Fotostrecke

Kompakte Vollformatkamera: So fotografiert die Alpha 7

Foto: Konrad Lischka

Sony Alpha 7 im Test Die Geschrumpfte

Riesiger Sensor in kleinem Gehäuse: Die Sony Alpha 7 ist die bislang kleinste Kamera mit Vollformatsensor und Wechselobjektiven, die Bildqualität ist verblüffend. Der Test zeigt, wie der Fotoapparat insgesamt abschneidet.

Selbst zusammen mit einem Objekt wiegt die Sony Alpha 7 weniger als das bloße Gehäuse vergleichbarer Kameras. Den Ingenieuren ist mit diesem Fotoapparat der wohl größte technische Sprung dieses Jahres gelungen: Knapp 600 Gramm wiegt die Alpha 7 mit dem leichtesten Objektiv. Und sie ist kompakt genug, um sie längere Zeit in der Hand zu halten oder in einer Schultertasche zu verstauen.

Dabei steckt in dem Gehäuse ein großer Bildsensor: 8,64 Quadratzentimeter Fläche, so viel wie beim analogen Kleinbild. Das ist das Maximum bei Digitalkameras, wenn man für den Fotoapparat nicht so viel bezahlen will wie für einen Kleinwagen.

Eine so extreme Kombination aus kleinem Gehäuse und großem Sensor bot bisher kein Fotoapparat. Wie die Alpha 7 sonst abschneidet, zeigt der Test:

Das gefällt: Bildqualität, Geschwindigkeit, Bedienung

Bildqualität: Der große Bildsensor der Alpha 7 ermöglicht auch bei schlechter Beleuchtung Aufnahmen mit wenig Störungen. Dabei bleiben Bilddetails klar sichtbar, weil die Software nicht massiv eingreift und Rauschen wegwischt wie bei Kameras mit kleineren Sensoren.

Auch bei Tageslicht hat ein Vollformatsensor wie der der Alpha 7 mit einem guten Objektiv Vorteile: Die Auflösung von Aufnahmen kann höher sein, es können viel feinere Details abgebildet werden als mit kleineren Sensorflächen. Das gelingt bei der Alpha 7 selbst mit dem günstigsten Objektiv, einem 2,5fach-Zoom, das im Paket mit dem Gehäuse verkauft wird. Im Testlabor von digitalkamera.de schneidet die Alpha 7 mit 60 Linienpaaren pro Millimeter sehr gut ab. Solche Spitzenwerte erreicht die Kamera-Objektiv-Kombination nicht bei großer Blendenöffnung im Weitwinkelbereich, aber das ist bei einem günstigen Kit-Objektiv nicht zu erwarten.

Die Labortests bescheinigen der Alpha 7 überragende Bildqualität: DXOMark  sieht die Alpha 7 auf einem Niveau mit Vollformat-Kameras wie der Leica M 240 oder Nikon D600.

Digitalkamera.de  lobt "hohes Auflösungsvermögen", "Rauschverhalten wie aus dem Lehrbuch" und "überragende Eingangsdynamik".

Signal-Rauschabstand der Alpha 7: Je größer der Wert, desto deutlicher ist das Signal und desto geringer das störende Rauschen

Signal-Rauschabstand der Alpha 7: Je größer der Wert, desto deutlicher ist das Signal und desto geringer das störende Rauschen

Foto: digitalkamera.de

Bedienung: Trotz des vergleichsweise kleinen Gehäuses fühlt sich die Alpha 7 beim Fotografieren an wie eine große Spiegelreflexkamera. Das liegt an der Vielzahl von Schaltern und Drehrädchen, mit denen man Details wie Belichtungskorrektur, Blende, Verschlusszeit, Fokusmodus und so weiter direkt einstellen kann. Die Alpha 7 hat ein spezielles Modusrad und zudem zwei programmierbare Wahlrädchen, die man mit dem rechten Zeigefinger und Daumen steuert. Das Zusammenspiel von Menüs und direkten Einstellmöglichkeiten ist gut gelöst.

Sucher: In dem Buckel auf dem Gehäuse der Alpha 7 ist ein Digitalsucher untergebracht, der das Sensorbild wiedergibt. Die hohe Auflösung, die Farbwiedergabe und der Dynamikumfang des OLED-Bildschirms machen einen sehr guten Eindruck - beim Fotografieren sind keine gravierenden Unterschiede zu einem optischen Sucher zu sehen.

Autofokusgeschwindigkeit: Die Alpha 7 stellt für eine spiegellose Kamera mit derart großem Sensor sehr schnell scharf, was der Labortest von digitalkamera.de  bestätigt. Bei wenig Licht braucht der Autofokus etwas länger, aber auch da ist die Technik der Alpha 7 deutlich schneller als der Autofokus der etwas älteren Sony Vollformatkompakten RX1.

Auslöseverzögerung der Alpha 7: Werte unter 0,3 Sekunden sind gut bis sehr gut, bis etwa 0,6 Sekunden sind sie befriedigend

Auslöseverzögerung der Alpha 7: Werte unter 0,3 Sekunden sind gut bis sehr gut, bis etwa 0,6 Sekunden sind sie befriedigend

Foto: digitalkamera.de

Nicht so gut: Objektivauswahl

Objektivauswahl: Bis Februar 2014 wird es nur vier Objektive geben, die man direkt an der Alpha 7 nutzen kann, für 2015 verspricht Sony eine Auswahl von 15 Modellen. Die Preise sind hoch, ein Gebrauchtmarkt existiert nicht, es gibt derzeit kein Makro und keine Porträtbrennweite für die Alpha 7. Dafür eine hervorragende Festbrennweite (Carl Zeiss 55mm f/1,8) und das gute Zoom-Objektiv im Paket. Zwar kann man NEX-Objektive nutzen, aber nur mit Einbußen bei der Auflösung, da sie für einen viel kleineren Sensor konzipiert wurden.

Fazit

Die Alpha 7 ist eine erstaunliche technische Leistung: Sie ist so gut zu bedienen wie eine große Spiegelreflexkamera, sie hat die Bildqualität eines Vollformat-Fotoapparats und ist leicht und kompakt genug, um sie immer bei sich zu tragen. 1800 Euro sind für ein derartiges Paket vergleichsweise günstig. Aber wer vernünftig kalkuliert, wird feststellen: Die Bildqualität und Handhabung einer spiegellosen Kamera wie der Sony Nex-6 oder Fujifilm X-M1 sind nicht ganz so beeindruckend wie die der Alpha 7 - dafür kosten diese spiegellosen APS-C-Kameras auch 1000 Euro weniger.

Vollformatkamera im Vergleich

Kamera Sony Alpha 7 Sony RX1 Nikon D600 Canon 5D Mark III
günstigster Preis (Gehäuse / mit Objektiv) 1500 / 2299 2499 1415 / 2864 2540 / 3790
Maße Gehäuse (cm) 12,7 mm x 9,4 mm x 4,8 11,3 x 6,5 x 6,9 11,3 x 14,1 x 8,2 15,2 x 11,6 x 7,6
Volumen (Gehäuse-Maße), cm³ 573,024 506,805 1306,5 1340
Objektiv Sonnar T* FE 35mm F2.8 ZA 35 mm / f/2,8 35 mm / f/2 AF-S NIKKOR 35 mm 1:1,4G Canon EF 35mm f/1,4 L USM
Naheinstell-Grenze 35 cm 24 cm 30 cm 30 cm
günstigster Preis Objektiv 799 fest verbaut 1449 1250
Gewicht (Gehäuse mit Ojektiv ca. in Gramm) 474 / 594 482 1450 1530
Auflösung (Megapixel) 24 24,7 24,3 22,3
Sensor-Größe (cm²) 8,64 8,52 8,62 8,64
Megapixel pro cm² 2,77 2,89 2,82 2,58
Display (Diagonale, Zoll / cm) 7,5 cm 3 3,2 / 8 cm 3,2 / 8 cm
Display Auflösung (Pixel / Subpixel) 307.000 / 921.000 409.600 / 1.228.800 307.000 / 921.000 346.666 /1.040.000
Besonder-
heiten
W-Lan, NFC, Display schwenkbar, dgitaler Sucher - - -
Dateiformat RAW (Sony)/JPG RAW (Sony)/JPG RAW/JPG RAW/JPG
Preise 4.12.2013 laut billiger.de
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten