Surface Duo Microsoft kündigt Smartphone mit Doppel-Display an

Das neue Surface Duo: produktiv, unterhaltsam und teuer
Foto: MicrosoftMicrosoft ist wieder Smartphone-Hersteller. Am 10. September will das Unternehmen das Surface Duo auf den Markt bringen, ein Smartphone mit Android-Betriebssystem, Office-Apps, Anbindung an XBox-Spiele-Abos- und zwei Bildschirmen.
Die Ankündigung sollte offenbar schön orchestriert vonstattengehen, doch dann ist etwas schiefgelaufen. In der Nacht zum Mittwoch hatte Microsoft-Produktchef Panos Panay ein Zehn-Sekunden-Video getwittert, das nicht viel mehr zeigte als ein Scharnier, das sich öffnet. Doch schon das genügte, um die Techszene in Aufruhr zu versetzen. Vielen war klar, dass es um das Surface Duo gehen müsse, das Microsoft vergangenen Oktober angekündigt und seither nicht wieder gezeigt hatte.
Während der Tweet noch Teil von Microsofts Masterplan gewesen sein könnte, trifft das auf einen Blogpost, der am Mittwochmorgen in Microsofts Surface IT Pro Blog erschien, nicht zu. Denn der nannte bereits Details, die offenbar erst am Nachmittag hätten publik werden sollen. Erst Stunden später äußerte sich Panos Panay selbst und ganz offiziell dazu, was es mit dem Surface Duo auf sich hat, wann es kommt und was es kosten werde.
So viele Pixel wie ein gutes Notebook
Ähnlich wie bei seinen Surface-Laptops hält sich Microsoft beim Wiedereinstieg ins Handy-Business nicht damit auf, etwas zu machen, was die anderen auch tun. Der wörtliche Dreh- und Angelpunkt des Surface Duo sind seine beiden Bildschirme. Jeder für sich ist 5,6 Zoll groß, hat eine Auflösung von 1800 x 1350 Pixeln und in geschlossenem Zustand befinden sich beide geschützt im Inneren des Geräts. Aufgeklappt wird daraus ein 8,1 Zoll großer Doppelbildschirm mit insgesamt 2700 x 1800 Pixeln - das würde auch für ein Notebook ausreichen.

Mit zwei Bildschirmen würde man mehr schaffen, auch am Handy, glaubt Microsoft
Foto: MicrosoftZur Begründung, weshalb man zwei Displays eingebaut hat, sagt Panos Panay, Smartphones mit einem einzigen Bildschirm seien nicht geeignet, um komplexe Aufgaben zu erledigen. Weil sie nicht für Multitasking entwickelt wurden, müsse man ständig zwischen Apps hin und her wechseln, selbst, um einfache Dinge zu erledigen. Mit zwei getrennten Bildschirmen könne man dagegen zwei Apps nebeneinander öffnen, "Informationen miteinander verknüpfen und per Drag & Drop Bilder, Texte und Dateien mühelos zwischen den Bildschirmen verschieben", preist der Manager das Konzept. Wer mit zwei Bildschirmen arbeite, könne komplexe Aufgaben schneller und mit weniger Mühe erledigen.
Arbeiten, lesen, spielen
Als Beispiel nennt er, dass man etwa auf einem Display die Teilnehmer eines Teams-Meetings sehen könnte, denen man vom anderen Display aus eine Präsentation zeigt. Man könne das Gerät mit Amazons Kindle-App aber auch wie ein Buch benutzen oder - in Kombination mit einem Gamecontroller - Spiele über den Xbox Game Pass Ultimate spielen, der Mitte September eingeführt werden soll.

Von außen betrachtet hat das Surface Duo ein typisches, schlichtes Microsoft-Design
Foto: MicrosoftDa das Gerät auf Googles Android-Betriebssystem basiert, sollen darauf laut Panay "alle Apps aus dem Play Store" nutzbar sein. Von der Doppel-Display-Technik werden aber nur entsprechend angepasste Apps profitieren. Die Office-Apps von Microsoft 365 sind demnach bereits dafür vorbereitet.
Kommen wir zum Preis
Als Prozessor dient ein Qualcomm-Chip vom Typ Snapdragon 855. Der ist zwar nicht das neueste Modell, war aber bis vor Kurzem noch top. Der Arbeitsspeicher ist 6 Gigabyte (GB) groß. Zur Speicherung von Daten, Fotos, Videos und Musik stehen bis zu 256 GB bereit. Die einzige Kamera des Geräts hat 11 Megapixel und kann 4K-Videos mit bis zu 60 Bildern pro Sekunden aufzeichnen. Für die Akkulaufzeit werden bis zu 15,5 Stunden Videowiedergabe angegeben. Ein 5G-Funkmodul sucht man vergebens, stattdessen ist LTE-Technik an Bord.
In den USA nimmt Microsoft ab sofort Vorbestellungen für das Surface Duo entgegen, der offizielle Marktstart soll am 10. September erfolgen. Einen Massenansturm sollte man dann allerdings nicht erwarten, liegt der Preis mit 1399 Dollar doch weit über dem ähnlich ausgestatteter Smartphones mit nur einem Bildschirm. Im Vergleich mit Falt-Handys wie Samsungs Galaxy Fold ist er allerdings nicht ungewöhnlich.
Zur Verfügbarkeit in Deutschland erklärte Microsoft auf Anfrage: "Vorerst wird Surface Duo nur in den USA erhältlich sein. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit in weiteren Märkten werden wir zu einem späteren Zeitpunkt teilen."