Fehlgeschlagener Test OnePlus verschickt seltsame Push-Nachrichten

Edel-Smartphone aus China: Die Pro-Variante des OnePlus 7
Foto: Matthias Kremp/ SPIEGEL ONLINEManche Besitzer des Highend-Smartphones OnePlus 7 dürften sich am Montagabend über seltsame Push-Nachrichten gewundert haben. Wie einige von ihnen in sozialen Netzwerken berichten, erhielten sie zwei seltsame Mitteilungen in ihrer Benachrichtigungszentrale angezeigt. Eine in chinesischen Schriftzeichen, die sich offenbar als "Hahahahahahahahaha" übersetzen lässt, die andere mit den lateinischen Buchstaben "hbgchjgvchjg hjgvchgvhjg". Das OnePlus 7 ist das aktuelle Flaggschiff-Smartphone des chinesischen Herstellers OnePlus.
What is wrong with you @oneplus? Why these #spam notifications on my #OnePlus7Pro ?
— Akshay Tapase (@akshaytapase) July 1, 2019
Seems like someone is testing notifications on LIVE environment 😆@OnePlus_IN @OnePlus_Support pic.twitter.com/N3zbyGp3Z8
Inzwischen hat OnePlus klargestellt, dass es sich hierbei nicht um Spam-Nachrichten oder eine Sicherheitslücke handelt. In einem Statement entschuldigt sich der Konzern für den Vorfall. Die Mitteilungen seien bei einem Test für Android Q, die kommende Version des Smartphone-Betriebssystems, versehentlich an einige OnePlus-7-Geräte weitergereicht worden. Die Firma betont, dass zu keinem Zeitpunkt die persönlichen Daten der Nutzer gefährdet gewesen seien.

Smartphone mit Pop-up-Kamera: Das OnePlus 7 Pro im Test
Wie viele Nutzer betroffen waren, gab OnePlus nicht bekannt. Es hieß, man werde Maßnahmen treffen, damit der Fehler in Zukunft nicht noch einmal auftritt.