Social Network Facebook ändert Datenverwendungsrichtlinien

Facebook: Datennutzungsrichtlinien geändert
Foto: MICHAEL DALDER/ REUTERSManche der Änderungen in den sogenannten Datenverwendungsrichtlinien haben schlicht mit dem neuen hausinternen Vokabular zu tun. Statt "Profil" heißt es da jetzt "Chronik", um die geänderte Darstellung der eigenen Facebook-Seite zu berücksichtigen. Andere Änderungen wurden Facebook zufolge als Reaktion auf die Überprüfung durch irische Datenschützer eingeführt. Einige der Neuformulierungen betreffen demnach "neue Funktionen, die wir seit der letzten Überarbeitung unserer Datenverwendungsrichtlinien eingeführt bzw. aktualisiert haben". Außerdem habe es bei Facebook "administrative und organisatorische Änderungen" gegeben, denen man nun Rechnung trage. Eine weitere Neuerung betrifft offenbar die Pläne Facebooks, künftig auch kostenpflichtige Apps anzubieten.
Eine konkrete Änderung betrifft zum Beispiel die Fotos, die als Großbild die neue Chronik-Ansicht zieren. Auch sie sollen künftig als öffentliche Information behandelt werden, unabhängig von den Privatsphäre-Einstellungen, die ein Nutzer vorgenommen hat. "Wenn du dich nicht wohl dabei fühlst, deine Profilbilder bzw. Titelbilder öffentlich zu machen, kannst du sie jederzeit löschen." Auch das Geschlecht soll als öffentliche Information gelten.
Was die Änderungen im Einzelnen zu bedeuten haben und wie sie zu bewerten sind, wird in den kommenden Tagen vermutlich noch eine heftige Debatte auslösen. Umfangreich sind die Änderungen in jedem Fall: In einem nur auf Englisch vorliegenden PDF sind alle geänderten Stellen in roter Farbe markiert - es handelt sich um mehrere Druckseiten roten Text. Teilweise wurden nur einzelne Wörter ausgetauscht, andernorts aber Erläuterungen und "Tipps" eingefügt, ganze Passagen gelöscht, Absätze ergänzt oder verschoben.
Die Nutzer sind nun aufgefordert, bis zum 18. Mai Kommentare zu den Änderungen abzugeben.