Wii U und 3DS Bis zu tausend Spiele für Nintendo-Konsolen verschwinden

Gamepad der Wii U: Zahlreiche Titel sind ab März 2023 nicht mehr zu kaufen
Foto: ? Phil McCarten / Reuters/ REUTERSRund tausend Videospiele für die Nintendo-Konsolen Wii U und 3DS dürften in gut einem Jahr nirgendwo mehr erhältlich sein. Das schätzt das Magazin »Video Games Chronicle« (»VGC«). Neben vielen Nischentiteln zählen dazu voraussichtlich auch Games mit bekannten Nintendo-Charakteren wie »Mini Mario & Friends: Amiibo Challenge« und »Mario & Donkey Kong: Minis on the Move«. Eine ausführliche Übersicht des Magazins findet sich hier .
Anlass der Recherche von »VGC« war eine Ankündigung von Nintendo. Das japanische Unternehmen hatte jüngst bekannt gegeben , dass Nutzerinnen und Nutzer seines Onlinestores für die Wii U und den Handheld 3DS ab Ende März 2023 keine Spiele mehr kaufen können werden. Die Option, sein E-Shop-Guthaben mithilfe sogenannter E-Shop-Cards aufzuladen, soll am 29. August 2022 abgeschaltet werden, das Guthaben-Aufladen per Kreditkarte wohl sogar schon am 23. Mai 2022 .
Wer per Onlinestore bereits Spiele gekauft hat oder in den nächsten Monaten noch kauft, soll diese Games jedoch auch nach Ende März 2023 weiter herunterladen können. Das gelte auch für Softwareupdates, schreibt Nintendo. Ebenso sollen die Online-Mehrspieler-Funktionen beider betroffener Konsolen noch länger zur Verfügung stehen.
Nicht die ersten verschwundenen Digital-only-Games
Die Wii U war als Nachfolger der sehr erfolgreichen Wii hierzulande Ende 2012 auf den Markt gekommen; der im Stil eines Game Boys aufs mobile Spielen fokussierte 3DS ist 2011 erschienen. Mit der Nintendo Switch verkauft Nintendo allerdings mittlerweile ein neues System, das in der Standardvariante sowohl mit einem Fernseher verbunden als auch unterwegs zum Spielen benutzt werden kann.
Blockbuster-Games gehen im Zuge der Store-Einschränkungen übrigens nicht verloren: Games wie »Mario Kart 8« und »Super Mario 3D World« hat Nintendo für die Switch neu veröffentlicht, zudem sind auch physische Versionen jener Spiele im Umlauf. Grundsätzlich betrifft die Ankündigung aber auch den Digitalverkauf solcher Titel.
Zu den Spielen, die ab Ende März 2023 nicht mehr verkauft werden, zählen vor allem Indiespiele, also Games kleiner Studios oder von Einzelentwicklern. Während manche dieser Indiegames parallel zum Beispiel auch für den PC erschienen sind – womit sie bessere Chancen haben, der Nachwelt erhalten zu bleiben –, gibt es andere, die tatsächlich ausschließlich über Nintendos E-Shop für die Wii U oder den 3DS angeboten wurden.
Nintendo selbst schreibt zur Frage, warum der Verkauf der Downloadspiele überhaupt eingestellt wird: Die Entscheidung sei »Teil des natürlichen Lebenszyklus einer jeden Produktlinie« , da sie mit der Zeit von den Verbraucherinnen und Verbrauchern weniger genutzt werde. Seinen Onlinestore für die 2006 erschienene Wii hatte Nintendo 2019 eingestellt.