Neues VR-Headset von Sony Das sollen Playstation-Spieler bald auf dem Kopf tragen

Unter dem Namen Playstation VR 2 plant Sony ein neues System für Virtual Reality. Keine leichte Aufgabe für Designer Yujin Morisawa, der schon der Konsole ihren so ikonischen wie umstrittenen Look verpasste.
Neues VR-Headset Playstation VR 2: Vom Stil her passend zur Playstation 5

Neues VR-Headset Playstation VR 2: Vom Stil her passend zur Playstation 5

Foto: Sony

Ob im heimischen Wohnzimmer oder in Internetforen: Über die Arbeit von Yujin Morisawa ist in den vergangenen zwei Jahren millionenfach diskutiert worden – oft wohl von Menschen, die gar nicht wissen, wer Sonys Senior Art Director überhaupt ist. Denn Morisawa hat ein Produkt gestaltet, das im Zuge der Corona- und der Lieferkrise größer scheint, als jeder, der daran mitgearbeitet hat. Ein Sehnsuchtobjekt, das manche auch deshalb wütend macht, weil sie es selbst nicht in die Finger bekommen: die Playstation 5.

Bei Sonys aktueller Spielekonsole ist die Nachfrage noch immer viel größer als das Angebot – und ein Ende dieser für Händler, aber auch Spielerinnen und Spieler ärgerlichen Situation ist nicht in Sicht. Angesichts des Nachschubproblems vergisst man leicht, dass die Playstation 5 bei ihrer Vorstellung 2020 zunächst vor allem durch ihr Äußeres auffiel.

Die Konsole kommt in ungewohntem Schwarzweiß daher, liegend wie stehend benötigt sie merklich mehr Platz als das Vorgängermodell. Die neue Playstation sei »einfach hässlich«  oder »beinahe zu futuristisch«, schrieben Interessierte . Andere fühlten sich beim Anblick der Konsole, die laut frühen Plänen des Designers sogar noch größer hätte werden können , an Internet-Router erinnert . Und wieder andere lobten Sony für seinen Mut, ein derart auffallendes Gerät auf den Markt zu bringen.

Optisch passend zur Konsole

Yujin Morisawa sagte dem SPIEGEL in einem Videocall, er möge es, wenn andere sein Design kommentieren. Auch dieser Tage warte er gespannt darauf, wie Spielerinnen und Spieler auf seine neue Kreation reagieren: das Virtual-Reality-Headset Playstation VR 2 (PSVR 2), mit dem Besitzer der Playstation 5 demnächst in virtuelle Welten eintauchen können sollen.

Während er dem SPIEGEL das Design des neuen Headsets präsentiert, spricht Yujin Morisawa von »einem der herausforderndsten Produkte seiner Design-Karriere«. Der größte Unterschied zu einer Konsole sei natürlich, dass die Nutzerinnen und Nutzer das Headset aufsetzen, sagt Morisawa. Zudem habe er mehr technische Komponenten als im Vorgängermodell aus dem Jahr 2016 unterbringen müssen.

Wie bei der Konsole setzt Morisawa auch bei der VR-Brille auf einen Schwarz-Weiß-Look. Er sagt, sein Team und er hätten sich diesmal an der Form von Kugeln orientiert, sowohl beim Headset, als auch bei den Handcontrollern. So werde visualisiert, dass es sich um eine 360-Grad-Erfahrung handele. Die Playstation 5 wirke optisch deutlich »härter«, konstatiert der Designer, der seit 2002 bei Sony arbeitet.

In das neue Headset sind vier Kameras für das Tracking verbaut worden

In das neue Headset sind vier Kameras für das Tracking verbaut worden

Foto: Sony

Gegenüber dem Vormodell habe er das Headset-Design vereinfacht, sagt Morisawa: Das Kopfband etwa bestehe jetzt aus weniger Teilen, biete aber den gleichen Tragekomfort. Seinen Angaben zufolge wiegt das ganze Headset auch etwas weniger. Um möglichst gute Plätze für Kameras, Motoren und Buttons zu finden, seien zahlreiche Prototypen probegetragen worden.

Yujin Morisawa und sein wohl bekanntestes Designobjekt, die Playstation 5

Yujin Morisawa und sein wohl bekanntestes Designobjekt, die Playstation 5

Foto: FUKUI_Satoru / Sony

Anders als das vor allem in den USA beliebte Headset Quest 2 von Meta (ehemals Facebook) benötigt Sonys Headset eine Kabelverbindung mit der Konsole, was die Bewegungsfreiheit des Trägers ein Stück weit einschränkt. Im Gegensatz zum Vorgängermodell kann diesmal aber in alle Richtungen gespielt werden. Das Tracking funktioniert über vier Kameras, die in die Headset-Front verbaut sind. Es wird keine Kamera für die Konsole mehr benötigt.

Neu ist auch, dass das Headset vibrieren kann und Eye-Tracking bietet (mehr zur Technik lesen Sie hier). Der Linsenabstand lässt sich per Drehrad dem eigenen Augenabstand anpassen. Außerdem gibt es Designer Morisawa zufolge eine Belüftung, die einen Beschlag der Linsen verhindern und für eine Kühlung des Headsets sorgen soll.

Auch die VR-Controller, die das Headset ergänzen, sind in Schwarz-Weiß gehalten

Auch die VR-Controller, die das Headset ergänzen, sind in Schwarz-Weiß gehalten

Foto: Sony

Preis und Starttermin bleiben unklar

Yujin Morisawa sagt, seine Arbeit an Playstation VR 2 habe bereits begonnen, als er noch mit dem Design der Playstation 5 beschäftigt war. Angetrieben hätten ihn weniger Vorlagen aus der Science-Fiction, als seine Grundidee, eine Art Playstation-5-Universum mit einer Geschichte dahinter zu erschaffen. Er habe gewissermaßen die Spielerfahrung visualisieren wollen, so Morisawa. Beim Design der Konsole selbst etwa sei es ihm um die Energie und die Emotionen der Spielerinnen und Spieler gegangen.

Obwohl Sony an diesem Dienstag enthüllt hat, wie sein neues Headset aussehen wird, bleiben entscheidende Fragen offen: etwa die nach dem Release-Termin von Playstation VR 2, dem Preis und den zum Start erhältlichen Spielen etwa. Auch der tatsächliche Tragekomfort wird sich erst im Praxistest einschätzen lassen. Denn nicht jedes Headset, das interessant aussieht, taugt wirklich fürs VR-Gaming. Sony immerhin darf auf einen Vertrauensvorschuss hoffen, weil sein erstes Headset zwar auch nicht superbequem, aber doch weniger unbequem war als die meisten Geräte der Konkurrenz.

Und dann muss sich noch zeigen, wie leicht oder schwierig es überhaupt sein wird, sich direkt zum Start ein Exemplar des Headsets zu sichern. Yujin Morisawa macht dazu keine Angaben. Er sagt aber, beim Design habe die weltweite Lieferkrise ihm und seinem Team keine Kompromisse aufgezwungen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren