Trotz Microsoft-Übernahme Nokia bastelt angeblich ein Android-Smartphone

Microsoft und Google kommen sich näher, zumindest über Bande: Offenbar hat Microsoft Nokia erlaubt, Ende des Monats ein Android-Smartphone vorzustellen. Es wäre das erste Android-Gerät des finnischen Herstellers.
Handy-Hersteller Nokia: Angeblich erstes Android-Smartphone geplant

Handy-Hersteller Nokia: Angeblich erstes Android-Smartphone geplant

Foto: Sanjeev Gupta/ dpa

Wie das "Wall Street Journal" berichtet , will Nokia auf dem Mobile World Congress ein neues Smartphone auf Grundlage des Google-Betriebssystems präsentieren. Die Messe findet ab dem 24. Februar in Barcelona statt, Quelle des Blatts sind "mit der Angelegenheit vertraute Personen". Ihre Informationen legen nahe, dass Nokia ein Gerät fürs Niedrigpreissegment plant, welches vor allem Kunden in Schwellenländern interessieren dürfte.

Ähnlich wie das modifizierte Android, das Amazon auf seinen Kindle-Fire-Tablets nutzt, soll Nokias Variante in entscheidenden Punkten vom Standard-Android abweichen. So soll das Betriebssystem mit eigenem Applikations-Store erscheinen, auch Nokias Navigationssoftware Here soll zur Grundausstattung zählen.

Microsoft hat bei den Plänen des finnischen Herstellers ein Wort mitzureden, seit Nokia im Herbst den Verkauf seiner Handysparte an Microsoft bekanntgab. Die Übernahme, bei der 5,44 Milliarden Euro fließen sollen, ist allerdings noch nicht abgeschlossen.

Nokias erstes Android-Smartphone

Das in der Tech-Szene unter dem Namen "Normandy" diskutierte Gerät wäre Nokias erstes Android-Smartphone. Die neueren Geräten der Finnen wie das Nokia Lumia 1520 laufen mit Windows Phone. Ende 2011 hatten die Unternehmen eine Partnerschaft verkündet, fortan setzte Nokia auf Microsofts Betriebssystem.

Mit Blick auf seine Verbreitung tut sich Windows Phone bislang schwer, zu Android und Apples iOS aufzuschließen. Das liegt vor allem daran, dass Microsofts Betriebssystem bislang nur auf eher teuren Smartphones angeboten wird. Nach Zahlen von Strategy Analytics fand sich Windows Phone 2013 ungefähr auf jedem fünfundzwanzigsten ausgelieferten Smartphone, Android dagegen auf vier von fünf Geräten .

Über das Gerücht, Nokia arbeite an einem Android-Smartphone, war schon im Herbst berichtet worden . Im Netz lassen sich sogar angebliche Fotos des Geräts finden . Angesichts des Deals mit Microsoft gingen viele Marktbeobachter jedoch davon aus, dass sich Nokias Pläne über kurz oder lang erledigt hätten. Nokia und Microsoft haben den Bericht bis zum Dienstagmorgen nicht kommentiert, auch Google äußerte sich nicht.

Fotostrecke

Lumia 1520 im Test: Das ist Nokias Riesen-Handy

Foto: Matthias Kremp
mbö/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren