Zocken gegen Lagerkoller Diese Games spielt die SPIEGEL-Redaktion

Mehr Zeit zu Hause bedeutet mehr Zeit für Videospiele. Aber welches Spiel ist jetzt das richtige? Elf ganz persönliche Favoriten, vom Partygame bis zum Indie-Hit, vom Klassiker bis zur Neuerscheinung.
Weinlese in Zeiten der Quarantäne - eine Auszeit im "Stardew Valley"

Weinlese in Zeiten der Quarantäne - eine Auszeit im "Stardew Valley"

Foto: ConcernedApe

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie verbringen viele Menschen den Großteil ihrer Zeit in den eigenen vier Wänden. Das gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SPIEGEL: Die meisten arbeiten seit Mitte März im "Mobile Office".

Nicht wenige Kolleginnen und Kollegen nutzen die Zeit zu Hause, um sich intensiver als sonst Videospielen zu widmen. Einige spielen die Klassiker von früher wieder an, andere tauchen in neue Fantasiewelten ab. Manche verlegen auch einfach ihre gewohnten Spielerunden mit Freunden ins Digitale. Wir haben uns in der SPIEGEL-Redaktion umgehört und die besten Spieletipps gesammelt.

"Tony Hawk’s Pro Skater 5"

"Tony Hawk's Pro Skater 5" von Activision Blizzard, für PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox One und Xbox 360, circa 20 Euro

"Tony Hawk's Pro Skater 5" von Activision Blizzard, für PlayStation 3, PlayStation 4, Xbox One und Xbox 360, circa 20 Euro 

Foto: Activision

Tony Hawk war meine erste Liebe. Jedenfalls an meinem Computer. Als ich mir mit 13 Jahren meinen ersten eigenen Rechner gekauft habe, war "Tony Hawk's Pro Skater 2" das erste Spiel, was ich Tage und Nächte lang gespielt habe. Ich konnte einfach nicht aufhören, bevor ich die Level alle geknackt hatte. Was ich daran mochte? Den Soundtrack (Rage Against The Machine, Millencolin, Bad Religion!!!) und natürlich die digitale kalifornische Sonne. Als ich mich vor drei Wochen auf das Homeoffice vorbereitete, habe ich mir "Tony Hawk's Pro Skater 5" gekauft – ein bisschen Nostalgie fürs Gemüt.

Julia Rieke, bento

Anzeige
Titel: Tony Hawk's Pro Skater 5 - [Xbox One]
Hersteller: Activision Blizzard Deutschland
Ab 17,69 €

Preisabfragezeitpunkt

25.03.2023 02.55 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

"Plague Inc."

"Plague Inc. " von Ndemic Creations, für Android, iOS und Windows, circa 1 Euro

"Plague Inc. " von Ndemic Creations, für Android, iOS und Windows, circa 1 Euro  

Foto: Ndemic Creations

Mit Spiele-Software habe ich nicht viel am Hut, doch die Krise rund um das neuartige Coronavirus hat mich auf das Simulationsspiel "Plague Inc." aufmerksam gemacht. Das "Deutsche Ärzteblatt" hat es besprochen, die US-Seuchenbehörde lobte es als Infotainment . Das Spielziel klingt dieser Tage sehr makaber: Infiziere die Menschheit mit einem Pathogen, also etwa einem Virus, Bakterium oder einer Biowaffe, und lösche sie durch eine möglichst wirksame Symptomkombination aus.

Beim Spielen versteht man tatsächlich besser, wie sich Flugverkehr, Investitionen in Heilmittel oder Resitenzen auf einen Erreger auswirken. Erfolgreich ist, wer möglichst viele DNA-Punkte, also Mutationen auslöst. Die Entwickler mussten dieses Jahr sogar darauf hinweisen, dass ihr Machwerk nur ein Spiel sei und keine wissenschaftliche Simulation.

Martin U. Müller, Wirtschaft

"Control – The Foundation"

"DLC Control: Foundation" von Remedy Entertainment, für PlayStation 4, Windows und Xbox One, circa 15 Euro

"DLC Control: Foundation" von Remedy Entertainment, für PlayStation 4, Windows und Xbox One, circa 15 Euro 

Foto: 505 Games

Ich habe seit vergangenem Sommer eine seltsame Leidenschaft: Sichtbeton. Wann immer ich massive, grobe Fassaden sehe, die aus diesem kalten Material bestehen, erinnere ich mich an die vielen Stunden, die ich in der Welt von "Control" verbracht habe. Als oberste Bürokratin eines undurchsichtigen New Yorker Bundesamts, des "Federal Bureau of Control", habe ich mich mit mörderischen Kühlschränken aus fremden Dimensionen auseinandergesetzt. Ich habe geschwärzte Dokumente studiert und das Fliegen in Uniform gelernt. Vor allem hatte ich viel Spaß.

Ähnlich wie seine Inspirationen – die brutalistische Architektur oder die ersten Staffeln von "Fringe" und "Akte X" – wirkte "Control" anfangs unnahbar, dann seltsam heimelig. Wegen einer unerforschten Krankheit, die das "Bureau" befallen hat, spielt "Control" von Anfang bis Ende in einer Quarantäne. Wie passend. Vor einer Woche erschien "The Foundation", die erste Erweiterung des 2019 erschienenen Spiels. Selten habe ich mich mehr gefreut, Zeit zu Hause verbringen zu müssen.


Anton Rainer, Wirtschaft

Anzeige
Titel: Control – [PlayStation 4 ]
Hersteller: 505 Games
Ab 19,91 €

Preisabfragezeitpunkt

25.03.2023 02.55 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

"Fibbage"

"Fibbage" von Jackbox Games, für Mac OS, Windows, Linux und tvOS, circa 10 Euro

"Fibbage" von Jackbox Games, für Mac OS, Windows, Linux und tvOS, circa 10 Euro 

Foto: Jackbox Games

"To fib" heißt flunkern, und genau darum geht es in "Fibbage", einem Partyspiel von Jackbox Games, das dank Videostreaming auch jetzt noch bestens funktioniert: Einer streamt das Spiel, die anderen schalten sich per Smartphone dazu. Die Spieler müssen Lückentexte möglichst kreativ und glaubhaft füllen und dann raten, welcher Textbaustein der Wahrheit entspricht. Gezeigt wird zum Beispiel ein Tweet von Stephen King: "Mehr und mehr glaube ich, dass … das Geheimnis erfolgreichen Schreibens ist."

Was mag er da wohl geschrieben haben? Jeder Spieler gibt einen Vorschlag ein. Anschließend werden alle präsentiert, und jeder wählt den vermeintlich wahren. Nun wird aufgelöst: Wer ist auf wessen Vorschlag hereingefallen? Und wer hat die Wahrheit erraten? Im Fall von Kings Tweet ist "starker Tee" die richtige Lösung. Wer darauf getippt hat, bekommt Punkte. Noch lohnender als das Erraten der Wahrheit ist allerdings das Hereinlegen der anderen.

Verena Töpper, Job & Karriere

"The Witcher 3: Wild Hunt"

"The Witcher 3" von CD Projekt Red, für PlayStation 4, Switch, Windows und Xbox One, circa 20 Euro

"The Witcher 3" von CD Projekt Red, für PlayStation 4, Switch, Windows und Xbox One, circa 20 Euro 

Foto: CD Project RED

Dafür ist mir meine Zeit zu schade, war mein erster Gedanke, als ich die Weltkarte von "The Witcher 3: Wild Hunt" öffnete. So viele Orte gibt es in diesem Game zu erkunden. Dann kam das Kontaktverbot. Jetzt kämpfe ich täglich gegen Ghule und Geister, suche nebenbei Schätze. Alles typisch Rollenspiel, aber dieses sieht besonders schick aus. Wer im Sonnenaufgang über die Insel Ard Skellig reitet, vergisst, dass er seit Tagen auf wenigen Quadratmetern lebt. Auch gut: Im Gegensatz zur Welt da draußen gibt es hier für alle Gefahren einen Heiltrank.

Die Haupthandlung, in der Hexer Geralt seine Ziehtochter Ciri sucht, langweilt zwar streckenweise. Aber die einfallsreichen Nebenquests machen das wett. Mittlerweile habe ich die Orte auf der Weltkarte übrigens fast komplett erkundet. Zum Glück gibt es zwei Add-ons.

Marco Wedig, Dein SPIEGEL

Anzeige
Titel: The Witcher 3: Wild Hunt Game of the Year Edition - [PlayStation 4]
Hersteller: Bandai Namco Entertainment Germany
Ab 40,99 €

Preisabfragezeitpunkt

25.03.2023 02.55 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

"Doppelkopf HD"

"Doppelkopf HD" von ‪Isar Interactive, für Android, iOS und Windows, circa 6 Euro

"Doppelkopf HD" von ‪Isar Interactive, für Android, iOS und Windows, circa 6 Euro 

Foto: Isar Interactive

Ich liebe es, Doppelkopf zu spielen - und plötzlich ist ein Treffen in gewohnter Runde nicht mehr möglich. Doch wir haben schnell eine rettende App gefunden: Doppelkopf HD. Man kann Freundinnen einladen, unterschiedliche Gruppen bilden und sie an den Tisch bitten. Die Grafik ist ansprechend, die Regeln können an die Eigenheiten unterschiedlicher Doko-Gruppen angepasst werden - mit Schweinen, ohne Neunen – alles geht.

Die Bedienung ist einfach, aber effektiv. Auch ein Chatprogramm ist integriert. Und das Beste: Man braucht nicht mehr selbst zu zählen. Nebenbei lassen wir übrigens ein Meeting-Programm mitlaufen. So können wir uns auch noch unterhalten und mit Rotwein zuprosten.

Ursula Overbeck, Produktion

"World of Warcraft"

"World of Warcraft" von Blizzard Entertainment, für Mac OS und Windows, circa 13 Euro pro Monat

"World of Warcraft" von Blizzard Entertainment, für Mac OS und Windows, circa 13 Euro pro Monat 

Foto: Blizzard Entertainment

Bevor es in die soziale Isolation ging, lag ich bereits zwei Wochen lang mit einer Grippe zu Hause. Weil mir kein aktuelles Spiel einfiel, installierte ich aus purer Langeweile wieder "World of Warcraft", zum ersten Mal seit fast zehn Jahren. Publisher Blizzard bietet Rückkehrern wie mir seit Kurzem 100 Prozent mehr Erfahrungspunkte für die Quarantänezeit. Die Suchtzentren in meinem Hirn klingelten sofort wieder, als ich minütlich minimal bessere Ausrüstung einsackte, den 8261. Orc verkloppte oder (eigentlich) stupide Sammelaufgaben absolvierte.

Bloß: Da ich eh zu Hause bleiben muss, kann ich mich – anders als früher – ganz ohne schlechtes Gewissen auf meinen Drachen setzen und jeden Abend ein paar Runden über Azeroth drehen. Die gelben Ausrufezeichen über den Köpfen der vielen NPCs signalisieren mir: Hier kann ich Gutes tun, hier kann ich die Welt retten. Ein schönes Gefühl dieser Tage.

Sebastian Maas, bento

Anzeige
Titel: World of Warcraft: Battle For Azeroth - Standard Edition [PC Download - Battlenet Code]
Hersteller: Activision Blizzard Deutschland
Ab 44,99 €

Preisabfragezeitpunkt

25.03.2023 02.55 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

"Eleven: Table Tennis"

"Eleven: Table Tennis" von For Fun Labs, für Oculus Rift, Oculus Quest, HTC Vive und Valve Index, circa 20 Euro

"Eleven: Table Tennis" von For Fun Labs, für Oculus Rift, Oculus Quest, HTC Vive und Valve Index, circa 20 Euro  

Foto: DER SPIEGEL

Tischtennis? Damit hatte ich nach der Schulzeit abgeschlossen. Dieser Tage jedoch stehe ich wieder öfter an der Platte - an einer in meinem Wohnzimmer, auf die man sich bloß nicht aufstützen sollte. Sie existiert nur digital, im Virtual-Reality-Spiel "Eleven: Table Tennis", das ich mit zwei Handcontrollern und der kabellosen Brille Oculus Quest spiele.

"Eleven" fühlt sich authentisch genug an: Die Rückhand ist und bleibt meine Schwäche, das merke ich in Duellen mit meinem Kollegen Danial Montazeri aus dem Sport-Ressort. Danial gewinnt meistens, aber eine gute Ausrede habe ich: Viel besser als im Duell war ich stets im Rundlauf, der hier leider nicht simuliert wird. Oder: zum Glück. Denn gäbe es auch noch Rundlauf, hätte mein Fernseher wohl nicht erst einen Controller-Schlag abgekommen. Vermutlich hätte ich ihn längst umgerannt.


Markus Böhm, Netzwelt

 "Stardew Valley"

"Stardew Valley" von ConcernedApe, für Android, iOS, Linux, PlayStation 4, PlayStation Vita, Switch, Windows und Xbox One, circa 14 Euro

"Stardew Valley" von ConcernedApe, für Android, iOS, Linux, PlayStation 4, PlayStation Vita, Switch, Windows und Xbox One, circa 14 Euro 

Foto: ConcernedApe

Tatsächlich stand auf meinem Hof noch alles so da, wie ich es zurückgelassen hatte: Buntes Treiben im Kuhstall und bei den Hühnern, die Käsepresse lief auf Hochtouren, im Bienenhaus wartete Honig auf Abholung und rundherum wuchsen auf den Feldern Rüben, Kürbisse und Sonnenblumen. Ach, ich habe doch schon einiges bewegt in "Stardew Valley", seit mein Großvater mir das alte Bauernhaus vererbt hat. Ich habe gesät, geerntet und geangelt. Doch irgendwann hatte ich meinen Hof vergessen.

Seit zwei Wochen ist dort nun wieder neues Leben eingekehrt. Zum Winter habe ich Schafe angeschafft und produziere nun Stoffe. Die Dorfbewohner, die mich immer für einen Sonderling hielten, haben nicht schlecht gestaunt, als ich beim Eisangeln den ersten Platz belegt habe. Ja, ihr spielt jetzt alle "Animal Crossing: New Horizons" - aber wenn ich mich nicht um meinen Hof kümmere, wer dann?

Tim Pommerenke, Sport

Anzeige
Titel: Stardew Valley | Switch - Download Code
Hersteller: Nintendo
Ab 13,99 €

Preisabfragezeitpunkt

25.03.2023 02.55 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

"San Juan"

"San Juan" von Ravensburger, für Android und iOS, circa 1 Euro

"San Juan" von Ravensburger, für Android und iOS, circa 1 Euro 

Foto: Ravensburger

Da derzeit Spielabende mit den Freunden leider entfallen müssen, habe ich mir ein paar App-Versionen von bekannten Brettspielen heruntergeladen. Mein aktueller Favorit ist das Spiel "San Juan". Dabei handelt es sich um die Kartenspielversion des Spieleklassikers "Puerto Rico". Aufgabe ist die wirtschaftliche Erschließung einer Stadt in der Karibik. Einsteiger finden sehr schnell in das Spiel und für Vielspieler gibt es knackige Computergegner, die es einem nicht gerade leicht machen. Zudem hält sich die Spielzeit mit rund 20 Minuten in Grenzen und man kann immer mal eine zweite oder dritte Partie anhängen. Zeit genug ist derzeit ja vorhanden.

Thomas Hammer, Infografik

"Blasphemous"

"Blasphemous" von The Game Kitchen, für Linux, Mac OS, PlayStation 4, Switch, Windows und Xbox One, circa 25 Euro

"Blasphemous" von The Game Kitchen, für Linux, Mac OS, PlayStation 4, Switch, Windows und Xbox One, circa 25 Euro 

Foto: Team17 Digital

Wenn ich dieser Tage abschalten möchte, schreite ich mit meinem magischen Schwert durch dunkle Gewölbe und jage Kreaturen aus der Hölle: Mein Spiel für die Zeit der Coronakrise heißt "Blasphemous". Das düstere 2D-Actiongame erinnert aufgrund seines eigenwilligen Pixeldesigns an Videospiele früherer Jahrzehnte (der Game Boy Color lässt grüßen), die Story ist schnell erzählt: Im mittelalterlichen und tiefreligiösen Cvstodia herrscht Chaos. Ein Fluch hat Heerscharen von Dämonen und Monstern aus dem Reich der Finsternis befreit. Als namenloser "Büßer" streift man durch die Welt und schafft wieder Ordnung.

Was zunächst leicht klingt, ist Sisyphusarbeit. Denn sobald man stirbt, geht es quasi von vorn los. Doch genau hier übt mich das Spiel in dem, was momentan wichtiger ist denn je: Geduld. Trotzdem fliegt vor Frust manchmal der Controller.

Robert Schlösser, Social Media

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren