
Neue Spielkonsole: Die große PS4-Show
Neue Spielkonsole Die Playstation 4 ist noch hüllenlos
New York - Mit großem Aufwand hat der angeschlagene japanische Elektronikkonzern Sony am vergangenen Mittwoch seine neue Spielkonsole, die Playstation 4, vorgestellt. Hunderte nach New York angereiste Journalisten wurden allerdings in einem zentralen Punkt enttäuscht: Die Konsole selbst, die Sony wieder in die Gewinnzone bringen soll, gab es gar nicht zu sehen.
Den Grund verriet Shuhei Yoshida, Leiter der Sony-Entwicklerstudios, später im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE: Die Playstation 4 existiert als fertiges Produkt noch gar nicht, auch wenn die Chip-Architektur bereits bekannt ist. Auf die Frage, ob das neue Modell größer oder kleiner sein werde als die aktuelle Version Playstation 3, antwortete Yoshida: "Das weiß ich noch nicht." Auch ob der Lüfter der neuen Konsole lauter oder leiser sein werde als der des derzeitigen Modells, konnte Yoshida noch nicht sagen. Die hochgezüchtete Rechenarchitektur der Konsole dürfte einiges an Hitze erzeugen, und eine allzu laute Wohnzimmermaschine könnte so manchen Käufer abschrecken.
Man habe sich noch nicht für ein finales Gehäuse entschieden, sagte Yoshida. Im Sommer spätestens werde man jedoch mit der Produktion beginnen müssen, um das hochgezüchtete Spielgerät wie angekündigt zum Weihnachtsgeschäft auszuliefern. Ob die PS4 dann auch in Europa erhältlich sein wird, ist noch unklar - möglicherweise bekommen die USA und Japan den Vorzug, und europäische Kunden müssen sich bis zum Frühjahr 2014 gedulden. Ähnlich war das auch bei der Playstation 3, die in Europa erst im Frühjahr nach dem Marktstart in den USA und Japan herauskam.
Yoshida bestätigte auch, was viele Playstation-Freunde gehofft hatten: Auch auf der neuen PS4 wird man gebraucht gekaufte Spiele spielen können - zumindest, wenn man sie auf einem Datenträger erworben hat. Bei Download-Titeln allerdings wird das wohl anders aussehen.