US-Start der neuen Konsole
So kommt die Playstation 4 an
Erster Erfolg für Sony: Die Playstation 4 hat sich beim US-Start besser verkauft als alle Vorgänger. Nun äußern sich die ersten Kunden und Rezensenten. Wie gut ist die PS4? Ein Stimmungsbild.
Eine Million Exemplare der neuen Spielekonsole Playstation 4 hat Sony binnen 24 Stunden nach Verkaufsbeginn in den Vereinigten Staaten abgesetzt. So schnell hat bisher keine Sony-Konsole die erste Million erreicht.
In Deutschland kommt die Playstation 4 am 29. November in den Handel. Die Reaktionen der ersten Käufer und Tester in den USA geben einen Hinweis darauf, was Käufer hierzulande erwarten dürfen.
Das Meinungsbild aus den USA im Überblick:
Hardware - schnell, aber mit Startproblemen
Eine Reihe von Playstation-4-Modellen scheint in den USA defekt ausgeliefert worden zu sein. Von den etwa 1600 Kundenrezensionen auf der US-Seite von Amazon zur PS4 war am Sonntagnachmittag deutscher Zeit knapp ein Drittel äußerst negativ. Die Kunden klagen, dass die Konsole sich gar nicht einschalten lässt oder nach einiger Zeit den Geist aufgibt und nicht wieder aktiviert werden kann. Ein Sony-Sprecher sagte allerdings dem Fachdienst IGN, es seien nur 0,4 Prozent der ausgelieferten Konsolen betroffen - eine solche Fehlerquote sei im Rahmen des Üblichen. Die meisten Kunden, die eine funktionierende Konsole erwischt haben, loben die Hardware.
In einem Satz:
"Der Schwerpunkt auf leistungsstarker Hardware für Spiele bringt bereits jetzt klare Vorteile gegenüber der Konkurrenz, Spiele wie 'Battlefield 4' laufen in höherer Auflösung auf der Playstation 4 als auf der Xbox One." (US-Spielemagazin "Polygon")
Spiele - passable Shooter, wenig Exklusives
Von der enormen Fülle an hervorragenden PS3-Spielen läuft derzeit kaum eines auf der PS4. Nur eine Handvoll neuer Spiele wie "Assassin's Creed 4" lässt sich gegen Bezahlung auf eine PS4-Version aufrüsten, doch die Spielebibliothek wird man erst mal nicht nutzen können. Das ist bedauerlich, denn überragend erscheint die Spieleauswahl für die PS4 zum Start nicht.
Kritiker loben den Download-Shooter "Resogun" als ideenreich und optisch überwältigend, der exklusive Shooter "Killzone: Shadow Fall" kommt weniger gut weg - tolle Grafik, wenig Ideen.
In einem Satz:
"Im Moment gibt es jedoch wenige Gründe, 399 Dollar für eine Playstation 4 auszugeben. Nicht nur sind wenige Spiele den Eintrittspreis wert, die enorme Auswahl für die PS3 ist auch überzeugender als alles, was die PS4 derzeit zu bieten hat."(The Verge)
Controller - herausragend, aber schnell stromlos
Spieler und Tester loben nahezu einhellig den neuen, massigen Controller der Playstation 4. Einziger Kritikpunkt: Der Akku ist schnell leer - nach sieben oder acht Stunden laut "Polygon".
In einem Satz:
"Im Vergleich zum Controller der Xbox 360, lange Zeit dem Goldstandard für Gamepads, und selbst im Vergleich zu dem, was wir an der Xbox One gesehen haben, fühlt sich der DualShock 4 in nahezu jeder Spielsituation ebenso gut oder besser an." ("The Verge")
Online-Funktionen - Anmeldezwang für den Browser
Die Onlinefunktionen der PS4 loben viele Tester. Der Nachrichtenstrom über die Spielerfahrungen von Freunden ist gut integriert, Videos und Fotos der eigenen Erlebnisse in Spielen lassen sich leicht veröffentlichen. Negativ fällt auf, dass man sich selbst für die Benutzung des integrierten Webbrowsers vorab beim Playstation Network mit dem persönlichen Konto anmelden muss.
In einem Satz:
"Livestreams der eigenen Spiele sind phänomenal leicht einzurichten und unterhaltsam." ("Joystiq")
Medienplattform - schwächer als die PS3
Selbst der 60 Euro billige Minirechner Raspberry Pi kann im Heimnetzwerk Videos im DLNA-Standard (Digital Living Network Alliance) drahtlos per W-Lan empfangen und auf dem Fernseher zeigen. Das kann die PS3 auch. Bei der Playstation 4 hingegen hat Sony diese praktische Funktion entfernt. Das beklagen einige Tester als nicht nachvollziehbare Einschränkung. Andere klagen, dass Software für beliebte Videodienste tief in den Menüs der Playstation 4 vergraben ist.
Fazit - vielversprechend, aber jetzt kein Muss
Keiner der Tester in den USA empfiehlt Kunden, die Playstation 4 jetzt sofort unbedingt zu kaufen. Es fehlen derzeit die überragenden, exklusiven Spiele für eine solche Empfehlung.
Die neuen Konsolen im Überblick
Konsole
Xbox One
Wii U
Playstation 4
Veröffentlichung Deutschland
22.11.2013
30.11.2012
29.11.2013
Startpreis (Euro)
499
209
399
Gebrauchtspiele
laufen
laufen
laufen
Kompatibilität
Xbox-360-Spiele laufen nicht
Wii-Spiele und -Zubehör laufen
einige Spiele für PS3/PS2/PS1 sollen über den Streaming-Dienst Gaikai verfügbar sein
Online-Funktionen
Videomitschnitte und Screenshots lassen sich direkt in Netzwerken veröffentlichen, eigene Spielbibliothek auf anderen Konsolen per Cloud abrufbar
Videochat mit Wii-U-Besitzern
Spielevideos und Screenshots lassen sich direkt in soziale Netzwerke senden
Besonderheiten
Kinect-Kamera ist integriert, Konsole erkennt auch in dunklen Räumen einzelne Personen und Gesichter
Spiele laufen auf Gamepad ohne Fernsehschirm weiter
Controller mit Touchpad, Spiele sollen auf der PS Vita fortgesetzt werden können
27 BilderUS-Verkaufsstart: Die Playstation 4 im Überblick
1 / 27
Premiere: Eine Kundin in Florida kauft in der Nacht eine der erste PS4-Konsolen.
Foto: JOE RAEDLE/ AFP
2 / 27
Joey Chiu: Der 24-Jährige aus Brooklyn hat die erste weltweit verkaufte Playstation 4 ergattert.
Foto: Taylor Hill/ AFP
3 / 27
Playstation 4: 399 Euro soll die Konsole in Deutschland kosten, Ende November kommt die PS4 hierzulande in den Handel.
Foto: ROBYN BECK/ AFP
4 / 27
Neue Sony-Konsole: Die PS4 ist vergleichsweise klein und schlank.
Foto: AP/dpa
5 / 27
Fast wie ein Radiergummi: Von der Seite sieht die Playstation 4 wie eine stilisierte Raute aus.
Foto: AP/dpa
6 / 27
DualShock 4: Der neue Controller kommt bei Testern und den ersten Käufern durchweg gut an - allein die Akkulaufzeit von sieben bis acht Stunden stört einige.
Foto: KEVORK DJANSEZIAN/ AFP
7 / 27
Playstation 4 - der Controller
Wie erwartet hat Sony einen neuen Controller für die Playstation 4 entwickelt. Der Dualshock-Controller hat nun ein integriertes Touchpad. Zudem gibt es eine "Share"-Taste, mit der sich Spielevideos und Screenshots direkt in soziale Netzwerke senden lassen. Ähnlich wie bei Microsofts Kinect erfasst die Konsole mit Hilfe des Controllers die Position des Spielers im Raum.
Foto: EMMANUEL DUNAND/ AFP
8 / 27
"Destiny": Bungie zeigte bei der Sony-Show vor der E3 erste echte Spielszenen aus dem neuen Shooter "Destiny". In dem Spiel wird die Erde von Aliens kontrolliert, es gibt eine letzte sichere Stadt der Menschen, der Rest des Planeten ist verlassen.
Foto: AP/dpa
9 / 27
Playstation 4 - die Technik
Die technischen Eckdaten der Konsole: Die PS4 beruht auf PC-Technik, wird von einem x86-Prozessor von AMD mit acht Kernen angetrieben und bringt acht Gigabyte Arbeitsspeicher mit - und zwar besonders schnellen GDDR5-Ram.
Foto: EMMANUEL DUNAND/ AFP
10 / 27
Playstation 4 - die Online-Funktionen
Neue Plattform für die PS4-Spieler: Hier können Spielstände, Erfolge, Videos und Screenshots geteilt werden. Die Funktionalität und das Grundkonzept - "echte Namen, echte Fotos" - erinnert an Facebook.
Foto: EMMANUEL DUNAND/ AFP
11 / 27
Playstation 4 - die Grafik
Sony präsentierte im Februar die Grafik-Qualitäten der PS4 in mehreren Demonstrationen. Entwickler David Cage vom Studio Quantic Dream zeigte das animierte Porträt eines alten Mannes. Die Gesichtszüge sind extrem realistisch. Die Bewegungen der Gesichtszüge würden in Echtzeit berechnet, erklärte Cage, dessen Unternehmen eine eigene Technologie zur Gesichtsanimation entwickelt hat.
Foto: EMMANUEL DUNAND/ AFP
12 / 27
Playstation 4 - die Extras
Spiele sollen auf der PS4 gestoppt und auf PS Vita fortgesetzt werden können. Mitnehmen kann man Spiele vom TV-Gerät auch mit Nintendos neuer Wii U - allerdings nur solange man in Reichweite der Konsole im Wohnzimmer bleibt.
Foto: AP/dpa
13 / 27
Xbox One
Kantiges Design der neuen Xbox: Die Oberseite ist zur Hälfte von diagonalen Lüftungsschlitzen bedeckt, die andere Hälfte besteht aus glänzendem Plastik. Die Abmessungen der einzelnen Elemente sollen an die eines 16:9-TV-Bildes erinnern. Die Konsole sieht aus wie ein Stück Unterhaltungselektronik, nicht wie ein Spielzeug. 499 Euro soll die Konsole kosten.
Foto: Microsoft
14 / 27
Xbox One-Datenträger
Laufwerk: An der Frontseite findet sich links der in silbernem Plastik gefasste Schlitz eines Blu-ray-Laufwerks, rechts das Xbox-Logo, das im eingeschalteten Zustand mattweiß leuchtet.
Foto: Microsoft
15 / 27
Xbox One - die Konsole
Auch an den Seiten finden sich Lüftungsschlitze, die gemeinsam sicherstellen sollen, dass die Konsole leise genug für ein echtes, erwachsenes Entertainment-Gerät ist. An der Rückseite finden sich Ein- und Ausgänge: 2x HDMI, 1x optisch, 2x USB 3.0, Gigabit-Lan und Eingänge für die Verbindung zum Kinect-Sensor. An der linken Gehäuseseite findet sich ein weiterer USB-Anschluss.
Foto: Microsoft
16 / 27
Xbox One - die Steuerung
Kinect-Kamera: Die neue Kamera ist ebenfalls kastenförmig, etwa so breit wie der alte Kinect-Sensor, aber klobiger, mit abgeschrägten Kanten wie die Konsole selbst. An den Seiten der Kamera wiederholt sich das Muster aus diagonalen Lüftungsschlitzen, vorne rechts findet sich ein zweites Xbox-Logo, wiederum weiß beleuchtet, links außen ein Kameraauge. Der Rest der komplizierten Technik verbirgt sich hinter einer hochglänzenden Blende.
Foto: Microsoft
17 / 27
Xbox One - Kamera und Mikro
Mikrofonleiste: Unterhalb des Kameragehäuses findet sich ein schmaler Querbalken mit Gitterrost an der Vorderseite, der die Mikrofone des Sensors beherbergt. Diverse Mikrofone sollen dafür sorgen, dass das Gerät die Position jedes Sprechers im Raum genau bestimmen kann. Software soll Umgebungsgeräusche herausfiltern - auch die Musik, das Maschinengewehrfeuer und den übrigen Lärm, den die Konsole selbst ausgibt.
Foto: Microsoft
18 / 27
Xbox One - der Controller
Steuerung: Der neue Xbox-Controller ist etwas kleiner und leichter als jener der Xbox 360. Er ist in Mattschwarz gehalten, die Knöpfe, die mit dem rechten Daumen bedient werden, leuchten nicht mehr ganz so bunt - auch hier bemüht man sich um ein insgesamt erwachseneres Aussehen. Der Controller liegt gut in der Hand, der Schwerpunkt ist dank des ins Innere verlagerten Akkus ein anderer.
Foto: Microsoft
19 / 27
Xbox One - der Controller
Die Abzugs-Tasten unter den Zeigefingern lassen sich per "micro rumble" in fein abgestimmten Vibrationsmustern zum Summen bringen. In Demonstrationen in Redmond konnte man die Vibrationsmuster eines abhebenden Hubschraubers, eines startenden Sportwagens und eines schlagenden Herzens mit den Fingerspitzen erfühlen - ein eindrucksvoller Effekt. Abzuwarten bleibt, ob einem nach längerem Spielen nicht die Fingerkuppen summen werden. Die Akkuleistung soll die neue Funktion angeblich nicht beeinträchtigen. Die zwei Analogsticks sollen wesentlich genauer und sensibler sein als beim 360-Controller.
Foto: Microsoft
20 / 27
Xbox One - die Oberfläche
Kachel-Design: Grüne Lichter und Elemente hat die Konsole selbst nicht mehr - die Signatur-Farbe der Xbox-Familie findet sich erst in den Bildschirmmenüs wieder.
Foto: Microsoft
21 / 27
Xbox One - das Menüdesign
Windows-8-Kacheloptik: In den Menüs der neuen Xbox finden sich die halb-und-halb- und die 16:9-Aufteilung wieder.
Foto: Microsoft
22 / 27
Alte Xbox 360 - die Verkaufszahlen
Die Microsoft-Konsole Xbox 360 ist seit Dezember 2005 in Deutschland erhältlich. Weltweit wurden laut Microsoft 76 Millionen Xbox-360-Konsolen verkauft, außerdem 24 Millionen Kinect-Sensoren.
23 / 27
Wii U - die neue Nintendo-Konsole
Die Nintendo-Konsole gibt es in einer Variante mit acht Gigabyte internem Speicher für 196 Euro und einer Variante mit 32 Gigabyte für 285 Euro (aktuelle Online-Preise Mitte Mai 2013). Daneben werden Bundles mit bestimmten Spielen angeboten.
Foto: Nintendo
24 / 27
Wii U - die Technik
Die Konsole hat zwei Gigabyte Arbeitsspeicher, eine AMD-Radeon-basierte Grafik. Die Konsole unterstützt eine Auflösung von bis zu 1080p.
Foto: Nintendo
25 / 27
Wii U - der Controller
Wii-U-Gamepad in Aktion: Buttons und Analogsticks sind in etwa so verteilt, wie man das von herkömmlichen Controllern - etwa für Xbox 360 und Playstation 3 - kennt. Allerdings sind die vier Knöpfe für den rechten Daumen unterhalb des Analogsticks angeordnet und damit auf Dauer etwas mühsam zu erreichen.
Foto: ? Phil McCarten / Reuters/ REUTERS
26 / 27
Wii U - die Kompatibilität
Altes Zubehör für Nintendos Vorgängerkonsole Wii wie dieses Balance Board lässt sich auch mit der Wii U nutzen. Auch alle Wii-Spiele laufen auf der neuen Konsole.
Foto: dapd
27 / 27
Wii U - die Verkaufszahlen
Nintendo hatte Ende März 2013 3,45 Millionen Wii-U-Konsolen weltweit verkauft. Vom Vorgängermodell Wii hat Nintendo bis dahin weltweit 99 Millionen Exemplare weltweit verkauft.
Foto: dapd
DualShock 4: Der neue Controller kommt bei Testern und den ersten Käufern durchweg gut an - allein die Akkulaufzeit von sieben bis acht Stunden stört einige.