US-Whistleblowerin Chelsea Manning ist frei

Chelsea Manning sollte ursprünglich 35 Jahre in Haft, am Ende waren es sieben Jahre. Am Mittwoch hat die Whistleblowerin das Gefängnis in Kansas verlassen.
Chelsea Manning

Chelsea Manning

Foto: DPA/ AP/ U.S. Army

Chelsea Manning ist aus dem Gefängnis entlassen worden. Das berichten die BBC  und das Onlineportal Buzzfeed  unabhängig voneinander unter Berufung auf einen Sprecher der US-Army. Laut "Buzzfeed" ist Manning um zwei Uhr morgens (Ortszeit) freigelassen worden. Von Mannings Anwälten und der US-Army hieß es zuvor, man werde aus Sicherheitsgründen nicht sagen, wann und wie Manning freigelassen wird. Sie saß in Fort Leavenworth im Bundesstaat Kansas in einem Militärgefängnis, insgesamt war sie sieben Jahre in Haft.

Manning, die früher Bradley hieß, hatte Tausende Dokumente an die Enthüllungsplattform WikiLeaks weitergegeben und so eine Debatte über die Kriege in Afghanistan und im Irak ausgelöst. Unter den Dokumenten war unter anderem ein brisantes Bordvideo eines Hubschraubers aus dem Irakkrieg, das WikiLeaks 2010 unter dem Titel "Collateral Murder" veröffentlichte.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Manning sollte ursprünglich für 35 Jahre ins Gefängnis. Doch Ex-US-Präsident Barack Obama erließ ihr kurz vor Ende seiner Amtszeit den Rest ihrer Haftstrafe. Während ihrer Zeit im Gefängnis, in der sie oft in Isolationshaft war, hatte Manning mehrmals versucht, sich das Leben zu nehmen. Außerdem trat sie im Jahr 2016 kurzzeitig in den Hungerstreik.

Der WikiLeaks-Gründer Julian Assange bezeichnete die Freilassung der Whistleblowerin am Mittwoch als "epischen Sieg". "Ich kann nicht abwarten, sie zu treffen", twitterte er. Neben Assange freuten sich auch viele Netzaktivisten rund um den Globus und Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International über das vorzeitige Ende von Mannings Haftstrafe.


Update, 14.30 Uhr: Wir haben diesen Artikel um Details zu Mannings Freilassung ergänzt.

mbö/dpa/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren