"Twitch Roulette" Hier können Sie erfolglosen Streamern den Tag retten

Twitch-App (Archivbild): Mit "Twitch Roulette" findet man kaum beachtete Streams
Foto: Valentin Wolf / imago images/imagebrokerAnniTheDuck, Lara Loft, MontanaBlack und Gronkh: So heißen einige der bekanntesten deutschsprachigen Livestreamerinnen und -streamer: Twitch heißt ihre Plattform, wo Gamingvideos, aber auch viele andere Inhalte populär sind, von Kochanleitungen bis zu Konzerten.
Doch "Twitch" ist nicht nur Sammelbecken der Webstars. Es ist auch eine Plattform voller unbekannter Streamerinnen und Streamer, die sich mitunter ganz ohne oder nur vor einer Handvoll Zuschauer durch Dutzende Stunden dauernde Spiele wie "The Elder Scrolls V: Skyrim" oder "Red Dead Redemption II" schlagen. Manche von ihnen kommentieren dabei trotzdem ihr Spiel - ganz so, als wären gerade Tausende Fans dabei.
Unter dem Motto "Sag Hi! Finde neue Freunde" ist mit "Twitch Roulette" nun eine Website gestartet , die es möglich macht, gezielt in solche wenig beachteten Streams zu springen. Dabei lässt sich entweder das gezeigte Videospiel vorab auswählen oder die Seite wirft einen zufällig in irgendeinen Nischenstream. So kann man dann zum Beispiel auch in der Kategorie "Just Chatting" landen, in der Streamer üblicherweise Fragen von Zuschauern beantworten oder über das Netz- und Weltgeschehen quatschen. Per Klick geht es auf Wunsch auch direkt weiter zum nächsten Zufallstreffer.
Hallo, du bist live?!
Die Qualität der Übertragungen, in die einen das "Twitch Roulette" katapultiert, variiert: Manche Streams sind durchaus interessant, weil man hier Menschen bei ihren ersten, teils unbeholfenen, teils überraschend professionell wirkenden Twitch-Gehversuchen erlebt. Andere Streams mit in der Gegend herumstehenden Spielfiguren werfen dagegen die Frage auf, ob die jeweiligen Nutzer überhaupt wissen, dass ihr Spiel live ins Internet übertragen wird.
Eine Sache ist aber sicher: Bei den meisten erfolglosen Streams, die man besucht, freuen sich die Videomacher über das Interesse, das in diesem Fall über "Twitch Roulette" und damit quasi aus dem Nichts kommt. Und wer Videomachern mit einer Handvoll Followern und noch weniger Livezuschauern vielleicht sogar einen netten Chat-Kommentar oder ein Abo da lässt, dürfte ihnen damit den Tag versüßen.
Ähnliche Seiten wie "Twitch Roulette" gibt es übrigens auch für andere Plattformen. Die Seite Forgotify.com beispielsweise widmet sich Spotify-Songs, die sonst niemand zu hören scheint und Petittube.com überträgt das gleiche Prinzip auf YouTube.