Verschwendung im "Cyber Innovation Hub" Ein Einhorn bei der Bundeswehr

Soldat am Segelflugsimulator im Cyber Hub
Foto: dpa Picture-Alliance / Gregor Fischer/ picture alliance/dpaEs war ein Truppenbesuch der besonderen Art, den Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) Ende November absolvierte. In einer großzügigen Loftetage in Berlin-Moabit dienten ausrangierte Munitionskisten als Sitzgelegenheit, eine Drohne baumelte von der Decke, und auf Plakaten standen Sprüche wie: "Das größte Risiko ist es, keine Risiken einzugehen." Auf Englisch natürlich.
Ihr Antrittsbesuch beim Cyber Innovation Hub (CIH) der Bundeswehr sollte der Verteidigungsministerin einen Blick in die Zukunft erlauben. Passend dazu führte ein Uniformierter mit Virtual-Reality-Brille auf der Nase einen Segelflugsimulator vor, an dem Piloten in der Ausbildung üben können.
Der Hub (englisch für Knotenpunkt) soll Start-ups identifizieren, die der Truppe helfen können – und damit den digitalen Wandel anfachen. Kramp-Karrenbauer zeigte sich begeistert, sprach von einem "Abenteuer für alle Seiten" und einer "echten Erfolgsgeschichte".
Doch der CIH könnte für die Verteidigungsministerin zum Problem werden. So zeichnen interne Papiere aus ihrem Haus, die der SPIEGEL ausgewertet hat, ein kritisches Bild der Cybertruppe. Da ist eine Analyse der Wirtschaftsprüfer von Deloitte, die dem Innovationszentrum Ineffizienz vorwirft. Und ein Bericht des Bundesrechnungshofs, der die hohen Kosten für die Luxusimmobilie bemängelt.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
-
Einen Monat für 1,- € testen.
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.