
Apple-Zirkus: Neues Telefon, altes Telefon
Präsentation Apple-Chef Tim Cook und das neue iPhone 4S
Hier geht es zu einer Zusammenfassung - lesen Sie auf dieser Seite das Minutenprotokoll der Apple-Show vom Dienstag:
+++ Apple verschenkt zwei Jahre altes Vorgängermodell +++
[20.36 Uhr] Zumindest in den USA verschenkt Apple künftig das iPhone 3GS - in der Acht-Gigabyte-Version und nur mit Vertrag. Ein iPhone 4 mit acht Gigabyte Speicher kostet, ebenfalls mit Vertrag, 99 Dollar, das neue iPhone 4S startet in der kleinsten Version mit 16 Gigabyte Speicher und kostet, wiederum inklusive Vertrag, 199 Dollar. Ab 14. Oktober ist das neue Smartphone erhältlich, auch in Deutschland. Vorbestellungen sollen ab dem 7. Oktober angenommen werden - wer dafür nicht das nötige Kleingeld übrig hat, kann aber auch ein iPhone 4 in eine Schutzhülle verpacken.
Schließlich kommt Tim Cook wieder auf die Bühne, fasst die Ankündigungen zusammen - und Ende.
+++ Noch nicht auf Ebay zuschlagen +++
[20.34 Uhr] Wer jetzt schon auf Ebay iPhones kaufen oder verkaufen will, aufgepasst: Wie das Unternehmen mitteilt, sollten sich Schnäppchenjäger mindestens noch eine Woche gedulden. Zum Verkaufsstart des iPhone 4 seien die Preise für das Vorgängermodell sogar kurzfristig angestiegen.
+++ Siri spricht Deutsch ++
[20.31 Uhr] Auch Wissensfragen beantwortet das iPhone 4S: Was ist Mitose? Wie ist der Umrechnungskurs von Dollar in Euro? Siri sucht die entsprechenden Antworten im Netz. Englisch, Französisch und Deutsch soll die Software verstehen - sie wird zunächst als Beta bezeichnet. Wann immer eine Tastatur eingeblendet wird, hört das Telefon aufs Wort.
"Wer bist Du?", fragt Forstall. "Ich bin nur ein kleiner Assistent", antwortet das Telefon.
+++ Das iPhone 4S hört auf seine Anwender +++
[20.23 Uhr] Endlich! Neuigkeiten! Eine neue Sprachtechnologie hält Einzug, genannt Siri. Kein Wunder, stammt sie doch von der zugekauften Firma Siri Technologies. Scott Forstall zeigt, wie es geht: "Wie wird das Wetter heute", fragt er, das iPhone antwortet und öffnet schon mal die Wetter-App. Auf die Frage "Brauche ich heute eine Regenmantel?" antwortet Siri mit: "Sicher, es sieht heute nach Regen aus."
Noch mehr Spaß mit der Sprachsteuerung: "Wecke mich morgen früh um 6 Uhr auf", befiehlt Forstall. Es ist wie in einer "Star Trek"-Serie - wenn auch noch etwas schwerfällig, weil Siri in ganzen Sätzen antwortet: "Okay, ich habe den Wecker auf 6 Uhr gestellt."
+++ Schnellschuss-Kamera mit HD-Video-Funktion +++
[20.08 Uhr] In 1,1 Sekunden ist das iPhone 4S schussbereit - und das zweite Foto kann schon nach 0,5 Sekunden aufgenommen werden: Die neue Acht-Megapixel-Kamera des Smartphones dürfte so manche Digiknippse alt aussehen lassen. Eine Blendenöffnung von f/2.4 ermöglicht schöne Tiefenunschärfe - und der deutlich lichtempfindlichere Chip für bessere Aufnahmen.
Videos soll das Telefon in voller HD-Auflösung (1080p) aufnehmen können, der A5-Chip für eine Bildstabilisierung sorgen. Der Bildschirminhalt kann via Airplay oder Kabel auf TV-Geräten ausgegeben werden.
+++ Antenne, wechsle dich +++
[20.03 Uhr] Das hält der Akku des iPhone 4S laut Apple aus: Acht Stunden Sprechzeit, sechs Stunden Websurfen im UMTS-Netz, neun Stunden über W-Lan, zehn Stunden Videogucken, 40 Stunden Musikhören. Das Smartphone schaltet zwischen zwei Antennen um, je nach Sprach- oder Datenverbindung. Das Telefon kann sowohl im GSM- als auch im CDMA-Netz eingesetzt werden. Schiller nennt es deswegen ein "World Phone".
+++ iPhone 4 bekommt neuen Chip +++
[19.55 Uhr] Apple-Manager Phil Schiller zeigt das neue iPhone. Es sieht aus wie das alte iPhone, heißt 4S und bekommt nur verhaltenen Applaus. Das iPhone 4S bekommt den Prozessor des iPad 2 spendiert, den sogenannten A5, außerdem ein Gigabyte Arbeitsspeicher. Der Zweikernchip soll für bis zu siebenmal schnellere Grafikleistung sorgen. Das wird gleich mal anhand von Spielen gezeigt.
Eine Demo von "Infinity Blade 2" sorgt dann mit beeindruckender Grafik - extrem detailliert, mit Reflektionen und halbwegs realistischer Wasserdarstellung - sorgt dann schon für ein wenig mehr Begeisterung. Den Titel gibt es Anfang Dezember zu kaufen.
+++ Es ist eine Armbanduhr! +++
[19.52 Uhr] Apple hört auf seine Kunden: Weil für den iPod nano mehrere Uhren-Armbänder entwickelt wurden, spendiert der Konzern seinem kleinen MP3-Player 16 neue Startbildschirme mit Uhren-Design. Außerdem sinken die Preise - die acht-Gigabyte-Version kostet ab sofort 130 Dollar, die 16-Gigabyte-Version soll 150 Dollar kosten.
Bevor endlich das iPhone an der Reihe ist, noch schnell: Den iPod touch gibt es nun auch in weiß. Ja Wahnsinn.
+++ Es wird wolkig +++
[19.39 Uhr] Noch mehr Selbstverständlichkeiten: Apples Wolkenmanager Eddie Cue erzählt von der kostenlosen iCloud. Musik, die man bei Apple kauft, soll automatisch auf allen registrierten Apple-Geräten auftauchen. Ebenso werden Fotos und Dokumente automatisch überspielt. Für die Apple-Programme Pages, Numbers und Keynote soll es dafür kostenlose Updates geben - natürlich am 12. Oktober. Bei Google gibt es für diesen Zweck zentrale Dateiversionen auf den Google-Rechnern, Apple tauscht offenbar Dateien zwischen den Geräten aus.
Konkurrenz für Foursquare und Facebook: Find my Friends heißt eine neue App, die befreundete Apple-Nutzer in der Umgebung aufspüren soll. Allerdings nur, wenn Nutzer diese Funktion freigegeben haben - im Frühjahr hatte das Unternehmen viele seiner Kunden verstört, weil das iPhone wie eine Ortungswanze funktionierte und die Position seines Nutzers protokollierte. Das wurde damals per Update abgestellt.
iTunes Match, Apples Musikabo, startet vorerst nur in den USA. Weitere Länder sollen vor Jahresende dazukommen.
+++ Neue Funktionen für iPhone und Co. +++
[19.32 Uhr] Scott Forstall zeigt nun einige der rund 200 neuen Funktionen, die iPhone und Co. mit iOS 5 bekommen sollen. Wie bereits im Juni angekündigt, ist Twitter tief in das System eingebaut. Ebenso neu: ein Kiosk für Zeitungen und Zeitschriften, die automatisch heruntergeladen werden sollen. Künftig soll sich ein iPhone in Betrieb nehmen lassen, ohne dafür erst mit einem Mac oder PC verbunden zu werden - das mag für viele Smartphone-Anwender eine Selbstverständlichkeit sein, in der Apple-Welt mit seinen ganz eigenen Gesetzen ist das eine kleine Sensation. Das neue iOS soll ab dem 12. Oktober bereit stehen
+++ iPhone verschickt Schneckenpost ++
[19.27 Uhr] Konjunkturprogramm für den vor dem Bankrott stehenden US Postal Service: Mit einer neuen App namens Cards können Grußkarten verschickt werden - Apple druckt dazu Fotos und Botschaften aus, drei Dollar kostet dieser Service inklusive Versand pro Karte. Weltweite sollen Cards für fünf Dollar auf Reisen gehen. Am 12. Oktober startet der Dienst - den es in ähnlicher Form natürlich von anderen Anbietern längst gibt.
Schon interessanter ist da iMessage, ein neuer Messenger-Dienst, der SMS und Chatanwendungen ersetzen soll - über W-Lan und über das Mobilfunknetz. Das wird die Provider, die für die Mini-Nachrichten bisher horrende Preise abrufen, nicht erfreuen.
+++ Noch mehr Zahlen +++
[19.22 Uhr] 300 Millionen iPods, 20 Millionen Songs, 16 Milliarden Downloads - die Lobeshymne auf das eigene Unternehmen geht weiter, Cook referiert hohe und höhere Zahlen. Schon klar: Geschäft brummt, alles super - das wird langweilig. Zum Glück kommt jetzt Scott Forstall auf die Bühne, der für das mobile Apple-Betriebssystem iOS verantwortliche Manager.
+++ Mac-Nutzung nimmt zu +++
[19.12 Uhr] 58 Millionen Mac-Nutzer gibt es weltweit, sagt Cook. In den USA hat Apple mit seinen Macs nach eigenen Angaben damit mittlerweile einen Marktanteil von 23 Prozent - und das Projekt PC-Verdrängung geht weiter: Dazu sollen auch weitere Apple-Konsumtempel beitragen, die zu den bereits 357 Geschäften in 11 Ländern neu hinzukommen.
+++ Der Neue macht's +++
[19.01 Uhr] Tim Cook betritt die Bühne auf dem Apple-Campus - und beendet endgültig die Jobs-Ära: "Das ist mein erster Produktlaunch als Chef von Apple - aber ich glaube, das wissen Sie." Genau wie Jobs fängt er damit an, erst einmal den Erfolg der vergangenen Monate zu feiern, und hebt dabei besonders die Apple-Geschäfte hervor. In einem neuen Geschäft in Shanghai drängten sich am ersten Wochenende 100.000 Besucher. Von Nervosität bei Cook keine Spur: Er spricht ruhig und bedacht, formuliert jedes Wort sehr genau.
+++ Japanische Apple-Seite verrät erste Details +++
[18.49 Uhr] Das ging zu schnell: Die japanische Apple-Website hat als Verkaufsstart für das iPhone 4S den 14. Oktober genannt - MacRumors hat einen Screenshot. Auf Fotos sieht das Gerät aus wie das aktuell bei Verizon erhältliche Gerät. Außerdem sinkt der Preis des iPod nanos von 13.800 Yen (135 Euro) auf 10.800 Yen (105 Euro).
+++ Alles eine Nummer kleiner +++
[18.30 Uhr] Apple, an der Börse gerade erst zum wertvollsten Unternehmen der Welt aufgestiegen, hat zu seiner turnusmäßigen Produktshow nicht wie seit Jahren üblich in ein großes Veranstaltungszentrum in San Francisco eingeladen, sondern in sein eigenes, kleines Auditorium auf dem Firmengelände.
Die Satellitenübertragung für europäische Journalisten wurde von einem großen BBC-Studio in den Apple Store Covent Garden verlegt. Am Dienstagnachmittag wurde der Laden für die Öffentlichkeit geschlossen, die Fenster schwarz verhüllt. Auch hier sind nicht wie in früheren Jahren Hunderte, sondern lediglich 80 Journalisten zugelassen worden. Die ganze Veranstaltung, der ganze Zirkus, den der kalifornische Konzern normalerweise um seine Produktankündigungen auffährt, ist exklusiver geworden.
Viel war im Vorfeld darüber spekuliert worden, was Apple denn nun am 4. Oktober zeigen wird - und wer es zeigen wird. Gibt es ein aufgebohrtes iPhone, das so aussieht wie das alte? Oder ein ganz neues iPhone 5? Oder sogar beides? Auch darüber, wer denn nun auf der Bühne stehen werde, stellten Beobachter Vermutungen an. Grundsätzlich fällt diese Aufgabe Tim Cook zu, der den schwerkranken Apple-Mitgründer Steve Jobs auf dem Chefsessel nachgefolgt ist. Allerdings hat in der Vergangenheit auch schon Marketingchef Phil Schiller diese Aufgabe übernommen.
Apple-Manager Scott Forstall dürfte allerdings einen großen Teil der Redezeit für sich beanspruchen: Er ist für die Entwicklung des iPhone- und iPad-Betriebssystems iOS 5 verantwortlich. Die neue Version wird am Dienstagabend einer der Hauptdarsteller sein. Und schließlich konnte man noch spekulieren, ob womöglich sogar Steve Jobs für einen kurzen Auftritt hinzustößt. Zuletzt war der langjährige Firmenchef im Juni öffentlich aufgetreten.