Fan-Remake Mit Super Mario durch hyperrealistische Verliese

Super Mario in Unreal 4: Fotorealismus statt Bonbon-Optik
Foto: YouTubeDer mexikanische 3D-Künstler Aryok Piñera arbeitet seit Monaten an seinem Fan-Remake des Videospielklassikers Super Mario: mit hochausflösenden, flüssig animierten Charakteren und hyperrealistischen Spielwelten. Das Spiel ist noch lange nicht fertig.
Um trotzdem seine Fortschritte präsentieren zu können, hat Piñera den berühmten Klempner kurzerhand in einige fotorealistische Umgebungen der Spieleentwickler-Technik Unreal Engine 4 verfrachtet und daraus ein YouTube-Video erstellt.
Und dieses Video ist ein Hit geworden. Über eine Million Mal wurde es binnen zwei Tagen abgerufen. Kein Wunder: So detailliert war die Spielwelt von Videospielklempner Super Mario noch nie zu sehen. Mario hüpft durch dunkle Verliese, Raumstationen und Hochhauslofts, sammelt ein paar glänzende Münzen auf und schliddert über Lavaströme und Kanalreste. Dazu spielen ein funkiger Remix des Super-Mario-Soundtracks und die originalen Mario-Sounds von früher. Einmal geht es sogar in eine in der Unreal-Engine nachgebaute Mario-3D-Welt mit hochauflösender Comic-Optik.
Klar: Das Video glänzt durch seine hervorragende Grafik. Aber das dürfte Piñera gar nicht mal interessiert haben. Stolz präsentiert er vielmehr die Hüpf-, Duck- und Schlagbewegungen, die er seinem Hochglanznachbau beibrachte: ganz wie das Vorbild, nur noch ein klein bisschen knackiger und brillanter.
Man muss Piñera jetzt nur noch die Daumen drücken: Ähnlichen Remakes ging Super-Mario-Entwickler Nintendo an den Kragen. Das dürfte nicht nur an den Urheberrechts- und Markenbefindlichkeiten der Firma liegen, sondern vielleicht auch etwas mit dem Erwartungsmanagament der Super-Mario-Fans zu tun haben: Nintendo benutzt eine eigene Grafik-Engine - die keineswegs mit dem doch sehr eigenen Hyperrealismus der Unreal Engine vergleichbar ist.