Games Convention Online
Die Leipziger Spielemesse findet nicht mehr statt
Die Konkurrenz war einfach zu stark: Die Games Convention Online in Leipzig wird nicht mehr stattfinden. Die Messegesellschaft beklagt mangelndes Interesse seitens der Branche und damit schwindende Erlöse. Hersteller und Publikum haben längst eine andere Spielwiese für sich entdeckt.
Games Convention Online (Archivbild): Kein Interesse bei potentiellen Ausstellern
Foto: rtr
Leipzig - Zwei Jahre lang hat die Messe Leipzig an der Games Convention Online festgehalten, nun ist es endgültig vorbei: Die Veranstalter haben den
für Juli geplanten Fachkongress plus Ausstellung abgesagt. Die Veranstaltung für Browser- und Handy-Spiele ist nach Angaben der Messe Leipzig "betriebswirtschaftlich nicht mehr positiv darstellbar". Man könnte auch sagen, sie wirft keinen Gewinn ab. Ein Großteil der Branche habe signalisiert, nicht mehr an der Ausstellung teilnehmen zu wollen, sagte Heike Fischer, Sprecherin der Messegesellschaft.
Der Versuch, mit der Games Convention Online einen Nachfolger der einst so erfolgreichen Games Convention zu etablieren, ist somit nach nur zwei Jahren gescheitert. Die Konkurrenz der Kölner Gamescom war offensichtlich zu stark. Der Grund für die Verlagerung des Brancheninteresses von Leipzig nach Köln war eine Entscheidung des Bundesverbands interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), sich von 2009 an der Messe in Köln zu beteiligen.
Der BIU erklärte damals die Gamescom zur europäischen "Leitmesse" für PC- und Konsolenspiele. Die Auswirkungen dieser Entscheidung zeigten sich im vergangenen Jahr sehr deutlich: In Leipzig fand die Games Convention Online praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und
verkam zur Fachmesse. Unterdessen besuchten Hunderttausende Spiele-Fans die Gamescom in Köln, die zur Computerspielemesse mit den
weltweit meisten Besuchern reifte.
Gegenüber SPIEGEL ONLINE sagt Heike Fischer: "Die Online-Spiele-Industrie unterstützt Leipzig derzeit nicht als Standort." Man sei jedoch nicht abgeneigt, neue Konzepte für eine Spielemesse zu testen. "Wenn die Industrie neue Formate oder neue Standorte für wirksame Veranstaltungen der Spielebranche sucht, können wir schnell darauf reagieren."