»Demon's Souls«, »Spider-Man« und andere Neuheiten Die besten Spiele zum Start der Playstation 5

Zusammen mit der neuen Sony-Spielkonsole kommen einige interessante Games auf den Markt. Wir haben die wichtigsten ausprobiert und getestet, ob sie einhalten, was die Konsole verspricht.
"Spider-Man: Miles Morales": Zeigt, was die PS5 kann

"Spider-Man: Miles Morales": Zeigt, was die PS5 kann

Foto:

Sony Interactive Entertainment

Es ist immer dasselbe: Die Möglichkeiten, die die Hardware einer neuen Spielkonsole bietet, lassen sich nur mit Spielen ausnutzen, die daran schon angepasst worden sind. Für die Playstation 5 (PS5) zum Beispiel müssen Entwickler ihren Spielen erst beibringen, das Force Feedback und die sogenannten adaptiven Trigger des neuen »Dual Sense«-Controllers zu verwenden.

Für die Playstation 5 erscheinen zum Verkaufsstart mehrere Spiele, die nur für Sony-Konsolen erhältlich sind, einige davon in grafisch abgespeckter Form auch für die Playstation 4. Es sind Spiele, die auf der neuen Sony-Konsole beispielsweise eine höhere Auflösung haben, mit Raytracing arbeiten oder ein noch flüssigeres Spielen erlauben. Einige dieser Titel zeigen, wie sich Konsolenspiele durch die neue Hardware künftig verändern werden.

»Demon's Souls«

Foto: Sony Interactive Entertainment

Vor elf Jahren begründete »Demon's Souls« auf der Playstation 3 das Genre der ultraschweren und komplexen »Souls«-Spiele. Zum Start der Playstation 5 erscheint ein aufwendiges Remake, das zeigt, welche Prachtgrafiken die Konsole produzieren kann.

»Demon's Souls« ist in seinen hochauflösenden, detailreichen und atmosphärischen Umgebungen, seinen feinen Animationen und den Nebel-, Feuer- oder Magie-Effekten, die allesamt grafisch derzeit zum Besten gehören, ein wirklich grandioses Spiel. Das alles mit Ladezeiten, die selten länger als drei Sekunden dauern, ist ein Luxus, den »Souls«-Fans schätzen werden.

Das Gameplay wurde dagegen kaum verändert, bis auf wenige Annehmlichkeiten, wie der Möglichkeit, überschüssige Gegenstände auch außerhalb des Nexus in der Item-Box zu verstauen. Die Menüs sowie das An- und Ablegen von Rüstungen wirken etwas antiquiert. Doch die grundlegende Mechanik, die Kämpfe mit allerlei Ungetüm, fühlt sich so präzise wie eh und je an. Wer mit dem »Souls«-Genre etwas anfangen kann, oder einen ersten Schritt wagen möchte, könnte »Demon's Souls« als Argument zum Kauf der Playstation 5 betrachten.

»Demon's Souls« von Sony Interactive Entertainment, für Playstation 5, circa 80 Euro, USK: ab 16 Jahren.

»Spider-Man: Miles Morales«

Foto:

Sony Interactive Entertainment

Vor gut zwei Jahren konnte »Spider-Man« bereits auf der Playstation 4 begeistern. Zum Start der neuen Konsole hat Sonys Studio Insomniac Games einen Nachfolger produziert, der zwar kürzer gehalten ist, dafür aber auch weniger kostet als die anderen Sony-Exklusivspiele für die Playstation 5. »Miles Morales« bietet eine sehr schicke Open World mit einer spannenden Geschichte, interessanten und skurrilen Charakteren und den für offene Welten so typischen Sammelgegenständen.

Auch ein paar Neuerungen gibt es, wie etwa eine Ingame-App, die Spieler nutzen können, um kleinere Aufgabe zu erledigen und so der Nachbarschaft zu helfen. Zwar erscheint »Miles Morales« auch für die Playstation 4. Doch zeigt die PS5-Version sehr schön die Vorzüge der stärkeren Hardware: Neben 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde können sich Spieler auf Raytracing-Grafik und kurze Ladezeiten freuen.

»Spider Man: Miles Morales« von Sony Interactive Entertainment, für Playstation 4 und 5, circa 60 Euro, USK: ab 12 Jahren.

»Sackboy: A Big Adventure«

Foto: Sony Interactive Entertainment

Wenn es um drollige Jump'n'Runs geht, denken Spieler oft an Serien wie »Yoshi« oder »Kirby«, die einzig auf Nintendo-Konsolen erscheinen. »Sackboy« aber, ist eine gelungene Alternative für die Sony-Konsolen – das Spiel erscheint für Playstation 4 und 5. In »A Big Adventure« wird Sackboys Heimat von einem Schurken angegriffen, der kurzum alle Einwohner verschleppt. An den Spielern ist es, sich durch das Spiel zu hüpfen und kämpfen, viele Gegenstände einzusammeln und schlussendlich den Bösewicht zu besiegen.

Abwechslungsreiches Design macht jedes Level interessant, Koop-Optionen lassen Freunde zusammen spielen und auch der Controller der Playstation 5 wird mit seinem haptischen Feedback und den adaptiven Trigger-Buttons sehr gut ausgenutzt. Besonders für die halbe Stunde zwischendurch ist »Sackboy« bestens geeignet, auch wenn deutlich wird, dass sich das Spiel an eine jüngere Zielgruppe richtet.

»Sackboy: A Big Adventure« von Sony Interactive Entertainment, für Playstation 4 und 5, cirka 70 Euro, USK: ab 6 Jahren.

»Bugsnax«

Foto: Young Horses

Den Spielern stehen hier allerlei Möglichkeiten zu Verfügung: Stolperfallen, Wurfgeschosse oder ein Greifer. Ihr Ziel ist aber immer das Gleiche: Sogenannte Bugsnax fangen. Das sind Käfer-Lebensmittel-Hybridwesen, die nach dem Fang an gierende Einwohner der Insel Schleckum verfüttert werden müssen. Das klingt nicht nur nach einer abgefahrenen Idee, es ist auch eine, die viel Spaß machen kann.

Sich Strategien zu überlegen, die einzelnen Bugsnax zu erbeuten, Werkzeuge und Fallen zu kombinieren, die Routinen der Wesen genau zu studieren, um sie am rechten Fleck zu erwischen – »Bugsnax« ist ein höchst amüsantes Fangspiel mit skurriler Geschichte, die gerade seicht genug ist, um sie mit einem Schmunzeln hinzunehmen. Aktuell ist das Spiel noch im Playstation-Plus-Abo enthalten. Mitglieder können es also kostenlos runterladen.

»Bugsnax« von Young Horses, für Playstation 4 und 5 und PC, cirka 22 Euro, USK: ab 6 Jahren.

»Godfall«

Foto: Gearbox Software

»Godfall« hat so seine Probleme. Die Kampfmechaniken gehören aber nicht dazu. Sie sind Mittelpunkt des Spiels und bringen mit unterschiedlichen Waffen, freischaltbaren Upgrades und erlernbaren Moves genug Eingängigkeit und Tiefgang, für eine solide Grundlage. Darauf wird dann allerdings (noch) nicht allzu sehr aufgebaut.

Das »Hack & Slash«-Spiel kann besonders Anfängern des Genres einen guten Einstieg bieten, zumal es grafisch derzeit wohl keinen eindrucksvolleren Vertreter auf dem Markt gibt. Doch kurz nach dem Anfang beginnt die Monotonie. »Godfall« verfällt schnell in einen immer gleichen Gameplay-Loop. Die Missionen variieren kaum, die Geschichte bietet höchstens einen losen Rahmen, der kaum etwas zusammenhält. Auch der Loot, eigentliche Substanz solcher Spiele, kann kaum reizen, noch einen weiteren Kampf auf sich zu nehmen. Da liegt viel verschenktes Potenzial. Und die Hoffnung, dass die Entwickler noch was daraus machen.

»Godfall« von Gearbox Software, für Playstation 5 und PC, circa 80 Euro, USK: ab 16 Jahren.

»Astro's Playroom«

Foto: Sony Interactive Entertainment

Man mag es als Tech-Demo für den neuen Controller der Playstation 5 sehen. Darin erfüllt »Astro's Playroom« seine Aufgabe auch sehr gut. Das haptische Feedback des »Dual Sense«-Controllers lässt verschiedene Untergründe erspüren oder die Härte eines Treffers erahnen. Die adaptiven Trigger, also Schulter-Buttons, deren Widerstand je nach Aufgabe variiert, können einen Eindruck davon geben, wie sehr die Saite eines Bogens gespannt ist oder wie weit eine Sprungfeder springen wird, wenn man sie herunterdrückt.

Darüber hinaus ist das Spiel aber ein astreines Jump'n'Run mit sehr viel Charme und jeder Menge Eigenreferenzen, die Fans der Playstation und ihren Spielen einige nostalgische Erinnerungen bescheren dürften. Da das Spiel auf der Playstation 5 vorinstalliert ist, gibt es eigentlich keinen Grund, es nicht auszuprobieren.

»Astro's Playroom« von Sony Interactive Entertainment, für Playstation 5, kostenlos, USK: ab 6 Jahren.

Nicht exklusiv, aber trotzdem bemerkenswert

Foto: Blooper Team

Neben den Spielen, die exklusiv für die Playstation 5 (und Playstation 4) erscheinen, haben freilich auch einige Dritthersteller Blockbuster im Angebot. Hervorzuheben sind das Action-Adventure »Assassin's Creed: Valhalla«, das Spieler ein virtuelles, mit vielen künstlerischen Freiheiten ausstaffiertes England des achten Jahrhunderts erleben lässt.

»Call of Duty: Black Ops Cold War« gibt den Spielern diverse Waffen an die Hand, um gegen Verschwörungen im Kalten Krieg anzugehen, dabei bietet das Spiel erstmals unterschiedliche Schlussszenarien, die die Kampagne interessanter machen.

Und schließlich erscheint mit »Observer: System Redux« ein Remaster des 2017 veröffentlichten Horrorspiels. Dieses bietet nicht nur aufpolierte Grafik, inklusive Raytracing, sondern auch neue Inhalte in Form von zusätzlichen Nebenmissionen und Geheimnissen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren