Nintendos Klassiker »Super Mario 64«-Spiel für 1,56 Millionen US-Dollar versteigert

Screenshot der Auktionsseite
Die alte Bestmarke hielt gerade einmal zwei Tage. Zuletzt hatte eine Ausgabe von »The Legend of Zelda« bei einer Auktion 870.000 US-Dollar eingebracht. Nun aber wurde dieser Rekord locker übertroffen. Wie das Auktionshaus Heritage Auctions am Sonntag mitteilte, zahlt ein Bieter 1,56 Millionen US-Dollar für eine Ausgabe des Nintendo-Spiels »Super Mario 64«. Das macht es mit Abstand zum teuersten Videospiel überhaupt.
Das Spiel stammt aus dem Jahr 1996, ist ungeöffnet und im Bestzustand. Bei dem Bewertungsservice Wata hatte die Kartusche auf einer Skala bis 10 einen Wert von 9.8 A++ erzielt. Das dürfte der Käufer für diesen Preis auch erwarten können.
Ebenfalls an diesem Wochenende war eine NES-Version von »Zelda« versteigert worden. Dabei hatte das Spiel selbst mit 9.0 eine etwas schlechtere Bewertung bekommen. Dafür brachte der Seltenheitswert der sehr frühen Ausgabe des Fantasy-Games den Preis in die Nähe der Millionenmarke. Das Auktionshaus hatte das Spiel in seiner Beschreibung zu einem »echten Gral der Spielszene« erklärt.
Rekord vor genau einem Jahr
Die Preise für Videospiele hatten zuletzt kräftig angezogen. Wie etwa bei Schallplatten suchen Sammler nach Ausgaben in Bestzustand – im Idealfall auch noch in seltenen Varianten. So war es bei dem »Zelda«-Spiel beispielsweise der Zusatz »R« auf der Verpackung, der den Sammelwert noch deutlich erhöht hat.
Vor genau einem Jahr hatte ebenfalls ein »Super-Mario«-Spiel den damaligen Rekord geknackt. Im Vergleich zum nun erzielten Wert machen sich die 114.000 US-Dollar allerdings fast ein wenig mickrig.
Es handelte sich im Juli 2020 um eine Ausgabe von 1985, versteigert ebenfalls durch Heritage Auctions im texanischen Dallas. Der Käufer wollte damals zunächst anonym bleiben. Das japanische Unternehmen hatte das inzwischen weltberühmte Videospiel »Super Mario Bros.« 1985 auf den Markt gebracht.