Fotostrecke

Fotomesse: Das wird auf der Photokina gezeigt

Foto: Panasonic

Fotomesse Photokina Die neuen Kameras heben ab

Auf der Photokina zeigen Hunderte Hersteller neue Kameras und Zubehör. Neben klassischen Digitalapparaten werden vermehrt Actioncams, 360-Grad-Kameras und Fotodrohnen gezeigt. Sie sollen ein jüngeres Publikum ansprechen.

Seit Dienstag steht die weltgrößte Fotomesse Photokina dem Publikum offen. Mit einem neuen Konzept und einem erweiterten Spektrum an Ausstellern soll die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung mehr als 180.000 Besucher anlocken. Dem Betreiber koelnmesse zufolge wurde die zuvor stark produktorientierte Fachschau dafür in ein "Multi-Media-Event" umgewandelt.

Rund 1000 Aussteller aus 40 Ländern zeigen auf dem Messegelände in Köln bis Sonntag neue technologische Entwicklungen. Für die Branche ist es ein schwieriger Gang, der Fotomarkt steckt mitten in einem Umbruch. Mit dem Wandel von digitaler zu smarter Technologie stehe man vor tiefgreifenden Veränderungen, erklärte der Photoindustrie-Verband (PIV) zum Messeauftakt.

Digitalkameras verlieren zusehends an Zuspruch. Laut PIV-Prognose wird ihr Absatz in Deutschland 2016 um 13 Prozent auf rund 3,5 Millionen Stück zurückgehen. Der Umsatz schrumpft demnach um zehn Prozent auf 1,1 Milliarden Euro. Besonders stark betroffen sind die Kompaktkameras, die vor wenigen Jahren noch boomten, vor allem aber im Niedrigpreissektor - parallel zum Smartphone-Siegeszug - erneut rückläufig sind.

Wachstumspotenzial in neuen Anwendungsfeldern

Im Rampenlicht stehen in Köln neben den klassischen Digitalkameras daher viele neue Gerätetypen wie Actioncams, Fotodrohnen, Bodycams, 360-Grad-Aufnahmegeräte sowie Datenbrillen. Das Thema Vernetzbarkeit und immer umfangreichere Videofunktionen rücken in den Fokus. Die Branche sieht auch in noch jungen Einsatzfeldern wie Medizintechnik, Fahrzeugbau, Sicherheit und Gaming Wachstumspotenziale.

Die besonders robusten Actioncams, mit denen man beispielsweise beim Surfen, Schnorcheln und Mountainbiking filmen kann, liegen voll im Trend, Für sie wird 2016 ein Absatzplus von 17 Prozent auf 670.000 Stück erwartet. Kein Wunder also, dass etliche Hersteller auf der Photokina entsprechende Geräte präsentieren. Viel Potenzial wird auch in ferngesteuerten Fotodrohnen gesehen - sogenannte Multicopter, die neue Bildperspektiven ermöglichen.

brt/mak/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten