

Der US-Computerhersteller Dell macht im harten Kampf um die boomenden Tablet-Computer in den USA einen Schritt zurück. Der Konzern werde das Modell Streak mit dem Google-Betriebssystem Android nicht mehr auf seinem Heimatmarkt verkaufen, kündigte das Unternehmen an. In anderen Teilen der Welt soll der Tablet-PC weiterhin erhältlich sein - beispielsweise in Deutschland. Dell hatte das erste Streak-Tablet mit einem Sieben-Zoll-Bildschirm 2010 vorgestellt, im Januar folgte ein Fünf-Zoll-Modell.
Der Markt für Tablet-Computer wird bislang vom US-Technologiekonzern Apple mit seinem iPad dominiert. Starke Konkurrenz erhielt dieser allerdings kürzlich von Amazon, das in den USA einen eigenen Tablet-PC auf den Markt brachte. Dieser kostet nur einen Bruchteil des Apple-Modells - und soll sich über den Kauf von Büchern, Musik und Filmen für das Gerät finanzieren. Auch Samsung ist mit seinen Tablet-Computern der Galaxy-Tab-Reihe erfolgreich.
Dell erklärte nun, trotz des Rückzugs dem Markt mit mobilen Geräten treu zu bleiben und neben klassischen Computern auch andere Produkte anbieten zu wollen. Laut dem Fachdienst "Digitimes" arbeitet Dell an Windows-8-Tablets, die im kommenden Jahr zum Start des neuen Microsoft-Systems erscheinen sollen.
Ende vergangener Woche hatte Blackberry-Anbieter Research In Motion (RIM) wegen des schwachen Absatzes seines Tablet-Computers Playbook 360 Millionen Dollar abgeschrieben. Weil sich das Blackberry-Tablet so schlecht verkauft, musste RIM bereits drastisch die Preise senken. Während das Gerät ursprünglich rund 500 Dollar kosten sollte, bekam man es in den USA zuletzt in Angeboten bereits für 199 Dollar (147 Euro). Mit der Anpassung, die vor Steuern 480 Millionen Dollar betrugt, werde der Wert der Playbook-Lagerbestände korrigiert, teilte RIM weiter mit.
Im dritten Quartal seien 150.000 Playbook-Tablets an den Handel geliefert worden. Man sehe eine steigende Nachfrage. Research In Motion bekräftigte, im Tablet-Geschäft bleiben zu wollen. Der Markt stecke noch in den Kinderschuhen, betonte Co-Chef Mike Lazaridis.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Dell Streak: Fünf Zoll Bildschirmdiagonale erfordern ganz besondere Bildschirmhintergründe. Die XXL-Wallpaper ziehen sich über immerhin vier Bildschirmseiten, sind damit 3200 Pixel breit. Auf der ...
... Rückseite des Streak prangt ein großes Dell-Logo. Kaufinteressenten haben die Wahl zwischen einem schwarzen oder dem hier gezeigten knallroten Corpus. Unter dem ...
... großen Metalldeckel ist der vergleichsweise kleine Akku untergebracht. Außerdem werden hier Sim-Karte und Speicherkarte eingesteckt. Zum Lieferumfang ...
... gehört eine Micro-SDHC-Karte mit 16 GB Kapazität. Leicht in das Gehäuse eingelassen ...
... ist die Optik der 5-Megapixel-Kamera, die dank ihres ordentlichen Autofokus besser funktioniert als viele andere Handy-Kameras. An der Vorderseite ...
... wird sie von eine Webcam ergänzt, deren Auflösungsvermögen auf VGA, also 640 x 480 Pixel, begrenzt ist. Damit man ...
... nicht erst in einem Menü nach der Kamerafunktion suchen muss, ist seitlich ein Knopf angebracht, der die Kamera schnell aufruft, den Autofokus steuert und letztlich auch als Auslöser dient. Neben dem ...
... Kopfhöreranschluss verfügt der Streak nur über eine Dell-eigene Anschlussbuchse. Hier passen nur Dell-Kabel, sonst nichts. Die Auflösung ...
... des Bildschirms ist nur Mittelmaß, das Ergebnis trotzdem beeindruckend. Farben wirken realistisch, die Kontraste sind großartig. Vor allem aber ...
... passt darauf richtig viel Text, der auch noch bestens lesbar ist. Schnellem Grafikchip und gutem Display sei Dank ...
... ist der Streak außerdem ein prima Videoplayer - und macht auch bei Spielen nicht schlapp. Zum Lieferumfang ...
... des Android-Systems gehört natürlich Google Maps inklusive seiner Schritt-für-Schritt-Navigation. Dell installiert aber ...
... zusätzlich Google Maps Navigation. Damit wird der Dell fast schon zum Luxus-Navi. Ein so großes Display bietet kaum eine handelsübliches Navigationsgerät. Mit dem Riesending kann man sogar ...
... telefonieren. Angesichts der beeindruckend großen Bildschirmtastatur könnte man das Gerät glatt für ein Rentner-Handy halten. Ein Eindruck, ...
... der verschwindet sobald beim Telefonat der freundlich lächelnde Android-Roboter auf dem Bildschirm erscheint. Statt das Gerät ...
... ans Ohr zu halten, sollte man lieber ein Bluetooth-Headset zum telefonieren benutzen. Ein kabelgebundene Variante legt Dell dem Streak bei. Ideal, um auch kabellos Musik zu hören ...
...sind Bluetooth-Kopfhörer wie der MM400 von Sennheiser. Sie verbinden guten Klang mit Telefoniefunktionen. Wichtig ist bei all dem aber, nicht zu vergessen, ...
... den Streak abends wieder ans Ladegerät zu hängen. Intensive Benutzung bestraft die Multimedia-Flunder mit kurzer Akku-Laufzeit.
Blackberry-Playbook: Nur in Kombination mit einem Smartphone aus demselben Haus wird das Tablet des kanadischen Herstellers zum Mitnahmeartikel, den man überall benutzen kann. Ansonsten ist es auf W-Lan-Verbindungen angewiesen. Auf den ersten Blick fällt auf,..
...wie dünn das Playbook ist. Nur 0,7 Millimeter trennen es vom iPhone 4. Die Bestückung mit Massenspeicher wird auf den Rand des Gehäuses aufgedruckt. Dezent sind...
...links und rechts vom Bildschirm Stereo-Lautsprecher ins Deckglas eingelassen. Oberhalb des Bildschirms...
...ist die zum Anwender gerichtete 3-Megapixel-Kamera untergebracht. Die Chat-Applikation, um diese Kamera benutzen zu können, wurde erst nach Veröffentlichung des Playbook nachgereicht. Auf der Rückseite...
...ist eine weitere Kamera angebracht. Ihre 5-Megapixel-Auflösung ermöglicht bei guter Beleuchtung beachtenswert ansehnliche Bilder. Erweiterungssteckplätze...
...hat das Playbook nicht. An der Unterseite sind lediglich drei Anschlüsse untergebracht: HDMI, USB und eine Kontaktleiste für eine Ladestation. Und auch...
...mit Hardware-Tasten ist das Playbook nicht besonders üppig gesegnet: Neben der Einschalttaste sind nur eine Lautstärkewippe und die Play/Pause-Taste zu finden. Alles übrige wird via Touchscreen erledigt, der...
...unterwegs von der mitgelieferten Neoprentasche gut geschützt wird. Der vorinstallierte...
...Blackberry-Browser kann, im Gegensatz beispielsweise zum iPad, auch Flash-Inhalte im Internet darstellen. Für den mobilen Internetzugang unterwegs...
...braucht das Playbook ein Blackberry-Smartphone mit Blackberry OS 5 oder höher, das es als Mobilfunk-Modem benutzt. Nur über eine solche Verbindung lassen sich auch...
...typische Blackberry-Funktionen, wie Firmen-E-Mails, der Kalender und die Kontaktverwaltung verwenden. Ohne Smartphone sind die entsprechenden Apps auf dem Tablet zwar sicht- aber nicht nutzbar. Erst wenn Playbook und Smartphone...
...über die Blackberry-Bridge-App via Bluetooth verbunden sind, stehen die von Blackberry gewohnten Funktionen auch auf dem Tablet zur Verfügung.