Streamingdienst Netflix arbeitet an Computerspiel-Angebot

Netflix-Logo auf einem Laptop. Neben Filmen und Serien könnte es bei der Plattform künftig auch Computerspiele geben
Foto: Alexander Heinl/ dpaBranchenneuigkeiten kündigen sich im Silicon Valley oft über den Jobmarkt an. Eine prominente Neuverpflichtung zeigt, dass der Streaminganbieter an einem eigenen Spieleangebot arbeitet. Nach Medienberichten könnte das Angebot bereits kommendes Jahr verfügbar sein.
Entsprechende Gerüchte wurden vor allem durch die Einstellung des Spiele-Experten Mike Verdu befeuert. Wie Netflix inzwischen bestätigte, wird er als Vizepräsident für Spieleentwicklung arbeiten. Vorher hatte der Manager bei Facebook die Zusammenarbeit mit Entwicklerinnen und Entwicklern von Spielen für die VR-Brille Oculus organisiert. Zuvor arbeitete er bei dem großen Gaming-Unternehmen Electronic Arts.
Netflix hatte bereits vorher signalisiert, dass Spiele ein aussichtsreicher Bereich für den Ausbau über das Kerngeschäft mit Videostreaming hinaus sein könnten. Sie seien ein »interessanter Baustein«, um das Erlebnis rund um die Welten aus den Filmen und Serien des Dienstes zu vertiefen, sagte der für das operative Geschäft zuständige Manager Greg Peters im April. Verdu wird in seinem neuen Job Peters unterstellt sein.
Spielekonsolen in der Cloud
Im Netflix-Universum gibt es Produktionen wie »Stranger Things«, die sich für die Umsetzung als Videospiele gut eignen. Seit Juni versucht der Dienst auch, zusätzliche Erlöse über einen Onlineshop für Fanartikel zu bekommen. Gleichzeitig ist die Technik zum Streamen von Spielen inzwischen weit fortgeschritten. Seit anderthalb Jahren hat Google mit Stadia eine Spiele-Plattform im Angebot, die den Kauf einer Spielekonsole überflüssig macht, wenn man eine entsprechend gute Internetverbindung hat. Auch Microsoft und der Grafikkarten-Spezialist Nvidia haben entsprechende Angebote gestartet.
Bisher stockt das Geschäft mit den Spiele-Abos allerdings. So hatte Google Pläne aufgegeben, Spiele exklusiv für Stadia entwickeln zu lassen. Netflix könnte neuen Schwung in den Markt bringen. Der Nachrichtendienst Bloomberg berichtet, dass Netflix plane, Spiele ohne zusätzlichen Aufpreis verfügbar zu machen. Bereits im kommenden Jahr sollen demnach erste Spiele online gehen.