Beim dritten Mal gibt Siri endlich nach. Wenn man den iPhone- und iPad-Sprachassistenten bittet, eine Geschichte zu erzählen, dann blockt die Software die ersten beiden Versuche erst einmal ab. Doch wenn man hartnäckig bleibt, dann holt die iOS-Software richtig aus und breitet ihre Lebensgeschichte auf dem Display aus.
Siri beginnt die Erzählung mit einer "Star Wars"-Hommage: "Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten virtuellen Galaxis." Dann berichtet die iPhone- und iPad-Software davon, wie sie einen Job bei Apple bekommen hat, wie schön alles gewesen sei und wie viel Spaß die Arbeit gemacht habe. "Aber dann fingen die Leute an, merkwürdige Fragen zu stellen, zum Beispiel, wie man Dinge verschwinden lassen könnte", sagt Siri.
Die Software spricht damit einen Fall in den USA an, bei dem ein Verdächtiger nach dem Versteck für eine Leiche gefragt haben soll. Darauf hatte Siri vor knapp zwei Jahren noch scherzhaft mit Ortsvorschlägen wie einem Wassertank oder einem Moor geantwortet. Diese Antwort haben die Apple-Entwickler mittlerweile aus dem Repertoire gestrichen.
Doch Siri soll den Nutzer weiterhin nicht nur mit Informationen versorgen. Die Apple-Entwickler füttern die Software immer wieder mit neuen lustigen Antworten, die unterhalten sollen. So antwortet Siri auch gerne mal mit Nerd-Humor auf schräge Fragen, überrascht mit Beatbox-Einlagen und weiß, was der Fuchs sagt. Wir haben 20 der besten Siri-Sprüche gesammelt.
Das Krümelmonster lässt grüßen: Siri erklärt anhand von Keksen, dass es Unsinn ist, null durch null zu teilen.
Auf diese technische Frage hat der Assistent eine schnippische Antwort parat.
Anspielungen auf die Konkurrenz wie den Google-Sprachassistenten beantwortet Siri ziemlich nüchtern.
Manchmal lobt die Software aber auch: Einen Vergleich mit der Microsoft-Sprachsoftware bezeichnet Siri als witzig.
Siri weiß viel, kann den Nutzern aber leider kein Essen zubereiten.
Keine Lust auf Spielchen: Siri lehnt eine Runde "Schere, Stein, Papier" mit einem Nerdwitz ab.
Musikalische Einlage: Auf Befehl beginnt Siri, einen Beatbox-Rhythmus anzustimmen. Sie hat Raptexte wie "Beiß und Chips und beiß und Chips" und "Miezekatze, Miezekatze, Miezekatze" auf Lager.
Auch ein Kinderlied stimmt Siri an, wenn man darum bittet.
Der Wunsch nach einem Gedicht wird auch nicht abgelehnt.
Der Nerdhumor ist dem Sprachassistenten bei vielen Antworten anzumerken.
Mit Science-Fiction-Filmen kennt sich Siri auch aus. Hier reagiert der Assistent gekonnt auf das berühmte Zitat von Darth Vader.
Auf die Frage, wie man das iPhone mit einem Jailbreak knacken könne, antwortet Siri mit einem Roboterzitat aus der Weltraumserie "Lost in Space" aus den Sechzigern.
Fragen zu Apple-Produkten beatwortet Siri gerne mit Eigenwerbung.
Beim direkten Vergleich mit dem Konkurrenz-Smartphone "Samsung Galaxy" hat Siri auch eine deutliche Antwort im Repertoire.
Der iPad-Assistent hat gleich mehrere Lieblingstiere. Neben dem Wolpertinger zählt auch die Zeichentrick-Ente Alfred Jodocus Kwak dazu.
Manchmal reagiert Siri ein wenig zickig.
Bei einigen Fragen wird Siri richtig philosophisch. Auf diese Frage folgt eine Antwort, die aus dem "Der Sinn des Lebens" stammt.
Siri kontert auch mit Kinderreimen auf philosophische Fragen.
Der iPhone-Assistent kennt so einige berühmte Zitate.
Mit YouTube-Hits kennt sich Siri auch aus. Seit das Lied "The Fox" von Ylvis mehr als eine halbe Milliarde Klicks gesammelt hat, gibt es auf diese Frage nur noch eine Antwort.
Entweder Siri kann Freunde aus Fleisch und Blut ersetzen - dann braucht, wer Siri hat, keine Freunde - oder umgekehrt, wer keine Freunde aus Fleisch und Blut hat, eben Siri. Dann aber braucht man Freunde aus Fleisch und Blut [...]
Zitat von xineohp... der braucht keine Freunde. Ein Hoch auf Freunde aus Fleisch und Blut - und vor allem deren Sprüche, für die man sie sogar lieb haben kann ;-)
Entweder Siri kann Freunde aus Fleisch und Blut ersetzen - dann braucht, wer Siri hat, keine Freunde - oder umgekehrt, wer keine Freunde aus Fleisch und Blut hat, eben Siri. Dann aber braucht man Freunde aus Fleisch und Blut nicht zu feiern, sondern kann auch mit Siri vorlieb nehmen. Natürlich wollten Sie das genaue Gegenteil sagen, hätten Sie es doch nur getan.
wenn ich das richtig verstehe ist Siri eine Maschine die gesprochene Sprache erkennen kann und dann in einer Datenbank für jeden erkannten Satz eine Antwort auswählt. Es gab schon mal ein ähnliches Programm (ELIZA). Einige [...]
wenn ich das richtig verstehe ist Siri eine Maschine die gesprochene Sprache erkennen kann und dann in einer Datenbank für jeden erkannten Satz eine Antwort auswählt. Es gab schon mal ein ähnliches Programm (ELIZA). Einige Benutzer glaubten, da würde eine Maschine "denken".
Also ich habe zwar Freunde, aber die sind nicht immer bereit, mir auf Zuruf während der Autofahrt Nachrichten vorzulesen, Termine zu notieren und der Navi-App ein neues Ziel vorzugeben. Auch währen die Freunde vermutlich [...]
Zitat von xineohp... der braucht keine Freunde. Ein Hoch auf Freunde aus Fleisch und Blut - und vor allem deren Sprüche, für die man sie sogar lieb haben kann ;-)
Also ich habe zwar Freunde, aber die sind nicht immer bereit, mir auf Zuruf während der Autofahrt Nachrichten vorzulesen, Termine zu notieren und der Navi-App ein neues Ziel vorzugeben. Auch währen die Freunde vermutlich schnell genervt, wenn ich sie bei kleineren "Klugscheisser-Streitereien", oder der Beantwortung der Frage, in welchen Filmen der Schauspieler der gerade auf dem TV Gerät zu sehen ist anrufen würde...