

Berlin - Das war wohl die bisher größte Überraschung auf der Ifa: Im Rahmen einer großen Pressekonferenz zeigte Samsung das erste Windows-Phone-8-Handy. Damit hatte im Vorfeld der Messe niemand gerechnet. Längst war bekannt, dass Microsoft sein neues Betriebssystem und die ersten dafür konstruierten Smartphones erst nach der Berliner Messe zeigen will. Gemeinsam mit Hardware-Partner Nokia hat das Unternehmen die Presse für den 5. September zu einer Veranstaltung nach New York eingeladen. Der Termin war strategisch gewählt. Eine Woche später, so verdichten sich Gerüchte, wird Apple sein neues iPhone präsentieren. Dem wollen Microsoft und Nokia zuvorkommen.
Doch nun wurden sie von Samsung ausgestochen, zumindest was die Aufmerksamkeit der Medien angeht. Viel verriet Samsung allerdings nicht über sein neues Windows-Handy. Bemerkenswert ist es trotzdem. Denn bisher hatte der koreanische Konzern bei Smartphones fast ausschließlich auf Android und sein eigenes Betriebssystem Bada gesetzt. Dass sich der erfolgreiche Hersteller jetzt zu Microsofts Software bekennt, dürfte Signalwirkung für andere Handyunternehmen haben.
Nokia nahm es mit Humor
Das Ativ S getaufte Smartphone soll nur das erste einer Serie sein, die Samsung plant. Mit seinem 4,8-Zoll-Display folgt es dem aktuellen Trend zu großen Handybildschirmen. Mit welcher Auflösung das Display angesteuert wird, hat der Konzern bisher aber nicht verraten. Zum Bildschirm passen würden 1280 x 720 Punkte.
Als Antrieb soll ein Dualcore-Prozessor dienen, der mit 1,5 GHz getaktet ist. Der Arbeitsspeicher ist mit 1 GB gut bestückt, der Massenspeicher soll in zwei Versionen, mit 16 und 32 GB erhältlich und per Speicherkarte erweiterbar sein. Die Frontkamera hat 1,9 Megapixel, die Rückenkamera acht Megapixel. Ein Hingucker dürfte das 8,7 Millimeter dünne Aluminiumgehäuse werden, das auf Fotos deutlich wertiger wirkt als die bei Samsung üblichen Plastikgehäuse.
Konkurrent Nokia nahm's humorvoll und schickte zwei Hostessen zur Guerilla-Aktion vor Samsungs Veranstaltungsgelände. Auf Schilder trugen sie Botschaften vor sich her, mit denen sie Samsung bei den Windows-Handys willkommen hießen. Und sie ließen die Konkurrenz wissen: "Schaut euch das Lumia an, nächste Woche in New York."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Mit einer Guerilla-Aktion antwortete Nokia auf die Vorstellung des Samsung-Smartphones. Zwei Hostessen waren dafür, in einer Woche das Lumia in New York anzusehen.
So sieht es aus, dass Ativ S - schnell fotografiert und schnell wieder eingepackt. Das Gerät soll...
...wie auch die anderen Produkte der Linie Ativ noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
Neuer Startbildschirm: Das Kachel-Design wird zum neuen Markenzeichen von Microsoft. Das Aussehen wurde gegenüber der Vorgängerversion leicht verändert.
"Wallet": Microsoft schreibt den Hardware-Herstellern den Einbau von NFC-Technik vor. Damit sollen Nutzer künftig drahtlos bezahlen können, etwa im Restaurant oder in einem Supermarkt.
Das Office ist auch dabei: Windows Phone soll voll integriert werden können mit weiteren Microsoft-Produkten.
So soll es aussehen: Mit einem Fingerwischen soll sich der Nutzer durch die grafische Oberfläche bewegen.
Jeder so, wie er mag: Hier zeigt Microsoft, wie sich Nutzer ihr Windows-Smartphone anpassen können.