Nicht für Corona-Zeiten geeignet
Microsoft stampft sein Realwelt-»Minecraft« ein
»Minecraft« ist eines der beliebtesten Videospiele. Doch seine Augmented-Reality-Variante »Minecraft Earth« wird nun nach kurzer Zeit eingestellt. Hersteller Mojang verweist auf die Pandemie.
Werbebild zu »Minecraft Earth«: Ein Spiel für draußen
Foto: Mojang
Als Mojang, die Macher von »Minecraft«, vor anderthalb Jahren ein neues Mobilspiel vorstellten, schien klar, welchen Traum sie verfolgten: »Minecraft Earth« sollte das nächste »Pokémon Go« werden. Ein Spiel, für das Menschen das Haus verlassen und um andere Häuser ziehen. Ein Spiel, das durch Kartendaten und Augmented-Reality-Funktionen echte und digitale Welt verschmelzen lässt. Ein Spiel, das eine große Spielemarke noch größer und im Alltag präsenter macht.
Jetzt, im Januar 2021, ist klar: Das Projekt ist offenbar krachend gescheitert, auch wegen der weltweiten Pandemie. Während sich »Pokémon Go« im vergangenen Jahr inhaltlich in Richtung eines »Pokémon Stay at Home« entwickelt hat, wodurch das Spiel bis heute relevant ist, gelang es Mojang offenbar nicht, seine Idee in Corona-Zeiten in sinnvoller Weise am Leben zu halten. Und auch schon vor der Pandemie hatte das Interesse am Spiel trotz der großen Marke vergleichsweise überschaubar gewirkt. (Mehr zu den Ambitionen und zum Spielablauf von »Minecraft Earth« lesen Sie hier.)
Am Dienstag kündigte die Microsoft-Tochterfirma nun an, dass sie »Minecraft Earth« Ende Juni abschalten wird. »Minecraft Earth wurde um freie Bewegung und das gemeinschaftliche Spielen herum entwickelt – zwei Dinge, die in der aktuellen globalen Situation fast unmöglich geworden sind«, heißt es in einer Erklärung von Mojang. »Infolgedessen haben wir die schwierige Entscheidung getroffen, unsere Ressourcen auf andere Bereiche umzuverteilen, die der Minecraft-Community einen Mehrwert bieten.«
Ein großes Update wurde soeben veröffentlicht
Zugleich wiesen die Entwickler des kostenlosen, mit optionalen In-App-Käufen bestückten Spiels darauf hin, dass am Dienstag noch ein großes Update für »Minecraft Earth« erschienen ist.
Das Update bietet laut Mojang Änderungen, durch die die Zeit, die den Spielerinnen und Spielern bis zur Abschaltung bleibt, so spaßig wie möglich werden soll: In jener finalen Version des Spiels sind demnach alle Echtgeld-Käufe entfernt und neue Inhalte zugänglich. Zudem wurde das Spiel den Ankündigungen zufolge allgemein so angepasst, dass sich bestimmte Aufgaben schneller erfüllen lassen.
In Googles Play Store war »Minecraft Earth« bis zuletzt als »Early Access«-Game gelabelt worden, also als ein noch nicht fertig entwickeltes Spiel.
Ab dem 1. Juli geht nichts mehr
Endgültig offline gehen soll »Minecraft Earth« zum 30. Juni: Ab dem 1. Juli wird sich das Spiel dann nicht mehr herunterladen oder starten lassen. Allen Spielerinnen und Spielern, die irgendwann einmal echtes Geld in »Minecraft Earth« investiert haben, verspricht Mojang offenbar als kleine Wiedergutmachung eine kostenlose Version des klassischen »Minecraft«.
Eventuell noch vorhandenes »Earth«-Guthaben soll derweil in sogenannte Minecoins eingetauscht werden, mit denen sich Digitalinhalte für »Minecraft« freischalten lassen.