Digitale Arbeitsverweigerung Erneut Computerausfälle in Arbeitsagenturen

Internetseite der Arbeitsagentur (Archivbild): Technische Probleme im zentralen Netz der Bundesagentur
Foto: Lukas Schulze/ dpaManufaktur statt Digitaltechnik: Nach erneuten Ausfällen ihrer Computernetzwerke gingen die Jobvermittler in den Beratungsstellen der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeitweilig zu Handarbeit über. Technische Probleme im zentralen IT-Netz der Bundesagentur legten die Arbeitsagenturen und Jobcenter in ganz Deutschland zeitweise lahm.
Die Computerprobleme hätten gegen 11 Uhr begonnen, sagte ein BA-Sprecher. Mittlerweile seien die Systeme für den E-Mail-Verkehr, das Intra- und Internet aber wieder weitestgehend hergestellt. Arbeitsuchende könnten ihre Termine trotzdem wahrnehmen. "Daten werden notfalls per Hand erfasst und später nachgetragen", betonte der Sprecher.
Erst im April hatte die Bundesagentur Netzwerkprobleme erlebt. Damals konnten die Berater keine Stellenanzeigen abrufen und daher auch keine Vermittlungsvorschläge machen. Als Ursache für den IT-Ausfall im April wurde eine Softwareaktualisierung vermutet. Der Grund für die neuerlichen Ausfälle ist bisher nicht geklärt.