
Xbox One, Playstation 4: Die neuen Spielkonsolen im Überblick
Kampf der Konsolen Sony düpiert Xbox One
Nach 75 Minuten schreit das Publikum bei der Sony-Präsentation im Vorfeld der Spielemesse E3. Zu diesem Zeitpunkt hat Sony schon ein halbes Dutzend eindrucksvolle Spieledemos für die neue Playstation 4 gezeigt. Doch so laut wie jetzt war der Applaus den ganzen Abend nicht. Die Fans, einige haben seit Freitag vorm Eingang gewartet, klatschen und kreischen nicht wegen eines Spiels. Sie jubeln, weil Sony-Manager Jack Tretton gerade versprochen hat, dass seine Firma bei der Playstation 4 vieles anders macht als Microsoft mit seiner Xbox One.
Tretton zählt Punkt für Punkt auf, warum die Playstation 4 kundenfreundlicher sein soll:
- Die neue Sony-Konsole muss nicht nach Hause telefonieren wie die Xbox One. Es gibt überhaupt keinen Online-Zwang, die Lizenzen von Spielen müssen nicht per Server-Abfrage überprüft werden.
- Spieler dürfen alle Titel gebraucht kaufen und verkaufen wie sie wollen, Sony wird niemanden einschränken.
Beim Konkurrenten Microsoft ist das anders. Das Unternehmen will Kunden das Recht nehmen, mit gebrauchten Spielen zu handeln. Sollten der Weiterverkauf bei einem Titel überhaupt erlaubt sein, müssen die Spiele in bestimmten, von Microsoft ausgewählten Läden verkauft werden. Auf diese Gängelung verzichtet Sony. Wer ein Spiel auf einem Datenträger kauft, darf damit machen, was er will. Und wer für sich offline spielen will, wird von Sony nicht gezwungen, täglich Daten mit dem Firmen-Server auszutauschen.
Die Playstation 4 sieht aus wie ein Radiergummi
Als am Ende der fast zwei Stunden dauernden Show der Preis der Sony-Konsole genannt wird, jubeln die Fans noch einmal fast so laut wie beim Gebrauchtspiel-Versprechen: 399 Dollar, beziehungsweise 399 Euro, soll die Playstation 4 kosten. Microsoft hatte zuvor einen um 100 Euro höheren Startpreis für seine Wohnzimmerkonsole bekanntgegeben. Ende des Jahres soll die Playstation 4 in den USA und Europa in den Handel kommen, im Paket mit der Kamerasteuerung "Eye Camera" mit eingebautem Mikrofon.
Das Design der Sony-Konsole ruft hingegen keine übermäßige Begeisterung hervor: Schlank ist die Konsole, sie sieht aus wie ein schwarzer Aktenordner. Anders als Microsofts quaderförmige Xbox One hat die Playstation 4 schräge Seitenflächen und erinnert damit an ein Radiergummi.
Geschickt inszeniert sich Sony an diesem Abend als der Konzern, der auf seine Kunden hört und dem Spiele am wichtigsten sind. Sony stellt acht herausragende Spiele vor, die unabhängige Entwickler exklusiv für die Playstation 4 umsetzen. So durften die Entwickler des Rollenspiels "Bastion" auf der Bühne ihr neues Werk vorstellen: Das Kampfspiel mit einzigartiger isometrischer Wasserfarbengrafik spielt in einer Stadt, aus der die Stimmen verschwinden. Bei Microsofts Präsentation vor der Spielemesse E3 war hingegen kein unabhängiger Entwickler auf der Bühne.
Noch sind die Konsolen nicht auf dem Markt, noch hat kein unabhängiger Rezensent die für Xbox One und Playstation 4 angekündigten Titel ausgiebig gespielt. Sehr viel mehr lässt sich deswegen noch nicht sagen. Aber zumindest gibt es auf der E3 einen Gewinner der Herzen im Wettstreit zwischen Microsoft und Sony: Die Macher der Xbox One ignorieren die Sorgen ihrer treusten Kunden und schweigen das Thema tot, Sony stellt die Interessen seiner Geschäftspartner bei den Gebrauchttiteln hinter die der Kunden.
Am Dienstag versprach Sony-Manager Shuhei Yoshida auf Twitter dann außerdem noch, dass die Playstation 4 "region free" sein werde. In Japan oder Europa gekaufte Spiele laufen auch auf Konsolen in Nordamerika und umgekehrt.
Die neuen Konsolen im Überblick
Konsole | Xbox One | Wii U | Playstation 4 |
---|---|---|---|
Veröffentlichung Deutschland | 22.11.2013 | 30.11.2012 | 29.11.2013 |
Startpreis (Euro) | 499 | 209 | 399 |
Gebrauchtspiele | laufen | laufen | laufen |
Kompatibilität | Xbox-360-Spiele laufen nicht | Wii-Spiele und -Zubehör laufen | einige Spiele für PS3/PS2/PS1 sollen über den Streaming-Dienst Gaikai verfügbar sein |
Online-Funktionen | Videomitschnitte und Screenshots lassen sich direkt in Netzwerken veröffentlichen, eigene Spielbibliothek auf anderen Konsolen per Cloud abrufbar | Videochat mit Wii-U-Besitzern | Spielevideos und Screenshots lassen sich direkt in soziale Netzwerke senden |
Besonderheiten | Kinect-Kamera ist integriert, Konsole erkennt auch in dunklen Räumen einzelne Personen und Gesichter | Spiele laufen auf Gamepad ohne Fernsehschirm weiter | Controller mit Touchpad, Spiele sollen auf der PS Vita fortgesetzt werden können |
Steuerung | Controller, Sprache, Bewegung, Gesten, Smartphone-App | Touchscreen, Controller, Bewegung mit Wiimote | Controller, Konsole erfasst per Controllers Position des Spielers im Raum |
Verkaufszahlen Vorgänger weltweit | 80 Mio.** | 99 Mio. *** | 80 Mio. **** |