Debatte um "Assassin's Creed: Unity" Fans wünschen sich weibliche Spielfigur

"Assassin's Creed: Unity": Keine weiblichen Charaktere spielbar
Foto: UbisoftDie ersten Reaktionen auf den kommenden Ubisoft-Blockbuster "Assassin's Creed: Unity" waren extrem positiv. Ein Kooperationsmodus für vier Spieler? Klingt cool. Paris zu Zeiten der Französischen Revolution? Ein erfrischendes Szenario. Auch SPIEGEL ONLINE zählt das Spiel zu den zehn spannendsten Titeln, die gerade auf der Messe E3 in Los Angeles vorgestellt werden.
Doch "Unity" bringt Ubisoft derzeit auch Kritik ein - vor allem, weil es das Spiel selbst im Vier-Spieler-Modus nicht erlaubt, weibliche Charaktere zu steuern. Viele Spielefans fragen sich nun, warum nicht auch Frauen in Paris ihr Unwesen treiben dürfen - schließlich erlaubte es bereits der ältere Serienteil "Assassin's Creed 3: Liberation", in eine Frauenrolle zu schlüpfen. Auf Twitter hat der Fan-Frust einen eigenen Hashtag, #womenaretoohardtoanimate . Auch eine Online-Petition für Unzufriedene wurde bereits gestartet .
Dass sich die Diskussion um den Frauenmangel in Videospielen an "Unity" entzündet, liegt an den Interview-Aussagen mehrerer Ubisoft-Mitarbeiter. Dem Magazin VideoGamer.com sagte der technische Direktor James Therien: "Ein weiblicher Charakter bedeutet, dass man viele Animationen und Kostüme nochmal anfertigen muss." Weil dies den Arbeitsaufwand in diesem Bereich verdoppeln würde, habe man sich letztlich gegen Frauen entschieden - obwohl sich das Team sie gewünscht habe. Eine solche Entscheidung sei bedauerlich, aber auch die Realität des Spieleentwickelns.
Auch "Grand Theft Auto 5" wurde kritisiert
Am Donnerstag hat Ubisoft noch eine offizielle Stellungnahme zur Diskussion abgegeben, die sich auf "Rock, Paper, Shotgun" vollständig lesen lässt : "Wir haben die berechtigten Bedenken bezüglich der Erzählweise in Videospielen registriert", heißt es darin. "'Assassin's Creed: Unity' ist auf die Geschichte des Hauptcharakters Arno fokussiert. Ob man allein oder im Kooperationsmodus spielt, der Spieler schlüpft immer in die Rolle von Arno samt dessen vielfältiger Ausrüstung und Fertigkeiten, die das Gefühl der Einzigartigkeit vermitteln."
"Unity" ist nicht das erste Spiel, das dafür kritisiert wird, ausschließlich männliche Protagonisten zu beinhalten. Vor einigen Monaten stand beispielsweise das Actionspiel "Grand Theft Auto 5" in der Kritik. Alle drei spielbaren Hauptfiguren des Bestsellers sind Männer.