Microsoft-Show auf der E3 Das sind die neuen Spiele für die Xbox One

Spieleheldin Lara Croft (Bild aus "Lara Croft: Tomb Raider"): Neuer Serienteil bei Microsoft-Pressekonferenz angekündigt
Foto: Square EnixLos Angeles - Die Xbox One ist seit November auf dem Markt, jetzt kommen nach und nach die Spielehits: Auf seiner E3-Pressekonferenz hat Microsoft am Montagabend deutscher Zeit einen Ausblick auf das gegeben, was Konsolenbesitzer dieses und kommendes Jahr erwartet.
Ein deutlicher Fokus lag dabei auf Exklusivtiteln für die Xbox One, sprich: auf Spielen, die es nur für Microsofts neueste Konsole zu kaufen geben wird, wie das Rennspiel "Forza Horizon 2" oder eine Neuauflage des rund zehn Jahre alten Xbox-Klassikers "Phantom Dust".
Bei vielen gezeigten Spielen wurde aber auch die Mehrspielerfunktion hervorgehoben. So bringen diverse neue Spiele einen Kooperationsmodus mit.
- Eins davon ist "Fable Legends ", ein Mehrspielerableger der für PC und Xbox erscheinenden Rollenspielreihe "Fable". Bis zu vier Spieler ziehen hier gleichzeitig ins Abenteuer, ein Spieler kann dabei die Rolle des Bösewichts übernehmen. Er kann dann beispielsweise entscheiden, an welcher Stelle eines Levels die Helden welchen Kreaturen begegnen.
- Auf Monsterjagd können bis zu vier Spieler auch in "Evolve " gehen, einem kommenden Spiel der "Left4Dead"-Macher. Ein fünfter Spieler kann hier in die Rolle riesiger Bestien schlüpfen und sich ins Duell mit den Jägern stürzen.
- Wer gemeinsam mit bis zu acht Freunden spielen will, für den empfiehlt sich "Sunset Overdrive ", das an Skateboard-Simulationen wie "Tony Hawk" erinnert - mit dem Unterschied, dass in diesem Spiel auch gekämpft und geschossen wird. Bis zu acht Spieler können mitmischen, wenn "Sunset Overdrive" am 28. Oktober exklusiv für die Xbox One erscheint.
- Einen beliebten Mehrspielermodus bietet auch die "Halo"-Reihe. Sie wird am 11. November um "Halo: The Master Chief Collection " ergänzt, eine Sammlung der ersten vier "Halo"-Teile. Wer das Bundle für die Xbox One kauft, bekommt aber nicht nur Altbekanntes: Ab Dezember sollen Käufer an einem Beta-Test des nächsten Serienteils, "Halo 5: Guardians", teilnehmen können.
- Auch "Assassin's Creed: Unity" könnte den ein oder anderen Spieler zum Konsolenkauf motivieren. Den neuesten Teil der Ubisoft-Reihe wird man online mit bis zu vier Spielern gleichzeitig spielen können. "Unity" spielt in Paris zu Zeiten der Französischen Revolution.
Die Geschichte von Lara Croft geht weiter
Doch auch wer lieber allein als mit anderen spielt, darf sich auf interessante Spiele freuen. So wurde mit "Rise of the Tomb Raider" ein neuer Teil der Serie um Videospiel-Ikone Lara Croft angekündigt, der Ende 2015 erscheinen soll. Erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde auch "Inside", ein neues Spiel der Macher des Indiehits "Limbo". Dem ersten Video nach zu urteilen, scheint es ähnlich düster auszufallen. In Arbeit sein soll auch ein neuer Teil des Actionspiels "Crackdown".
Neben derartigen Überraschungen gab es bei Microsofts Pressekonferenz viel Erwartbares zu sehen. "Advanced Warfare" etwa, einen neuen Teil der Shooter-Reihe "Call of Duty". Optisch mit den besten Eindruck machte das bereits im Vorjahr auf der E3 vorgestellte Rollenspiel "The Witcher 3: Wild Hunt".
Auffällig war dieses Jahr, wie direkt Microsoft um das Vertrauen der Spieler buhlt: "Ihr gestaltet die Zukunft der Xbox mit", "wir werden euch weiter zuhören" - Sätze wie diese richtete Xbox-Chef Phil Spencer sowohl am Anfang als auch am Ende der Pressekonferenz an die Spielerschaft. Ein klarer Unterschied zum Vorjahr, als Microsoft auf der E3 seine Xbox One vorstellte. Spielejournalisten warfen dem Unternehmen damals vor, Kritik und Ängste der Spielefans nicht ernst zu nehmen.
Entertainment-Funktionen für die Konsole wurden diesmal nicht präsentiert, auch neue Hardware gab es keine zu sehen. Diesmal wolle man die ganze Veranstaltung den Spielen widmen, sagte Phil Spencer.
Die Konsole gibt es mittlerweile 100 Euro billiger
Microsofts Präsentation war mit Spannung erwartet worden - erst recht, seit das Unternehmen Mitte Mai mit einem Strategiewechsel überrascht hatte. Microsoft hatte damals angekündigt, die Xbox One ab dem 9. Juni auch ohne Kinect-Kameraleiste zu verkaufen, für hundert Euro weniger. Kritiker befürchteten, diese Entscheidung könnte Entwickler davon abbringen, speziell auf Bewegungssteuerung ausgelegte Spiele zu programmieren. Tatsächlich spielten Kinect-Funktionen bei der diesjährigen Präsentation kaum eine Rolle.
Im November auf den Markt gekommen, hat sich die Xbox One bislang über 5 Millionen Mal verkauft - diese Zahl stammt jedoch noch aus dem April. Sonys Playstation 4 wurde bis zum selben Monat rund 7 Millionen Mal verkauft. Sonys E3-Präsentation findet am Dienstagmorgen um 3 Uhr deutscher Zeit statt.