Fotostrecke

Steve Jobs: Sie nannten ihn iGod

Foto: ROBERT GALBRAITH/ REUTERS

Schätzwert 100.000 Dollar Apple-Gründungsvertrag wird versteigert

Der Text umfasst drei Seiten die Blätter sind ein bisschen verknickt. Mit Schreibmaschine wurde 1976 der Gründungsvertrag des Computerunternehmens Apple aufgesetzt. Jetzt wird er versteigert. Unterschrieben haben Steve Jobs, Steve Wozniak - und ein dritter Mann.

Cupertino/New York - Fans von Steve Jobs haben die Chance, ein ganz besonderes Erinnerungsstück an den verstorbenen Apple-Gründer zu ergattern: Beim Auktionshaus Sotheby's in New York kommt der Gründungsvertrag von Apple Computer unter den Hammer. Das dreiseitige, maschinengeschriebene und leicht verknickte Schriftstück datiert vom 1. April 1976.

Sotheby's schätzt den erzielbaren Preis auf 100.000 bis 150.000 Dollar (75.000 bis 112.000 Euro). Der Gründungsvertrag  wird zusammen mit anderen Dokumenten und Büchern am 13. Dezember in New York versteigert. Der Verkäufer wird nicht genannt.

Der Vertrag trägt neben der Unterschrift von "steven p. jobs" auch die Signaturen seines Freundes Steve Wozniak und des Seniorpartners Ronald Wayne. Wayne hatte sich schon kurz darauf wieder zurückgezogen. Auch die Schriftstücke, die seinen Ausstieg dokumentieren, liegen nach Angaben des Auktionshauses bei.

cis/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten