Autarke Stromversorgung Innovatives Stromspeichersystem für komplette Energieunabhängigkeit
Das modulare Heimbatteriesystem EP600 ESS (Energiespeichersystem) von Bluetti gilt als Revolution in Sachen Energiespeicherung. Strom aus Solarenergie zu speichern und sich damit vom Stromnetz unabhängig zu machen, senkt die Energiekosten. Das EP600 Energiespeichersystem für ganze Häuser gibt zudem Sicherheit im Falle eines Stromausfalls oder Blackouts. Nachhaltig und umweltfreundlich ist das Ganze noch dazu.

Nachhaltige und unabhängige Stromversorgung: Dank Bluetti bereits heute Realität
Die Energiekrise dauert an. Und mit den Strompreisen steigen auch die Sorgen der Verbraucherinnen und Verbraucher. Viele fragen sich: Wie können Energie gespart und Stromkosten gesenkt werden? Was machen wir im Falle eines Blackouts? Und wie wird die Stromerzeugung künftig umweltfreundlicher und trotzdem wieder bezahlbar? Denn nicht nur die steigenden Preise sind bei der Stromversorgung ein Problem. Auch Umwelt- und Klimaschutzaspekte werden in diesem Zusammenhang immer wichtiger – gerade im Hinblick auf die nachfolgenden Generationen.
Eine Lösung gibt es bereits heute: das modulare Energiespeichersystem (ESS) EP600 von Bluetti. Ein stationäres Energiespeichersystem für ganze Häuser, das nahtlos in bestehende oder neue Solarsysteme integriert werden und mit dem erneuerbare Energie noch nachhaltiger genutzt werden kann. Das Prinzip des innovativen Kraftwerks ist simpel: Über Solarpanel wird Sonnenlicht eingefangen, der EP600 ESS (Energiespeichersystem) wandelt dieses tagsüber in gebrauchsfertigen Solarstrom um. Der Überschuss wird für eine spätere Verwendung gespeichert.
Gut versorgt bei Stromausfällen
Bluetti gilt als Pionier der netzunabhängigen Energieversorgung. Das US-amerikanische Unternehmen wurde 2019 von Wonder Law und James Ray gegründet, als erstes Produkt brachte das Start-up transportable und leistungsstarke Powerstations auf den Markt. Powerstations sind riesige Powerbanks, mit denen unterschiedliche elektronische Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden können. Seither hat Bluetti weitere Produkte für ein netzunabhängiges Leben entwickelt. Das EP600 Heimbatteriesystem wurde dabei schnell zu einem Bestseller. Kein Wunder, denn mit bis zu 79,4 kWh Leistung kann der moderne Energiespeicher ganze Häuser unkompliziert mit sauberer Energie versorgen. Alle wichtigen Geräte, die für das tägliche Leben benötigt werden, können damit betrieben werden: vom Kühl- und Gefrierschrank über Waschmaschine, Fernseher und Computer bis zum Kaffeevollautomaten. Außerdem die gesamte Innen- und Außenbeleuchtung des Hauses.

Das modulare Energiespeichersystem EP600 von Bluetti kann individuell erweitert werden
Foto: ANTONINA KAZAKÜberschüssige Energie wird in leistungsstarken B500 Erweiterungsbatterien mit LiFePO4-Batteriezellen gespeichert und kann bei Bedarf genutzt werden. Tagsüber, nachts, zu Spitzenzeiten, um höhere Rechnungen zu vermeiden – und vor allem auch bei Versorgungsengpässen wie einem Stromausfall oder Blackout. Denn im Gegensatz zu herkömmlichen PV-Anlagen produziert das EP600 Energiespeichersystem für ganze Häuser dank unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) auch dann nahtlos weiter Strom, wenn das Stromnetz einmal ausfällt. Die Hausbatteriespeicher von Bluetti sorgen so nicht nur für mehr Energieeffizienz und niedrigere Stromkosten, sondern auch für Energieautarkie.
Modulares System für ein netzunabhängiges Leben
Das kleinste Bundle des EP600 besteht aus zwei Batterien und überzeugt mit einer kontinuierlichen Ausgangsleistung von 6.000 Watt und einer Kapazität von 9.920 Wattstunden. Die Batterien des EP600 können aber jederzeit erweitert werden: Bis zu 16 Batterien können insgesamt an den Hausbatteriespeicher angeschlossen werden. Das entspricht einer maximalen Speicherkapazität von 79.360 Wattstunden. Damit könnten bei Bedarf mehrere Tage komplett ohne Stromversorgung überbrückt werden.
Das Batteriesystem besteht aus einer robusten, langlebigen und korrosionsbeständigen Aluminiumlegierung. Auf die LiFePO4-Batteriezellen gibt Bluetti zehn Jahre Garantie. Das eingebaute Batteriemanagementsystem (BMS) nutzt eine Dual-Core-CPU in Automobilqualität und eine innovative DSP-Steuerungstechnologie. Das garantiert eine hohe Effizienz und optimale Leistung, intelligente Kontrollmechanismen sorgen für Sicherheit.
Leise, sicher und langlebig
Statt das EP600 ESS (Energiespeichersystem) mit bestehenden oder neuen Solaranlagen zu koppeln und als Off-grid-Inselanlage zu nutzen, gibt es alternativ die Möglichkeit, die Anlage mit Überschuss-Einspeisung an das örtliche Stromnetz anzuschließen. Um dann die Kosten moderat zu halten, hilft die Bluetti Peak Load Shifting-Technologie: Hier kann zum Beispiel eingestellt werden, dass Energie nur bei günstigen Preisen geladen werden soll und gespeicherte Energie genau dann genutzt wird, wenn die Strompreise hoch sind.

Aufgebaut werden kann das EP600 ESS (Energiespeichersystem) sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Dafür bietet Bluetti einen unkomplizierten Installationsservice an. Die Anlage ist mit maximal 48 Dezibel so leise, dass sie im Haus nicht stört. Auch im Außenbereich ist der Betrieb ganzjährig möglich, etwa als Balkonkraftwerk. Dann empfiehlt sich jedoch ein Schutzgehäuse. Bluetti unterstützt seine Kunden mit einem umfangreichen Support bei allen Fragen rund um die Anlage. Und das ab Kauf ein Leben lang.
Wer jetzt Lust auf ein netzunabhängiges Leben bekommen hat: Noch bis zum 29. März 2023 läuft der Bluetti Spring Sale, bei dem es viele Produkte zum Vorteilspreis gibt.
DER SPIEGEL ist weder für den Inhalt noch für ggf. angebotene Produkte verantwortlich.