Netztipps zum Wochenende Auf der Suche nach dem weißen Kaninchen

In der App "Rabbit King" können Spieler Kaninchen retten, 3sat zeigt Konzerte von Tenacious D und Billy Talent - und Arte berichtet von grausigen Gehirn-OPs. Fünf Gratisangebote aus dem Netz.

1. Rock am Ring: Tenacious D und Billy Talent

Live im Regen: Tenacious D bei Rock am Ring

Live im Regen: Tenacious D bei Rock am Ring

Foto: 3sat

3sat zeigt derzeit Konzertmitschnitte vom diesjährigen Musikfestival Rock am Ring, unter anderem mit Tenacious D  und Billy Talent . Die Videos sind bis Mitte August in der Mediathek zu sehen.

Auf den ersten Blick wirken die Rock-Komiker von Tenacious D gealtert: Jack Black tritt mit angegrautem Rauschebart auf, Kyle Gass überrascht mit einer Brille. An ihrem Klamauk hat sich aber nichts geändert. Im Lied "Beelzeboss" wird der Teufel im Rock-Battle besiegt, in "Kickapoo" erscheint der Geist von Metal-Legende Dio.

Schon während der Aufzeichnung schlug den Fans Regen entgegen - später musste das Festival wegen eines Unwetters abgebrochen werden.

2. "Rabbit King": Kaninchen rettet Kaninchen

"Rette mich!": Screenshot aus "Rabbit King"

"Rette mich!": Screenshot aus "Rabbit King"

Foto: RareSloth LLC

In der iOS-App "Rabbit King"  rettet ein weißes Kaninchen mit Krone seine Artgenossen aus dem Käfig. Dabei muss es wandelnden Kreissägen ausweichen, Holzkisten sprengen und vor dem Sensenmann weghoppeln.

Die knapp hundert Levels sind liebevoll gezeichnet und fordern auch routinierte Spieler heraus. Während sich das gekrönte Kaninchen abmüht, rufen die gefangenen Tiere um Hilfe: "Komm her!" und "Rette mich!"

Die Gratis-App mit optionalen In-App-Käufen ist eine Fortsetzung von "Furdemption" , das für 2,99 Euro im App Store verfügbar ist.

3. Schnitte im Gehirn: "Damals normal, heute Skandal"

Arte-Reihe: Skandalöse Methoden der Wissenschaft

Arte-Reihe: Skandalöse Methoden der Wissenschaft

Foto: Arte

In den Dreißigerjahren des vergangenen Jahrhunderts bohrte der Portugiese António Egas Moniz den Schädel eines Patienten an und durchtrennte Teile seines Gehirns. Der Patient war psychisch erkrankt und sollte durch die Behandlung ruhiger werden. Was als "Lobotomie" bekannt wurde, wird heute nicht mehr praktiziert: zu brutal, zu gefährlich.

Von solchen und anderen grausigen Methoden erzählt die Arte-Reihe "Damals normal, heute Skandal". Andere Folgen handeln zum Beispiel davon, wie Erfinder Thomas Edison einem Elefanten Elektroschocks verpasste - oder warum Babys früher ohne Narkose operiert wurden. Fünf Folgen für Zuschauer mit starken Nerven sind in der Arte-Mediathek verfügbar .

4. "Stream": YouTube-Player für Android

Screenshot von "Stream": Macht YouTube am Smartphone einfacher

Screenshot von "Stream": Macht YouTube am Smartphone einfacher

Foto: DJiT

Am PC ist es kein Problem, beim Surfen im Hintergrund ein YouTube-Video laufen zu lassen. Am Smartphone ist das anders: YouTubes Android-App stoppt Videos automatisch, sobald man eine andere App öffnet. Gleichzeitig YouTube schauen und Mails checken geht zum Beispiel nicht.

Dieses Problem löst der YouTube-Player "Stream" . Die App zeigt laufende Videos in einem verschiebbaren Mini-Fenster, das immer im Vordergrund bleibt. Nutzer können währenddessen normal chatten, surfen und sogar Fotos machen.

"Stream" kann alle Videos abspielen, ist aber eigentlich als Musikplayer gedacht. Im "Discover"-Modus lassen sich Dutzende Musik-Genres wie Radiostationen auswählen.

Die Gratis-App stammt von einem Drittanbieter und finanziert sich durch gelegentliche Werbetafeln. Die lassen sich mit einem In-App-Kauf dauerhaft abschalten.

5. Johnny Cash live: Zwischen Country und Cohen

Jetzt im Gratis-Stream: Johnny Cashs Auftritt in Montreux

Jetzt im Gratis-Stream: Johnny Cashs Auftritt in Montreux

Foto: ServusTV

Im Jahr 1994, etwa neun Jahre vor seinem Tod, trat Johnny Cash auf dem Montreux Jazz Festival auf. Der Mitschnitt lässt sich bis 24. Juli auf ServusTV streamen .

Richtig spannend wird das Konzert in der zweiten Hälfte: Nach Oldies wie "Folsom Prisom Blues" und "Walk the Line" präsentiert Cash jene puristischen Stücke, die sein Spätwerk so besonders machen.

Höhepunkte sind das Leonard-Cohen-Cover "Bird on a Wire" und die selbst geschriebenen Lieder "Let the Train Blow the Whistle" und "Redemption". Mit verblüffender Coolness singt Cash darin übers Altern: "Erzähl den Schwätzern und Lügnern, ich sehe sie in der Hölle wieder. Und lass den Zug pfeifen, wenn ich gehe."

Nichts gefunden? Diese Tipps gab es vergangene Woche:

Fotostrecke

Von "Herman the German" bis "That Poppy"

Foto: YouTube/ Poppy
Kultur kostenlos?

Haben Sie im Netz kostenlose Angebote gefunden, die Sie mit den Lesern von SPIEGEL ONLINE teilen möchten? Das können neu verfügbare Filme, Alben, Apps und Spiele sein - oder alles, was sonst noch spannend ist. Schicken Sie einfach eine Mail an kostenloskultur@spiegel.de . Wir freuen uns auf Ihre Tipps.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren