Konsolenzubehör
Sony kündigt ein Virtual-Reality-Headset für die Playstation 5 an
Noch tiefer in Spielewelten abtauchen: Sony arbeitet an einem Nachfolger für sein Virtual-Reality-System Playstation VR – und reagiert damit auf Kritik.
Playstation 5: Sonys derzeit quasi überall ausverkaufte Konsole bekommt ein VR-Headset – irgendwann einmal
Foto: via www.imago-images.de / imago images/ANP
Die Playstation 5 bekommt ein eigenes Virtual-Reality-Headset. Das hat Sony am Dienstag in seinem Playstation-Blog angekündigt. Vom Manager Hideaki Nishino heißt es in typischem Werbesprech, das »VR-System der nächsten Generation« werde ein »ultimatives Entertainment-Erlebnis mit spektakulären Weiterentwicklungen in den Bereichen Performance und Interaktivität« ermöglichen. Den Spielerinnen und Spielern werde es »ein noch stärkeres Gefühl der Präsenz« bieten.
Auf Sonys neuer Spielkonsole lässt sich mit einem Adapter zwar bereits jetzt das für die Playstation 4 entwickelte VR-System Playstation VR nutzen. Die technischen Möglichkeiten der Playstation 5 werden so aber kaum ausgeschöpft.
Zu den größten Kritikpunkten an der Playstation VR zählen die von Sony eingesetzten Handcontroller, die einst für Bewegungsspiele für die Playstation 3 konzipiert wurden und nicht für das Spielen in VR. Andere Headsets wie die Valve Index, die Oculus Rift S oder die Oculus Quest bieten deutlich intuitivere Steuerungsmöglichkeiten.
Auch das Tracking von Playstation VR, bei dem eine Kamera die Positionen von Headset und Controllern im Raum erfasst, gilt als vergleichsweise fehleranfällig. Trotz solcher Nachteile hat sich das System weltweit mehr als fünf Millionen Mal verkauft.
Fortschritte beim Sichtfeld und der Auflösung
Sony kündigt für sein nächstes Headset nun verschiedene Verbesserungen an, »von der Auflösung über das Sichtfeld bis hin zum Tracking und den Eingaben«. Mit einem neuen »VR-Controller«, über den keine Details verraten werden, will das Unternehmen seinen »DualSense« genannten Playstation-5-Controller »mit herausragender Ergonomie« verbinden. Jener »DualSense« steht dieser Tage allerdings in der Kritik: Dabei geht es um die Frage, ob seine Joysticks zu schnell verschleißen (mehr dazu lesen Sie hier).
Was das neue Playstation-Headset kosten wird, ist noch nicht bekannt. Klargestellt hat Sony aber bereits, dass es nicht mehr in diesem Jahr erscheinen wird, sondern erst irgendwann später. Außerdem wird die neue VR-Brille den ersten Informationen zufolge per Kabel mit der Konsole verbunden – mit nur einem Kabel, wie Sony betont. Der Anschluss von Playstation VR mit mehreren Kabeln war ziemlich umständlich.
Die Playstation 5 wird den VR-Spielen so ihre Rechenleistung zur Verfügung stellen, ähnlich wie man das von VR-Headsets für den PC kennt. Die Freiheit eines Standalone-Headsets im Stile der Oculus Quest, die sich per Streaming-Funktion auch kabellos mit einem Gaming-Rechner verbinden lässt, wird Sonys neues Headset im Umkehrschluss wohl nicht bieten.