Klone von Spielklassikern finden sich im Internet zuhauf. Doch es gibt Ideen, die lassen es auch in den Fingern erfahrener Gamer kribbeln. Zum Beispiel die, Super Mario mit einer " PortalGun" auszustatten - und den Klempner damit auf die Level aus Nintendos Klassiker "Super Mario Bros." (1985) loszulassen. So geplant im Indie-Spiel "Mari0". Und dessen Macher versprechen noch mehr: einen Leveleditor und einen Multiplayermodus, den es jetzt als Video zu sehen gibt.
Wer steckt hinter dem innovativen Spielemix? Es sind zwei junge Männer: der Kölner Maurice Guégan, 20, und sein slowenischer Kumpel Saso Smolej, ebenfalls 20. Im Internet präsentieren sie ihre Arbeit auf der Website "Stabyourself". Guégan, der das Programmieren übernimmt, hat im Mai Abitur gemacht, das Spielemachen sieht er als Hobby. "Es gibt Tage, da programmiere ich gar nicht, und andere, da mache ich es zehn Stunden lang", sagt er. Doch damit sei jetzt Schluss: "Durch die Aufmerksamkeit, die ich in den letzten Tagen erhalten habe, werde ich wohl gezwungen sein, wieder regelmäßig an dem Spiel zu arbeiten."
Das Vorschauvideo ist ein YouTube-Hit
Worte, die die Gamerszene freuen werden. Seit einigen Tagen bejubelt sie im Internet ein Vorschau-Video zu "Mari0". Auf YouTube wurde es bereits 750.000 Mal angeklickt. Die euphorischen Kommentare dazu reichen von "Ich will Bowser in ein Portal schmeißen" bis zu "Das ist ohne Zweifel das Allerbeste, was ein Mensch jemals erschaffen hat". Die Erwartungen an ein Indie-Spiel waren schon mal niedriger.
Für "Mari0" ließen sich Guégan und Smolej selbst von einem Internetvideo inspirieren. Im April hatte die Website "Dorkly" einen Fake-Clip veröffentlicht, das die Idee einer Mario-Portal-Kombination vorwegnahm. "Ich arbeitete damals gerade an einem 'Super Mario Bros.'-Klon", erzählt Guégan. "Als ich dann dieses Video sah, war mir klar, dass ich eine spielbare Version davon entwickeln könnte. Seitdem habe ich nach und nach die 'Portal'-Mechanik in mein Spiel eingebaut."
Wann "Mari0" fertig wird, ist noch unklar. "Unsere eigene Deadline lautet 'dieses Jahr'", sagt Guégan. Neben dem YouTube-Video heißt es: "kommt wann auch immer". Spielefans können aber schon jetzt ein anderes Game von "Stabyourself" ausprobieren: "Not Tetris 2", einen Tetris-Klon mit besonderer Physik.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Mari0: Mit seiner "Portal Gun" kann der Klempner Teleportportale errichten. So kann er von einem Levelabschnitt zum nächsten reisen.
Adios, Koopa: Auch die Gegner können in einem Portal verschwinden - und tauchen dann aus einem anderen wieder auf.
Hinter den Kulissen: Blick in den Leveleditor des Spiels. Man sieht, wo Gegner und Items platziert sind.
Boss-Teleportation: Mit der "Portal Gun" ergeben sich für Mario neue Möglichkeiten im Kampf gegen die Endgegner.
Treffer: Die Levels in "Mari0" basieren auf denen von "Super Mario Bros.".
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden