Handy-Tricks Dieses Handy teilt Elektroschocks aus - aber nur auf YouTube

3D-SMS, Elektroschocker, ein Röntgenapparat für unterwegs - ein YouTube-Kanal sammelt Kurzfilmchen, die sich über die Funktionsvielfalt von Unterwegstelefonen amüsieren. Die Film-Handys können nicht nur navigieren, sondern für ihre Besitzer auch Traumpartner aufspüren.

Google betreibt seit kurzem einen YouTube-Kanal, der "Mobile Tricks" gewidmet ist. Allerdings sind hier weniger ernsthaft Handy-Kunststücke oder smarte, selbstgeschriebene iPhone-Software gefragt. Stattdessen geht es um sinnigen Unsinn, der die Rolle des Mobiltelefons als Schweizer Offiziersmesser der Informationsgesellschaft humorvoll beleuchtet.

Dementsprechend ist auch das Video gestaltet, mit dem der YouTube-Kanal eröffnet wurde und das zur Einreichen weiterer Videos animieren soll. Unter dem Titel "What can you do with your phone?" wird der Tag eines Handy-Nerds gezeigt, der mit seiner stattlichen Telefonsammlung allerlei möglichen und unmöglichen Unfug treibt (siehe Video unten).

Dabei werden Unzulänglichkeiten der Gadgets auf die Schippe genommen, etwa das Tippen auf der Mini-Tastatur oder das Ablesen der Uhrzeit mit einem Klapp-Handy, das als Armbanduhr getragen wird.

Dazu gibt es noch nette Absurditäten wie das Telefon als Hantel - Wozu schlicht auf dem Display "200 kg" angezeigt wird.

Hologramm-SMS, Röntgenstrahlen und Elektroschocks - SPIEGEL ONLINE zeigt die witzigsten Handy-Filmchen.

Elektroschocker

In der wachsenden Videosammlung der "Mobile Tricks" finden sich zunächst reine Quatsch-Filmchen wie "Protect Yourself with a Phone". Dabei wird das Handy unversehens und ohne weitere Begründung zum Taser, der einen Klischee-Bösewicht lahmlegt.

Laufschrift-Display

Im Beitrag unter dem Titel "Mobile Messenger" werden dem Handy zwar keine Phantasiefunktionen angedichtet. Aber die Mitteilungen in großer Laufschrift, die auch auf der anderen Seite des Konferenztisches gelesen werden kann, bringt echt tiefes Schülerniveau ins Meeting.

Hologramm-SMS

Eine weitere Video-Kategorie basiert auf Spezialeffekten, mit deren Hilfe Mobiltelefone Sci-Fi-Funktionen erhalten. Etwa die "Holographic Text Messages", bei denen der Absender als kleine, holografische Figur aus dem Display herauswächst, um eine Nachricht "persönlich" zu verkünden.

Röntgenapparat

Oder das Video "Portable X-Ray", in dem das Handy zum mobilen Röntgengerät wird, das über eine Hand gehalten die Knochen zeigt.

Menschenkenner

Bei "Free Dating Advice" handelt es sich schließlich um einen richtigen Kurzfilm, auch wenn die Café-Szenerie etwas nach Hinterhof aussieht. Der im Titel angekündigte "kostenlose Ratschlag" entpuppt sich dabei als gruseliges Phantom-SMS-Phänomen: Hier bestimmt offensichtlich das Handy, ob der Protagonist neue Bekanntschaften schließen darf oder zur Ex-Freundin zurückkehren soll.

Selbstzerstörung

Natürlich findet sich unter den "Mobile Tricks" auch die legendäre iPhone-Vernichtung der US-Firma Blendtec. Das Unternehmen dreht in Werbevideos auf YouTube iPods, Kameras und Golfbälle durch ihre Mixer. Der Power-Mixer zerhäckselt sogar das iPhone in Sekunden. Das Fazit nach dem Öffnen des Mixers schlicht: iSmoke!

Sascha Koesch / Fee Magdanz / Robert Stadler

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten