Fotostrecke

Ganz schön viel Platz: Mini-Festplatten im Test

Foto: SPIEGEL ONLINE

Rohstoffknappheit Branche erwartet steigende Festplattenpreise

Festplatten könnten schon bald deutlich teurer werden: Einem Branchendienst zufolge treibt China die Preise für Massenspeicher in die Höhe, indem es den Export bestimmter Rohstoffe beschränkt.

Wer seinem Computer eine größere Festplatte spendieren will, sollte sich beeilen. Nach einem Bericht des Online-Branchendienstes Digitimes , der sich auf Herstellerkreise beruft, werden die Datenträger je nach Größe noch im laufenden Quartal um bis zu zehn Prozent teurer werden. Laut den Experten soll dies vor allem kleinere Speicher betreffen, bei den inzwischen weitverbreiteten 1-Terabyte-Platten wird sich der Preisaufschlag um fünf Prozent bewegen.

Grund für die Teuerung ist die Exportbeschränkung Chinas für sogenannte seltene Erden. Diese chemischen Elemente wie Europium, Lanthan und Neodym werden etwa für Servomotoren von Festplatten benötigt. China, das in diesem Bereich einen Weltmarktanteil von über 95 Prozent hat, begründet die Drosselung des Exports unter anderem mit dem Umweltschutz.

cis/dapd

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren