Cyberwar
Wurm Shamoon greift saudischen Energiesektor an
Cyberwar-Attacke auf Saudi-Arabiens Energiesektor: Einem BBC-Bericht zufolge hat vermutlich der Wurm Shamoon eine "plötzlich Betriebsstörung" bei der staatlichen Ölgesellschaft Saudi Aramco ausgelöst. Die Produktion ist dem Unternehmen zufolge nicht in Mitleidenschaft gezogen worden.
Saudi-Aramco-Plattform: Computernetzwerke der Ölgesellschaft vorübergehend offline
Foto: REUTERS
London/Riad - Der Wurm ist offenbar darauf spezialisiert, Daten unwiderruflich zu löschen und dadurch mehrere Computer eines Netzwerks gebrauchsunfähig zu machen: Der Computer-Schädling Shamoon hat einem Bericht des britischen Senders BBC zufolge mindestens eine Organisation des Energiesektors angegriffen.
Laut BBC-Bericht vermeldete Saudi-Arabiens staatliche Ölgesellschaft Saudi Aramco, dass aufgrund einer Computer-Attacke ihr Netzwerk offline genommen worden sei. Obwohl Saudi Aramco selbst den Vorfall nicht der Bedrohung durch Shamoon zuordnete, bestätigte das Unternehmen, dass es eine "plötzliche Betriebsstörung" erlitten und in der Folge als Vorsichtsmaßnahme all seine Computer-Netzwerke isoliert habe. Der Angriff habe "keinerlei Auswirkung" auf die Produktion gehabt.