Gesellschaftsspiele in der Coronakrise So spielen Sie Ihr Lieblingsbrettspiel online

Wegen der Corona-Pandemie sind Brettspielabende gerade kaum möglich. Zum Glück gibt es aber Digital- und Onlineversionen vieler Titel. Gemeinsam mit Experten stellen wir besonders gute Umsetzungen vor.
"Catan Classic": Eine von vielen gelungenen Spiele-Apps

"Catan Classic": Eine von vielen gelungenen Spiele-Apps

Foto: Catan

Gesellschaftsspiele zählen zu den liebsten Hobbys der Deutschen. Die Corona-Pandemie macht es jedoch gerade schwer, jenseits der Familie oder der eigenen Wohngemeinschaft Spieleabende zu veranstalten: Kontaktbeschränkungen und Hygienevorschriften, das klingt nicht gerade nach einem entspannten Würfelabend mit der Clique. Zum Glück existiert aber eine Alternative: digitale Brett- und Gemeinschaftsspiele

Zwar ist nicht jede Digitalumsetzung spaßig, doch mittlerweile gibt es viele empfehlenswerte Apps und Programme. "Eine gelungene digitale Umsetzung eines Brettspiels nutzt die Mittel beider Welten", meint Experte Stephan Kessler aus der "Spiel des Jahres"-Jury. Eine "stimmige Grafik und passende Sounds" setze er voraus, meint Kessler, wichtig seien aber auch Komfortfunktionen: "Wenn zum Beispiel nach einem Zug drei Karten gezogen werden müssen, dann soll dies automatisch passieren und nicht durch drei Klicks des Spielenden." 

Punkten können bei Kessler Brettspielumsetzungen, die einen unterhaltsamen Einzelspielermodus mitbringen - so kann man sich auch mit dem Spiel beschäftigen, wenn die Freunde einmal keine Zeit haben. "Unbedingt notwendig" findet er aber auch einen Online-Mehrspieler-Modus und einen sogenannten Hotseat-Modus, mit dem mehrere Spieler an einem Gerät gegeneinander spielen können.

Doch welche Spiele-Apps sind nun wirklich gut? Und wie kann sonst noch aus der Ferne ein wenig Spieleabend-Flair aufkommen? Die folgenden Empfehlungen hat unser Autor gemeinsam mit Kessler und zwei weiteren ausgewiesenen Spielekennern zusammengestellt, nämlich Martina Fuchs  und Manuel Fritsch .

Ein Download und los: Gute Brettspiel-Apps

Small World 2
Foto: Asmodee Digital
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 5 Euro 

  • Darum geht's: Verschiedene Fantasy-Völker kämpfen in einer fiktiven Welt um die Vorherrschaft. 

  • Die Experten-Einschätzung: "Bei diesem Spiel möchte ich die haptische Umsetzung auf dem Tablet loben. Es ist toll animiert und durch passende Geräusche untermalt, sodass ich wahrlich das Gefühl bekomme, dass die Plättchen auf den Regionen platziert werden und dass der Würfel über das Spielfeld rollt." (Stephan Kessler)

Galaxy Trucker
Foto: CGE Digital
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 5 Euro 

  • Darum geht's: Als Weltraumlieferanten bauen sich Spieler ihre eigenen Raumschiffe, um möglichst effizient Rohstoffe bei ihren Empfängern abzuliefern. 

  • Die Experten-Einschätzung: "Im Vergleich zum Brettspiel wird hier eine tolle Geschichte erzählt und um neue Aufgaben ergänzt." (Stephan Kessler)

Ticket to Ride
Foto: Asmodee Digital
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 8 Euro 

  • Darum geht's: Durch geschicktes Legen und Verbinden von Bahnstrecken wetteifern die Spieler um den Bau der längsten und ertragreichsten Bahnstrecke.

  • Die Experten-Einschätzung: "Es wurde sehr viel Wert auf eine akkurate Umsetzung gelegt, das Spiel spielt sich so auch flotter. Gerade bei der Erfüllung von Aufträgen hat die digitale Umsetzung einen Vorteil, da die Städte hervorgehoben werden. Im Brettspiel selbst sucht man sich schon mal gern länger was zusammen." (Stephan Kessler)

Catan Classic
Foto: Catan
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 5 Euro 

  • Darum geht's: Spieler wirtschaften auf Geländefeldern um die Wette, sammeln Rohstoffe und gründen Siedlungen. 

  • Die Experten-Einschätzung: "Eines der bekanntesten Brettspiele überhaupt wurde schon mehrfach in die digitale Welt übertragen - unterschiedlich gut. Aktuell wird nicht nur eine Online-Variante und ein freies Spiel angeboten, sondern auch eine Kampagne, die dank ihrer Varianz unheimlich motivierend ist." (Stephan Kessler)

Carcassone
Foto: Asmodee Digital
  • Verfügbar: Google Play 

  • Preis: 5 Euro 

  • Darum geht's: Über Geländefelder, die wie bei einem Puzzle zusammengelegt werden, stellen Spieler erst eine Karte zusammen, die sie dann möglichst effizient bewirtschaften müssen.

  • Die Experten-Einschätzung: "Die Umsetzung von "Carcassone" ist gut, auch wenn die künstliche Intelligenz (KI) etwas zu einfach ist. Für Einsteiger gibt es die Möglichkeit, mit vereinfachten Regeln zu spielen." (Martina Fuchs)

Pandemic
Foto: Z-Man Games
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 5 Euro 

  • Darum geht's: Vier Krankheiten sollen auf der Welt bekämpft werden. Spieler müssen dabei kooperativ gegen die Herausforderungen, vor die sie ein Kartendeck stellt, vorgehen.

  • Die Experten-Einschätzung: "Pandemic überzeugt durch seine Übersichtlichkeit mit deutlichen Animationen, ist allerdings nur allein mit KI-Unterstützung spielbar. Wer Pandemie gern als Brettspiel spielt, der mag auch die digitale Umsetzung. Wem allerdings schon das Brettspiel zu repetitiv war, dem wird auch die App nicht gefallen, obwohl der Verwaltungsaufwand minimiert ist." (Martina Fuchs)

Tipp für Experten: Scythe
Foto: Asmodee Digital
  • Verfügbar: Steam 

  • Preis: 20 Euro 

  • Darum geht's: In einer alternativen Version Osteuropas der 1920-er Jahre kämpfen die Spieler um strategische Punkte, produzieren Soldaten und führen Kampf-Mechs gegeneinander in den Kampf. 

  • Die Experten-Einschätzung: "Die großartigen Miniaturen und das Spielfeld sind mit der Brettspielversion nahezu identisch und sofort wiederzuerkennen. Nur die Benutzerführung auf dem eigenen Spielerboard wurden etwas an die Bedienung mit Maus und Tastatur angepasst. Das erfordert anfangs etwas Einarbeitung und man macht Fehler, die man auf dem echten Spielbrett nicht machen würde. Aber nach der ersten Partie geht auch das gut von der Hand." (Manuel Fritsch)

Tipp für Experten: Terraforming Mars
Foto: Asmodee Digital
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 9 Euro

  • Darum geht's: Die Spieler wetteifern darum, den Mars für Menschen bewohnbar zu machen.

  • Die Experten-Einschätzung: "Terraforming Mars zählt zu meinen Alltime-Top-3. Die digitale Version ermöglicht es mir, für die realen Treffen mit meinen Mitspielern zu trainieren. Leider ist die KI nicht besonders herausfordernd und die Umsetzung nicht immer ganz elegant." (Stephan Kessler)

Tipp für Experten: Through the Ages
Foto: CGE Digital
  • Verfügbar: App Store , Google Play 

  • Preis: 9 Euro

  • Darum geht's: Spieler führen ihre Nation durch die Geschichte und kämpfen dabei mit anderen Kulturen um die Weltherrschaft.

  • Die Experten-Einschätzung: "Die App hat ein fantastisches Tutorial, das auch Neulingen die Regeln auf erzählerische und spielerische Art näherbringt. Außerdem wurde die Benutzeroberfläche so überarbeitet, dass sich "Through the Ages" gar nicht mehr wie eine Umsetzung des Brett- und Kartenspiels anfühlt. Alles findet stimmig und übersichtlich auf dem Bildschirm Platz." (Manuel Fritsch)

Tipp für Experten: Gloomhaven
Foto: Asmodee Digital
  • Verfügbar: Steam 

  • Preis: 25 Euro

  • Darum geht's: Als Söldner erledigen die Spieler verschiedene Aufgaben rund um die Stadt Gloomhaven - manche Entscheidungen verändern dabei den Lauf der Geschichte.

  • Die Experten-Einschätzung: "Ich liebe das Brettspiel und warte heiß und innig auf die digitale Version, denn bisher gibt es nur eine Vorabversion, in der nur einige Charaktere umgesetzt wurden und die Kampagne fehlt." (Stephan Kessler)

Tipp für Experten: Tabletop-Simulator
  • Verfügbar: Steam 

  • Preis: 20 Euro 

  • Darum geht's: Für Computerspieler ist der Tabletop Simulator noch ein echter Geheimtipp: Viele Brettspielfans nutzen dieses Programm, um eigene Brettspielumsetzungen zu veröffentlichen. Aber auch einige Verlage verbreiten über das Programm teils exklusive digitale Brettspiele.

Bonus-Tipps: Wer braucht schon Apps? Spiele-Ideen für den Browser

skribbl.io
  • Verfügbar: Website 

  • Darum geht's: Eine simple Version von Scharade: Spieler basteln sich erst einen Avatar und erraten dann gegenseitig Worte und Begriffe. Ein Chat erleichtert die Kommunikation.

Stadt Land Fluss online
  • Verfügbar: Website 

  • Darum geht's: Wem fällt schneller ein passender Begriff ein? Hier lässt sich der Klassiker als einfache Online-Version spielen.

Brettspiele online bei Yucata
  • Verfügbar: Website 

  • Darum geht's: Yucata ist eine Website, auf der zahlreiche Brettspiele gegen fremde Spieler oder mit Freunden gespielt werden können.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten