten